Felgen Fn01rc

Borstenhorst

Well-Known Member
Seit
13. Februar 2006
Beiträge
6.612
Zustimmungen
2
Ort
Oberursel
Beruf
Elekto Ing.
#1
Hey plane schonmal son bisschen die Eintragung meiner 5zigen Fn01r-c

Ich habe:
Eingeprägt VIA und JWL Logo und die radlast also 690KG
Schrieb vom vom offiziellen Distributor das die Felgen einen Bruchtest bestanden haben, sowie das VIA und JWL und das sie in diesen ABmessungen auf die Celi passen.

Damit muss ich jetzt zum TÜV-Hessen right? (also weil ich in Hessen wohne)
Brauch ich noch was?
Evtl das VIA Gutachten selbst?
 
Zuletzt bearbeitet:

Borstenhorst

Well-Known Member
Seit
13. Februar 2006
Beiträge
6.612
Zustimmungen
2
Ort
Oberursel
Beruf
Elekto Ing.
#2
SO habe jetzt noch folgenddes gefunden, was man alles braucht:

Liegt das Festigkeitsgutachten für die Felge vor? Denn nur mit diesem ist die Einzelabnahme möglich
Reicht da das eingegossene oder brauch ich da zB das VIA Gutachten? Oder müsste da ein neues erstellt werden? (dazu werden glaub ich 16 felgen oder so gekillt)

Liegt für einen anderen Felgentyp der gleichen Größe ein Teilegutachten vor? Wenn ja, kann man sich an den Angaben und Vorgaben im Gutachten orientieren
Wirds ja wohl irgendjemaden geben in 7,5x18 :D

falls kein Gutachten vorliegt, kann mit Hilfe der Angaben der Wunschfelge zu Felgenbreite, Felgendurchmesser und Einpresstiefe die Freigängigkeit die Rades "errechnet werden". Reicht das nicht aus, können Distanzscheiben gegebenfalls die Differenz ausgleichen.
Ja ok
 

Kenny

Well-Known Member
Seit
14. Februar 2006
Beiträge
375
Zustimmungen
0
Ort
Brühl/Heidelberg
#3
Habe letztens irgendwo gelesen das das mit den Einprägungen in der Felge nicht mehr zur Abnahme reicht.Lasse mich aber gerne eines besseren belehren!
Trotzdem viel Glück dabei!!!
 

McFly

Händler - SEKA Engineering GmbH
Seit
13. Februar 2006
Beiträge
2.647
Zustimmungen
0
Ort
Dortmund
#5
Frag einfach bei deinem Tüver in der Nähe, ob er die Felgen mit eingeprägter Traglast und Vergleichsgutachten für Felgen mit anderem Design aber gleicher Größe und ET eintragen würde.

Wenn er das nicht macht, dann fragst du einfach den nächsten. ;)

Anders wirds nicht gehen. Eigentlich ist es nämlich ohne FestigkeitsGUTACHTEN nicht möglich Felgen eintragen zu lassen.
 

ALADIN

Well-Known Member
Seit
12. April 2006
Beiträge
194
Zustimmungen
0
#7
Das stimmt - ohne fetsigkeitsgutachten - no way!!

Hatte jetzt 3 wochen vor dem TÜV süd campiert damit der meine ROTA's legal einträgt... laut GESETZ ist keine eintragzung mit einem vergleichsgutachten möglich - die felge muß auf ihre festigkeit geprüft sein.. Ich habe direkt von ROTA ein schreiben besorgt das dann in englisch dem Prüfer schonreicht wo steht das die felge auf bruch geprüft wurde!! es muß also original vom hersteller sein! Wirs du von 5zigen auch bekommen - weil wie ich im laufe dieser aktion erfahren habe - müssen die Amis noch viel strengere kriterien beim bau von rädern erfüllen als wir - es wir dort ebenfalls wie bei uns das rad geprüfft, nur das dann die hersteller firma nicht einen nachweiss, wie bei uns an den endkunden, weiterreichen muß... da diese nicht zur abnahme benötigt werden...

