Frage Ausprache des Namens

jocello

Well-Known Member
Seit
3. September 2006
Beiträge
79
Zustimmungen
0
#1
Hallo zusammen,
ich bin hier ein Noob :eek: und werde voraussichtlich nächste Woche eine Celica bekommen. Dass es die Celica heißt, habe ich beim Stöbern im Forum schon mitbekommen und weiß ich aufgrund meines allgemeinen Auto-Interesses. Nur wie spricht man den Namen richtig aus?

Tschellika oder Tsellika?

Beim Stöbern im WWW habe ich in englisch gesprochenen avi/mpeg-Files "Tsellica" gehört?!

Kurze Info wäre nett.

Ansonsten muss ich sagen, dass man in diesem Forum sehr viel erfahren kann und die meisten Posts sehr hilfreich für meine Entscheidungsfindung waren!
Danke
Y
 

miket23

Well-Known Member
Seit
13. Februar 2006
Beiträge
3.001
Zustimmungen
0
Ort
salzburg
#6
LOL wenn der rachendrachen vorbei kommt gibts zunder :D

nö ich bin auch der meinung des es DIE SELI heißt

is ja kein auto aus Tschechland ;-)
 
E

Ehem. CelicaFahrer

Guest
#7
Laut Auto-Zeitschrift: "...sie möchte mit scharfem s ausgeprochen werden..."

Also: sselica - bedeutet übrigens: "die Himmlische" falls das deine nächste Frage wird...:D

zu 95 % ist aber Tschellika gebräuchlich...

Da müsste man mal in Japan irgendjemanden anrufen und fragen :D

Ach ja: WILLKOMMEN HIER UND VIEL SPASS !!! WIR WARTEN DANN SCHON MAL AUF BILDER !!!
 

Noir

Well-Known Member
Seit
16. März 2006
Beiträge
462
Zustimmungen
0
Ort
38239 bei Braunschweig
Beruf
Prozeßleittechniker
#8
Schrägstes was ich bis jetzt gehört hab, war "Cecilia" - naja, bei mir in der Gegend saht jeder "Tschellika" . Ich bin dann dazu übergangen, "mein Auto" zu benutzen, so bin ich vor dummen Gegenfragen gefeit :D

Aber eigentlich ist "Tsellika" korrekt.
 

Dragon

Well-Known Member
Seit
13. Februar 2006
Beiträge
7.099
Zustimmungen
1
Ort
K / BIT
#9
Zitat von Celi-Guy:
ohoh, wenn Dragon das liest :D

Nummer 2 ist korrekto ;)
Ist es ein Vogel? Ist es ein Flugzeug? Ist es eine Rakete? Nein, es ist Dragon - der MOD aus Stahl :D

Komisch, schon im letzten Thread dieser Art hieß es von jedem Zweiten "Warte bis Dragon das liest" :rolleyes:

Okay, hier noch mal meine durchrecherchierte, sprachetymologisch korrekte und FAQtastische Erläuterung zum Namen "Celica" :)

Wir brauchen unbedingt die FAQ wieder :D


Was bedeutet der Name "Celica"? Wie spricht man "Celica" aus?

Als erstes sei gesagt, dass letztendlich nur diejenigen, welche den Namen auswählten, sagen können, was er bedeutet, woher er kommt und wie er auszusprechen gilt. Aber folgende Ursprünge gelten als sehr wahrscheinlich.


Was bedeutet der Name "Celica"?

Celica = "die Himmlische" (aus dem romanischen Sprachenstamm kommend)

Im (aller-)weitesten Sinne auch als "die Göttliche" übersetzbar, wenn man der traditionellen Vorstellung folgt, dass der Himmel Aufenthaltsort der Götter ist.

Es scheint sicher, dass der Ursprung des Wortes in einer romanischen Sprache liegt, wohl im Lateinischen selbst. Dort taucht das Wort caelica (Aussprache: kälika) auf, welches eben im Definitionsbereich "himmlisch" anzusiedeln gilt. Doch wird man das Wort kaum im Altlateinischen finden, sondern eher im Neulateinischen entdecken. Besonders in geistlich-religiösen Texten des Mittelalters, die in Latein geschrieben worden sind. Ältest gefundene und belegte Stelle ist das lateinische Lied "Veni Emmanuel" in dem die Textzeile "regna reclude caelica" zu finden ist, und jegliche Übersetzung führt die Zeile als "öffne das himmlische Reich" auf.

Caelica ist zurück zu führen auf den Begriff caeli, der neben caelum als "Himmel" übersetzt werden kann. Ebenso ist der Begriff caelicola in der Übersetzung zu "Gottheit" zu erwähnen.
Im Altlateinischen wurde für "himmlisch" der Begriff celestia verwendet, so dass caelica wirklich ein Produkt des Neulateinischen ist.

