Frage zur Schaltknauf Befestigung

Neomaxx

Händler Feiny´s Performance Store
Händler
Seit
14. Februar 2006
Beiträge
3.794
Zustimmungen
0
Ort
96465 Neustadt
#1
wenn ich mir jetzt einen neuen Schaltknauf zulege, dann passt der doch nicht einfach so, oder?

es steht immer dabei, dass es mit Adaptern usw. ohne Probleme geht... aber irgendwie glaub ich das nicht. ich lese da was von 3 seitlichen Schrauben, die dann komplett verschwinden. Dreht man die dann einfach an das Gewinde des Gestänges ran, damit das hält? :confused: da mach ich ja das Gewinde kaputt! das wollte ich ja auch nicht... aber nen anderen Knauf :)

kann mir jemand mal bilder von diesen Adaptern hier einstellen? ich kann mir diese Adapter nicht vorstellen.
danke.
 

Celi-Jens

Well-Known Member
Seit
13. Februar 2006
Beiträge
3.420
Zustimmungen
1
Ort
Speyer
Beruf
Dipl.-Ing.
#2
Neo, das ist ganz einfach: Die nehmen einen Metallring, machen drei Löcher seitelich rein mit Gewinde, und mit kleinen Madenschrauben wird dann der Schaltknauf festgeklemmt. Totaler Schrott wenn du mich fragst.

Schau mal hier:


siehst die madenschrauben ?
 

T23owner

Well-Known Member
Seit
13. Februar 2006
Beiträge
1.625
Zustimmungen
0
Ort
96515 Judenbach/Jagdshof
Beruf
vorhanden
#5
Neo, das ist ganz einfach: Die nehmen einen Metallring, machen drei Löcher seitelich rein mit Gewinde, und mit kleinen Madenschrauben wird dann der Schaltknauf festgeklemmt. Totaler Schrott wenn du mich fragst.

Schau mal hier:


siehst die madenschrauben ?
Diese Ausführung kannte ich noch gar nicht. Habe einen MOMO Knauf drin, da sind die Madenschrauben am Knauffuß angebracht und darüber wird das eine Abdeckung aus verchromten Stahl geschraubt.

@Neomaxx: Die Adapter sind ganz normale Kunststoffbuchsen in verschiedenen Durchmessern, weil die Knäufe ja universell passen und nicht alle Schaltgestänge den gleichen Durchmesser haben. Du nimmst einfach den passenden Adapter, steckst ihn auf deinen Shifter und den Knauf drüber. Dann die 3 Madenschrauben gleichmäßig ringsrum anziehen, bis der Knauf schön fest ist. Abdeckung drüber, fertig.
 

Neomaxx

Händler Feiny´s Performance Store
Händler
Seit
14. Februar 2006
Beiträge
3.794
Zustimmungen
0
Ort
96465 Neustadt
#6
ahja. ok. da weiß ich bescheid.

d.h. ich kann mir einen knauf zulegen, sofern die adapter dabei sind.

kann man den Knauf dann drehen, oder ist der dann fixiert? ok, durch diese Schrauben ist er ja fest, aber diese Kunststoffbuchsen drehen sich doch, oder? :confused:
 

T23owner

Well-Known Member
Seit
13. Februar 2006
Beiträge
1.625
Zustimmungen
0
Ort
96515 Judenbach/Jagdshof
Beruf
vorhanden
#7
Die Buchse geht ziemlich straff drüber. Sie dient auch nur dazu, das der Knauf im oberen Drittel nicht wackelt und schön fest auf dem Shifter steckt. Der Außendurchmesser der Buchse ist genauso groß, wie der Innendurchmesser des Knaufes. Die Madenschrauben zentrieren den Knauf im unteren Drittel und verhindern, daß man ihn drehen kann.

Nicht am Foto von Jens orientieren. Die meisten Knäufe sind aus einem Teil gefertigt.
 