P.s. es stimmt das du ein festigketsgutachten erstellen lassen kannst hierzu müssen mindestens 8 probestücke eingereicht werden!! und dort (in bayern wird das in ünchen gemacht) wird dann nach std-lohn gezahlt für den prüfer der die sachen kaput macht um zu testen ob sie auch wirklich die eingepresste traglast aushällt!!
 

miket23

Well-Known Member
Seit
13. Februar 2006
Beiträge
3.001
Zustimmungen
0
Ort
salzburg
#8
ohne einen prüfer der beide augen zudrückt bekommst du die leider nicht eingetragen

via und jwl is schön - zählt aber höchstens beim ziviltechniker was der dir ein gutachten erstellt

meine felgen sind jetzt durch und werden eingetragen
für die lächerliche summe von 700€ :eek:

das schmerzt schon ein wenig :eek: :eek: :eek:
 

Borstenhorst

Well-Known Member
Seit
13. Februar 2006
Beiträge
6.612
Zustimmungen
2
Ort
Oberursel
Beruf
Elekto Ing.
#9
Wir muessen hier mal glaube ich klar D von Ö trennen leider.
Fahre nachher mal hin und erkundige mich. Wuenscht mir Glueck !
 

Borstenhorst

Well-Known Member
Seit
13. Februar 2006
Beiträge
6.612
Zustimmungen
2
Ort
Oberursel
Beruf
Elekto Ing.
#11
Wenn du da irgendwas Papiertechnisches hast was mir weiter helfen kann werden wir uns sicher einig :)

Also du hast die in D eintragen lassen oder wie?
 

miket23

Well-Known Member
Seit
13. Februar 2006
Beiträge
3.001
Zustimmungen
0
Ort
salzburg
#12
nein

ich kann sachen beim tüv in freilassing (D) genehmigen lassen die dann vom tüv bei uns in Ö eingetragen werden...
leider meinte der nette TÜV Prüfer das er das so nicht mehr machen darf

grrrr... via und JWL und die 650kg bringen ihm nichts meinte er..
so ein dreck
 

Borstenhorst

Well-Known Member
Seit
13. Februar 2006
Beiträge
6.612
Zustimmungen
2
Ort
Oberursel
Beruf
Elekto Ing.
#13
Satz mit X war wohl nix...
3 Prüfstellen ham alle gleich reagiert und mich wieder heim geschickt...
Einzige Möglichkeit ist wohl das ganze in Darmstadt testen zu lassen um dann ein Gutachten für diese Felge zu bekommen, dabei wird aber wohl keine Felge verschmolzen oder sonst was sondern die werden montiert und das Auto dann testgefahren, aber nich mal so übern Hof sondern über die Teststrecke von Opel.
500 bis 600 Euro soll das etwa kosten, wenn das so klappen würde wärs echt super, bin mir sicher es gibt (oder kommen noch dazu) bestimmt leute die an so einem Gutachten interessiert wären und die Kosten mit mir teilen würden.
Der Mensch der das macht war heute leider nicht mehr da und ich rufe morgen nochmal an, falls diese Felgen bereits getestet wurden ist es natürlich das allerbeste was passieren kann denn dann kann ich die problemlos eintragen (wovon ich aber eher nicht ausgehe)

Im schlimmsten fall kostet es ein paar tausend euro und dann.. ja mal schaun
 

FloWin

Well-Known Member
Seit
15. März 2006
Beiträge
320
Zustimmungen
0
Ort
Chicago, IL
#14
naja von rota felgen halt ich nicht viel da die auch schon bei normaler fahrt einfach mal so gebrochen sind ohne besondere einwirkung und speichen brechen können...dafür sind die halt auch günstig und das weiß ja in D keiner das die in den USA nen schlechten ruf haben...:D
ruf doch einfach mal bei SAT an und lass die dinger von denen eintragen! da die 7.5er eh nicht rausgucken und schleifen sollte das kein problem sien! sag denen was du hast (an papieren) und was nicht und dann bezahlst du so 250 euro und hast die dinger im schein/brief und solang die bezeichung oder nummer auf den felgen im schein mit denen übereinstimt ist alles i.O. sat ist auch nur 170km weg!
 

McFly

Händler - SEKA Engineering GmbH
Seit
13. Februar 2006
Beiträge
2.647
Zustimmungen
0
Ort
Dortmund
#20
Bei SAT brauchste eigentlich gar nichts. Die tragen dir das auch so ein.

So schlecht können Rotas nicht sein Flowin. Schließlich sind die Richtlinien für Materialtests in den USA doch auch sehr hoch.
Und das die einfach so bei der Fahrt gebrochen sind halte ich auch für ein Gerücht. Das ist so ne Geschichte, die irgendjemand mal gehört hat jemanden, der einen kennt....
Oder die Felgen wurden VORHER auch auf der Rennstrecke gefahren. Und das ist meiner Meinung nach kein Grund um sagen zu können, die Felgen hätten schlechte Qualität.
 
Top