Der Begriff Celica ist aus den romanischen Tochtersprachen des Latein, sprich Spanisch und Italienisch zu entnehmen.

Im Italienischen taucht der Begriff Celica jedoch nur an einer einzigen Stelle auf, und zwar im Eigennamen des Berges "Monte Celica", in Italien besser bekannt als "L’accellica", der den Namen bekommen hatte, da er "bis zum Himmel reiche".

Etwas öfter findet man den Begriff im Spanischen, jedoch auch nicht in der alltäglichen Gebrauchsweise.

Dort findet man den Begriff célica, der ebenso mit der Übersetzung "himmlisch" zu deuten ist. Im allgemeinen Gebrauch nimmt man auch den Herkunft aus der Spanischen Sprache für den Typnamen an, da das Wort dort geläufiger ist, und Spanisch als zweitmeistgesprochene Muttersprache der Welt einen hohen Verbreitungsgrad hat. Wie erwähnt ist der Begriff célica jedoch nicht alltäglich und taucht wenn, eher im Spanisch Lateinamerikas auf.


Wie spricht man "Celica" aus?

Tschellika oder Ssellika (vorzugsweise mit Betonung auf der ersten Silbe), aber eigentlich so wie es einem gefällt.

(Die Unterstreichung deutet auch weiterhin im Text auf den betonten Teil des Wortes hin.)

Die Tatsache, dass Celica auch im Italienischen auftaucht, und sei es nur im Eigennamen eines Berges, lässt diejenigen beruhigt sein, welche ihr Auto in der Lautsprache tschellika nennen. Da es aber wirklich nur diese eine Referenz in der italienischen Sprache gibt, wäre die spanische Ausdrucksweise angemessener.

Aus dem ae des lateinischen caelica kam es durch Lautverschiebung im Spanischen zur Streichung des a und dem Einsatz des betonten é (verdeutlicht durch das Apostroph über dem Vokal). Die spanische Schreibweise ist also célica.

Im Spanischen wird das c vor dem Vokal e als sehr scharfes S gesprochen (ß oder ss), vor dem Vokal a jedoch als lautmalerisches K. Daraus ergibt sich folgende Lautschrift:

célica = ßellika / ssellika

Normalweise wird in der spanischen Sprache bei dreisilbigen Worte die mittlere Silbe betont jedoch wird durch die erzwungene Betonung des e dieselbige auf die erste Silbe transferiert. Viele Amerikaner betonen den Namen weiterhin auf der zweiten Silbe, da im Namen des Autotyps das Apostroph nicht mehr auftaucht. Im spanischen Wort ist es aber vorhanden.

So ergeben sich letztendlich folgende Aussprachen (je nachdem ob man das aus stilistischen Gründen wegrationalisierte Betonungs-Apostroph noch berücksichtigt oder nicht)

ßellika / ssellika oder ßellika / ssellika

Wie schon erwähnt, taucht im Eigennamen das Apostroph des Spanischen nicht mehr aus, so dass die Variante mit Betonung auf der zweiten Silbe "richtig" wäre :D

Fazit: Jeder nennt seine Celica sowieso wie er/sie will. Ob richtig oder falsch.
 

dimmu2k

Well-Known Member
Seit
20. Mai 2006
Beiträge
417
Zustimmungen
0
Ort
Berlin
#10
Zitat von Noir:
Schrägstes was ich bis jetzt gehört hab, war "Cecilia"
Das schrägstes was ein Freund mal sagte der sich ja "ach so toll" mit Autos auskennt, nachdem er meine Celi gesehn hat war: "Nen netten Toyota Eclipse haste da." - ich hab ihm erstmal einen Klaps auf den Hinterkopf gegeben und gemeint, er soll mein Auto gefälligst nicht beleidigen. :D :D :D
 

jocello

Well-Known Member
Seit
3. September 2006
Beiträge
79
Zustimmungen
0
#11
Zitat von Dragon:
...
Okay, hier noch mal meine durchrecherchierte, sprachetymologisch korrekte und FAQtastische Erläuterung zum Namen "Celica" :)

Wir brauchen unbedingt die FAQ wieder :D
Das ist ja allumfassend gut. Vielen Dank!

FAQ hab ich beim Stöbern im Forum schon häufiger gelesen und nicht gefunden. FAQ fänd ich gut und wenn sie leicht reaktivierbar wäre, dann...

