Farbunterschiede nach Lackierung col.202

Petricani

Well-Known Member
Seit
13. Februar 2006
Beiträge
674
Zustimmungen
0
Ort
95676 Wiesau
#21
Das Braun konnte ich leider nicht wiedergeben.

aber man hat nen ersten Eindruck.

ein Zweischichtlack ist es aber definitiv.

aber ganz schön ruppig die Geschichte auf der Innenseite.
 

T23owner

Well-Known Member
Seit
13. Februar 2006
Beiträge
1.625
Zustimmungen
0
Ort
96515 Judenbach/Jagdshof
Beruf
vorhanden
#22
@Petri: Jo, Zweischicht auf jeden Fall bei dir, geht auch nicht mehr anders mit den Wasserlacken.

Wie lackiert denn dein Lacker? Mit Kabine oder Hinterhoflackierer?

Wir hatten so nen ähnlichen Fall bei der Einführung der Wasserlacke. Wenn der Basislack noch nicht richtig trocken ist, sprich der Klarlack zu früh drauf kommt, kann es Verfärbungen geben. Es kann also sein, das dein Lackierer auf den noch feuchten Basis lackiert hat. Die Wasserlacke trocknen schlecht ab, deswegen haben jetzt auch viele Hinterhoflackierer ohne Kabine massive Probleme beim Lackieren.
Zum anderen fehlt auf deinem Spiegel ordentlich Klarlack und sieht allgemein nicht sonderlich gut aus. Denk doch bitte mal über einen Wechsel nach, wen er schon bei nem Spiegel versagt :)
 
Zuletzt bearbeitet:

Bandog23

Well-Known Member
Seit
29. Juli 2006
Beiträge
461
Zustimmungen
0
Ort
Wien
Beruf
Biomedizinelektronik Ing., Arzthelfer, Laborassist
#23
Wozu sind die Wasserlacke eigendlich gut?? nur wegen Umweltschutz oder gibts noch andere Vorteile???
 

T23owner

Well-Known Member
Seit
13. Februar 2006
Beiträge
1.625
Zustimmungen
0
Ort
96515 Judenbach/Jagdshof
Beruf
vorhanden
#24

Petricani

Well-Known Member
Seit
13. Februar 2006
Beiträge
674
Zustimmungen
0
Ort
95676 Wiesau
#25
Das mit dem nicht ganz trocken würde für mich logisch klingen, wenn er nicht gesagt hätte, daß er nur die betroffene Stelle (außen, oben) mit schwarz lackiert hätte und der Rest nur Klarlack ist.

Das ist ein in meinen Augen ein normaler Lackierbetrieb.
Hat aber erst vor ein paar Jahren hier aufgemacht.
Alle seine Autos sehen sehr gut aus.
Er Brushed und macht allerlei Tribals auf Autos.

in seiner kleinen Halle ist sowas wie eine Garage integriert. Denke mal, daß er darin Lackiert. Aber trocknen??? :confused:

Hätte auch einen Hinterhoflackierer der wahrscheinlich nen Bruchteil verlangt hätte. Wollte aber kein Risiko eingehen, haha, und bin zu dem gegangen weil ich auch ne ordendliche Rechnung mit Garantie etc. wollte.

hätt ich mal lieber den Kratzer gelassen!!!
30.-€ hat mich die Sauerei gekostet.
hab ich aber noch nicht bezahlt. Erst soll das mal so sein wie ich mir das vorstelle.
Bin da sehr pingelig.
 

Celicaner

Well-Known Member
Seit
23. März 2007
Beiträge
414
Zustimmungen
0
Ort
BaWü GP
#26
Mit Universallack kann man sich einen Klarlack sparen. Das ist schon richtig, weil der Unilack von Haus aus glänzt. Besser ist es aber das Auto/Teil so zu lackieren, dass es wie der Rest lackiert ist, also ohne Unilack in deinem Fall. Ist zwar teurer aber dafür hast den "echten" Lack drauf und keine billigere Lösung. Bedenke ,dass 1 Schicht Lack und 1 Schicht Klarlack besser ist als 1 Schicht Unilack. Jedoch ist das die Regel, dass Unilack, wie ich schon sagte trotzdem mit Klarlack besprüht wird.

Nun gut da hat also mit sicherheit irgendwer geschlampt als er deinen Spiegel lackiert hat. Ob der Klarlack nun mit dem Unilack reagiert hat, was auch möglich ist oder ob der Unilack/Klarlack einfach fehlerhaft war. Lass nicht locker ,du hast ja dafür bezahlt und warte es ab. Wenn der Lackierer nicht voll der Pfuscher ist, dann bringt er das auch in ordnung- hoffe ich;)
 
Top