Ich behaupte mal, dass die Dämmung für den Sound so ziemlich das wichtigste ist im Auto! Und besser gebrauchtes gutes Equipment als neuen Schrott kaufen.
Ohne eine gedämmte Tür und anständigen Lautsprecherrahmen wirst du immer Störgeräusche durch Blechvibrationen haben und nicht mal annähernd einen zufriedenstellenden Frequenzgang im Bereich von 100 Hz - 2,5 Khz wo der Mitteltieftöner spielt bekommen. Von gutem Sound ganz zu schweigen.
Je weniger Vibrationen es erzeugt desto steifer ist der Resonanzkörper hinter der Box und auch der Pegel wird dann höher! Bessere Dämmung bedeutet auch Lautstärkengewinn! Die Tür muss man sich als Lautsprecherbox vorstellen. Da will man doch auch ein stabiles dichtes Gehäuse und keinen Verschlag.
Ich hab ohne Subwoofer mit meinem Frontsystem einen wirklich ordentlichen Bass. War ich selbst überrascht nur ohne Versteifung und Dämmung wäre das unmöglich.
Noch ein wichtiges Thema. Die Ausrichtung der Hochtöner! Hab ich auch jetzt erst gemacht aber es ist für den Klang im Hochtonbereich einfach essentiell. Die Hochtöner müssen Richtung Ohr zeigen und möglichst auf der Höhe der Original Hochtöner oder im Spiegeldreieck oder A-Säule sein.
Ich hab es auch lange nicht geglaubt bis ich jetzt meine Anlage fertiggestellt und ein gemessen habe. Je besser ich die Einbautipps befolgt habe und mit meinem Kollegen dann die Anlage dementsprechend frequenztechnisch einmesse desto besser wird der Klang der Anlage. Das ist jedes Mal hörbar.
Ich hab auch immer die selben Anfängerfehler gemacht, weil ich es nicht glauben wollte! In der Celica kann man echt ein sensationelles Hörerlebnis haben wenn man gewisse regeln befolgt.
Schritt 1:
http://www.celica-community.de/showpost.php?p=226545&postcount=1
http://www.celica-community.de/showpost.php?p=387984&postcount=38
Wenn du näheres zu deiner Endstufe wissen möchtest, dann wende dich direkt an Audiotec Fischer. Die senden dir sicher ein Datenblatt zu. Dann könntest auch gleich dazu Fragen welche Lautsprecher sie dir dazu empfehlen würden.