ALADIN

Well-Known Member
Seit
12. April 2006
Beiträge
194
Zustimmungen
0
#8
Kauf dir einen Tenzo R, was hochwertigeres und vor allem aufwendiger gefertigtes hab ich noch nicht gesehn, da kommt ein karton an der sich sehen lassen kann.. das teil kannst/mußt aus jedemenge einzellteile zusammenschrauben und die teile sind vom feinsten auf der CNC gefertigt...

Das ist echt edel und was besonderes - du kennst doch meinen den ich drin habe... hab ich dir damals das nicht gezeigt wie das zeug ankam?? da sind sogar verschiedene gewichte dabei die man in dem knauf innen drin einbauen kann....


http://www.tenzoracingsports.com/billetinterior/shiftknobs/index.html
 

Celi-Guy

Well-Known Member
Seit
13. Februar 2006
Beiträge
3.581
Zustimmungen
0
Ort
Berlin (ehem. Bremen u. København)
Beruf
Projektingenieur - R&D
#10

SteffenTS

Well-Known Member
Seit
31. August 2006
Beiträge
200
Zustimmungen
0
Ort
Wernau
Beruf
Produktdesigner
#11
Ich hab mein selbergemacht und wenn ich es noch genau weis hat die Celi ein M12 feingewinde mit ner steigung von 1,25 (Würd aber nimmer drauf schwören :))
 

Joe

Well-Known Member
Seit
14. Februar 2006
Beiträge
424
Zustimmungen
1
Ort
Ansbach
Beruf
beruf = "programmierer";
#13
ahja. ok. da weiß ich bescheid.

d.h. ich kann mir einen knauf zulegen, sofern die adapter dabei sind.

kann man den Knauf dann drehen, oder ist der dann fixiert? ok, durch diese Schrauben ist er ja fest, aber diese Kunststoffbuchsen drehen sich doch, oder? :confused:
den scheiss mit den schrauben würd ich lassen, bin mit dem mist total unzufrieden. hat sich bei mir ständig gelockert, egal wie fest ich den rotz angezogen hab.

hab mir jetzt auch einen TRD schaltknauf gekauft, der aufs originalgewinde passt.
 

T23owner

Well-Known Member
Seit
13. Februar 2006
Beiträge
1.625
Zustimmungen
0
Ort
96515 Judenbach/Jagdshof
Beruf
vorhanden
#15
den scheiss mit den schrauben würd ich lassen, bin mit dem mist total unzufrieden. hat sich bei mir ständig gelockert, egal wie fest ich den rotz angezogen hab.

hab mir jetzt auch einen TRD schaltknauf gekauft, der aufs originalgewinde passt.
Dann hatteste aber entweder Chinaprodukte oder irgendwas anderes drauf. Meinen MOMO Schaltknauf transaliere ich schon seit 40.000km und war noch nicht einmal locker. ;) Also bitte nicht alles über einen Kamm scheren, Danke :)
 

T23owner

Well-Known Member
Seit
13. Februar 2006
Beiträge
1.625
Zustimmungen
0
Ort
96515 Judenbach/Jagdshof
Beruf
vorhanden
#17
Schande über mich: bei ebay ersteigert :D MOMO Produkte gibts aber eigentlich überall im gut sortierten Fachhandel. Nur mein Knauf kostet beim Händler knapp 70€.. das war mir dann doch bissl heftig obwohl es für die Quali gerechtfertigt ist. :)

Wäre dieser hier, absolut edles Teil und vorallem massiv:


 

Joe

Well-Known Member
Seit
14. Februar 2006
Beiträge
424
Zustimmungen
1
Ort
Ansbach
Beruf
beruf = "programmierer";
#18

Joe

Well-Known Member
Seit
14. Februar 2006
Beiträge
424
Zustimmungen
1
Ort
Ansbach
Beruf
beruf = "programmierer";
#20
Top