Also DANKE!
YPM
 

Celi-Guy

Well-Known Member
Seit
13. Februar 2006
Beiträge
3.581
Zustimmungen
0
Ort
Berlin (ehem. Bremen u. København)
Beruf
Projektingenieur - R&D
#12

GTedition

Well-Known Member
Seit
13. Februar 2006
Beiträge
276
Zustimmungen
0
Ort
Chemnitz
Beruf
Projektingenieur
#13
Zitat von dimmu2k:
Das schrägstes was ein Freund mal sagte der sich ja "ach so toll" mit Autos auskennt, nachdem er meine Celi gesehn hat war: "Nen netten Toyota Eclipse haste da." - ich hab ihm erstmal einen Klaps auf den Hinterkopf gegeben und gemeint, er soll mein Auto gefälligst nicht beleidigen. :D :D :D

also ne Bekannte von mir hat mal gesagt " Honda Celica" ;)

und ne andere Bekannte "Toyota Felicia" ....

aber der beste Spruch denn ich bis jetzt hörte zu meiner Celi "Marek ist aber auch kein Deutsches Auto „ zu erwähnen ist noch mein Vorname ist Marek (nebenbei noch einen schönen Gruß an Nippy)

seit dem Tag ist mir egal was Leute sagen bzw. wie sie es aussprechen

Alle vorkommenden Varianten die mir bis jetzt unter gekommen sind :
.....
Honda Celica,
Toyota Corrado ,
Nissan Celica ,
Toyota Paseo

und die oben aufgeführten.

(aber es kennt sich halt nicht jeder mit Autos aus bzw. wir fahren ja auch keinen Golf(ausser vielleicht im Winter :))
 

Dragon

Well-Known Member
Seit
13. Februar 2006
Beiträge
7.099
Zustimmungen
1
Ort
K / BIT
#15
Zitat von Kamikazeroul:
Wenn es aus dem italienischem kommt tschelika da aus den kombinationen ce ci ge und gi Tsche Tschi Tsche und Tschi wird beim g wird das Tsch weicher ausgesprochen!
Ist alles oben in meiner Mega-Ausführung berücksichtigt. Italienisch kann man eigentlich knicken, weil es nur in einem einzigen Eigennamen vorkommt - im Spanischen aber gebräuchlicher ist ;)
 

Noir

Well-Known Member
Seit
16. März 2006
Beiträge
462
Zustimmungen
0
Ort
38239 bei Braunschweig
Beruf
Prozeßleittechniker
#16
Italienisch - das hatte ich mit meinem vorherigen Vehikel, dem Alfa GTV. Da wurde mir von manchen Leuten gesagt, ich solle es doch nicht " GeTeVau" aussprechen sondern "DschiTiiVüü" oder so ähnlich... Hab das mal versucht und daraufhin ein alles erklärendes "HÄ?" plus den "willst-mich-wohl-verarschen-Blick" geerntet.

Aber alles eindeutschen wäre auch nicht so toll, denk ich. Kann mir das richtig bildlich vorstellen, in der Werkstatt:

-"Welches Fahrzeug ham se denn?"

-"Ne Göttliche"

-"HÄ??"


Obwohl es vermutlich die Mitsubishi-Pajero-Piloten am schlimmsten treffen würde:

-"Welches Fahrzeug?"

-"Wichser!"

*RUMMS*

-"Auauaauuuu...."
 

ThinkAbout

Well-Known Member
Seit
13. Februar 2006
Beiträge
2.083
Zustimmungen
2
Ort
G.
Beruf
EDV-Techniker
#17
Zitat von celi-michi:
Laut Auto-Zeitschrift: "...sie möchte mit scharfem s ausgeprochen werden..."

....
zu 95 % ist aber Tschellika gebräuchlich...
...
kommt halt drauf an, wo man wohnt :) so weit ich weiß wird es in österreich immer celica (das "c" wird als "s" ausgesprochen also "selica") ausgesprochen
 

White unicorn

Well-Known Member
Seit
16. März 2006
Beiträge
690
Zustimmungen
0
Ort
Österreich genau Baden
#18
Zitat von Celi-Guy:
ohoh, wenn Dragon das liest :D

Nummer 2 ist korrekto ;)
es gibt da kein korrekt, sorry
hast schon mal einen Japaner Celica sagen gehört??*gg*

ich sag selika (meist englisch), so wie viele andere, die ich so von anderen Treffen kenne, egal ob richtig oder falsch, denn das gibt es sowieso nicht.
aber wie schon obig gesagt gibt es da auch schon einen Thread der dir sicherlich sehr weiterhelfen wird, da erklärt auch Dragon bis ins Detail ;)
Sorry hab nicht gelesen, dass Dragon schon in vollen Zügen geantwortet hat. Musst dann nicht mehr in den einen Thread, denn da steht im Fazit das Gleiche wie hier
 
Zuletzt bearbeitet:
Top