T23 Federn (oder Fahrwerk) und ESD

Bernhard1988

Well-Known Member
Seit
4. September 2015
Beiträge
50
Zustimmungen
0
#1
Hallo zusammen,

suche für meinen Neuzugang (t23 Bj 03) den ich bis zum Frühjahr fit haben möchte einen Satz Tieferlegungsfedern (oder ein komplettes Fahrwerk), vorzugsweise von H&R oder Eibach. 30/30

Des weitern wäre ein günstig zu bekommender Sport ESD nicht schlecht dachte an Magnaflow oder Ragazzon (soll aber andere Marken nicht ausschließen), möglichst ohne den Stress zum Prüfer rennen zu müssen und mich mit den Eintragungen rumschlagen zu müssen ;)

Vielen Dank schon mal für eure Angebote.
 

Nera

Super-Moderatorin
Mitarbeiter
Seit
26. Juni 2008
Beiträge
10.293
Zustimmungen
112
Beruf
DvD
#2
Raggazon hat ne Genehmigung, den muss man nicht eintragen lassen. Und lt. Aussage verschiedener Besitzer einer solchen Anlage soll die auch nicht schlecht klingen.
Kannst dir ja mal von italiatec den Preis einholen. Ist hier auch als User angemeldet.
Magna hat auch eine EG-Genehmigung, da hab ich aktuell aber keine gute/zuverlässige Quelle.
 

Nachtlichtermeer

Well-Known Member
Seit
26. März 2012
Beiträge
1.387
Zustimmungen
19
Ort
Dresden
Beruf
IT-Leiter
#3
Der Magnafow soll mit ABE geliefert werden.
Aber da es sich um einen Universalendschalldämpfer handelt, ist die eigentlich hinfällig.
Und montiert werden darf er auch nur hinter dem eigentlich ESD als Endrohrersatz,
nicht als eigentlicher ESD. Darfst den Pott also nicht entfernen

Federn würde ich niemals gebraucht kaufen.
Man weiß nicht, was sie schon hinter sich haben und für 100 - 150€ je nach Hersteller
bekommst du auch schon neue.
Das teure hierbei ist eigentlich der ganze Rest, den man mit tauschen sollte, wenn man es ordentlich haben will. Vorallem je nach Laufleistung zB Stoßdämpfer usw.
Zumindest wenn man es auch fürs Fahrverhalten und nicht nur wegen der Optik macht
 

Nachtlichtermeer

Well-Known Member
Seit
26. März 2012
Beiträge
1.387
Zustimmungen
19
Ort
Dresden
Beruf
IT-Leiter
#5
Die Frage wird dir nur jemand beantworten können, der beide Federn kurz hintereinander (wegen Dämpferzustand) probiert hat. Also vermutlich niemand ...
Aber beides sind ja Markenhersteller und die Preise fast gleich.
Ich fahre 30/30 von H&R mit neuen Kayaba-Dämpfern und bin sehr zufrieden.
Härter wöllte ich es nicht haben zumal im Sommer die 18er auch nicht viel nachgeben
 

Nera

Super-Moderatorin
Mitarbeiter
Seit
26. Juni 2008
Beiträge
10.293
Zustimmungen
112
Beruf
DvD
#6
TTE hab ich drin mit originalen Dämpfern, da steckt Eibach hinter.
Und Kayaba Dämpfer sind eine gute Sache, Preis-Leistung top.
Oder du gehst gleich auf ein Fahrwerk wenn du eh alles tauscht und neu kaufst, da ist es preislich nicht mehr so weit.
 

Nachtlichtermeer

Well-Known Member
Seit
26. März 2012
Beiträge
1.387
Zustimmungen
19
Ort
Dresden
Beruf
IT-Leiter
#7
Na das würde ich jetzt aber so nicht unterschreiben.

313€ Dämpfer (Kayaba)
147€ Federn (H&R)
76€ 2x Domlager
100€ originale Staubschutzmanschetten (von Matze abgekauft; neu)
= 636€

Gewinde kostet neu 1000-1300€ je nach Hersteller, Typ und ob es im Angebot ist ... (und kommt mir jetzt nicht mit dem TA-Mist!!)
 

Nera

Super-Moderatorin
Mitarbeiter
Seit
26. Juni 2008
Beiträge
10.293
Zustimmungen
112
Beruf
DvD
#9
du solltest mich wenn schon komplett zitieren ;)
.....wenn du eh alles tauscht und neu kaufst,......
in Ben seinem post sieht man detailliert was das Kleinzeugs kostet. Das hatte ich in meinen Überlegungen zum post schon berücksichtig über den Daumen gepeilt.

Aber egal, das muss der TE selbst wissen und abwägen. Ein Fahrwerk ist ja auch nicht Jedermanns Sache.
Btw. ich hab nicht von TA gesprochen, sonden hatte den Preis vom K-Sport im Hinterkopf.
 
Top