Farbunterschiede nach Lackierung col.202

Petricani

Well-Known Member
Seit
13. Februar 2006
Beiträge
674
Ort
95676 Wiesau
Hallo,

vielleicht habt ihr ja Ahnung davon:

hatte ne kleine Schramme am rechten Außenspiegel und hab den komplett lackieren lassen.

Jetzt ist das Teil braun anstatt schwarz!!

Er hat gesagt, er hat die Schramme rausgeschliffen, den kleinen Teil mit schwarz lackiert und dann komplett Klarlack drauf.

macht man das so?

wie kann es dann sein, daß der Spiegel jetzt überall braun ist, wo er nur mit Klarlack rangegangen ist?

bekomm das zwar nochmal gemacht aber irgendwie hört sich das für mich unlogisch an was der erzählt.

hoffe ihr könnt mir helfen.
 
hab zwar keine ahnung von solchen sachen, aber hast schon probiert einfach mal mächtig drüberzupolieren :confused: :)
eventl. hilft das ja was...
oder es wird schlimmer...
näähh... lass es lieber *gg*
 
nee, das ist drinnen wie eben braun lackiert.

hatte ich bei der Motorhaube auch schon mal.

was treiben die da bloß?
 
Vieleicht bricht sich das Licht durch die alte und neue Klarlackschicht anders!!!(weil Farbe ja durch die beschaffenheit des Körpers also durch das wie sich das Licht am Körper bricht entsteht) oder!?!

Bitte nicht schimpfen wenn ich jetzt totalen sch... erzählt habe!!!


MfG Flu
 
doooooch!!! :eek:


nee, im Ernst, :D

nach der zweiten Lackiererei an meiner Haube war ja auch wieder alles okey.
ich komm einfach nicht drauf was der Klarlack da verändern soll.

vielleicht war der alt und abgestanden so daß er "vergilbt" war und so nicht mehr tiefstes schwarz durchlässt. hmm:confused:

vielleicht weiß einer unsrer Lackspezies Rat.
Ownerchen, McFly etc...
 
Der Klarlack dient eigntl. nur als Schutzschicht, dass die "Metalle" im Metallic-lack (z.B. Alu oder Zink Pigmente) nicht zu oxidieren anfangen. Der Glanzeffekt ist natürlich auch beabsichtigt :D .So wie es sich in deinem Fall anhört, hat der Lackierer...

1. den Spiegel nicht nur komplett mit Klarlack sondern auch mit der Farbe lackiert. Könnte aber auch vom Sprühnebel eine klitzekleine Schicht sein.

2. nicht die Originalfarbe genommen, weil selbst in einer Rabenschwarzen Farbe sind nicht nur Rabenschwarze-Farb-Pigmente. Durch den 2. Lack wurden eben andere Pigmente gesprüht, was das Farbbild und somit auch das ganze Ergebnis, abweichen lassen.

So hab ich dass einmal gelernt. Verschiedene Hersteller verwenden verschiedene Pigmente. Somit kann ein Farbcode wie RAL oder sowas Sinnlos sein, muss aber nicht.

P.S. vielleicht war aber auch nur der Klarlack versaut
 
Also bei mir wurde jetzt auch schon teilweise lackiert... Auch mi 202 und da sieht man eigentlich keine Unterschiede... Nur halt, daß der Lack neu is! ;)
 
auf gut deutsch geh reklamieren und nochmals lackieren.

mein auto wurde praktisch schon überall mal neu lackiert und farbunterschiede gibts nirgends.

der hat einfach bei der anmischung vom 202 scheisse gebaut ;) den vorgang so wie er beschreibt ist schon richtig so
 
neu Lackiert wirds schon, nur wie die das schaffen ist mir ein Rätsel.

jetzt schon zum 2ten mal!!

und auch noch bei unterschiedlichen Lackierern.

sehe das eigentlich alles genauso wie ihr.
Nur kapier ich das eben nicht wie das passieren kann und wollt eben mal nachfragen ob das einer detailiert beschreiben kann.

Die Schweller hat er ja auch schwarz gemacht und nicht braun.

komich, komich!
 
Bei dir darf halt immer der Lehrling beim anmischen dran;)
Wobei dieses Schwarz eigentlich kein Problem darstellen sollte.
 
Zuletzt bearbeitet:
1.Ich habe mir damals einen original Lackstift bestellt um etwas auszubessern.
Kann nur sagen das es hinterher in der Sonne auch braun ausgesehen hat.

2.Da mir ja mal einer ans Heck ist damals,habe ich Schrammen bei nem Lackdoctor ausbessern lassen.
Im bestimmten Licht ist es da auch braun.... :confused:
 
Frage, ist der "braune" Spiegel superglatt ? oder ist er irgendwo gecrackt und hat kleine blässchen und risse?

Das würde auf eine falsche dosierung der einzelnen Bestandteile des Lacks andeuten. Zuviel Härter oder Antisilikon... Dann wird ein schneeweiser Lack auch mal pis$gelb und gecrackt.

Es gibt Unilacke wo der Klarlack schon drinn ist. Ist aber in der Regel nicht das ,womit die Lackierer arbeiten (sollten).
 
da mir die Type ja gesagt hat, daß er erst schwarz und dann Klarlack drauf hat, sollten es Einzelkomponenten sein.

ein Bläschen und ein kleines Haar sind aber auch drinnen.

an der Innenseite des Spiegels wo man nur gut hinkommt, wenn man ihn einklappt hat er auf mein Auffordern hin nochmal nass nachgeschliffen weil da der Lack so rau war. Den Farbunterschied hatte ich da noch nicht bemerkt.
(gefällt aber immer noch nicht)

die Schweller hatten kleine raue Stellen, die rausgestanden sind.
Da hat er gemeint, es käme von den Bremsen, die sich in den Lack reingebrannt haben. Der Lack wäre also zu frisch um zu bremsen?
Nach ca. 5 Tagen?
Ich sollte mal Polieren!!!!

versuche Fotos zu machen

So, hab Fotos gemacht:

http://www.celica-community.de/gallery2.php?g2_itemId=19665
 
Zuletzt bearbeitet:
Bahh anhand deines Fotos sieht das ja mal echt übel aus. Man schleift immer das komplette Teil und danach wird nassgeschliffen. Ist das braune nur ein Spiegelbild oder wird der Spiegel immer so braun, wenn man den winkel ändert ?
 
Jo bin auch der meinung das es ein Unilack ist und kein Klarlack drauf kommt!

Ihr wollt es enfach nicht glauben, oder? :rolleyes: Alle Celicas der Baureihe T23 haben 2-Schichtlacke drauf, egal ob schwarz, rot, weiß oder gelb! Bei Toyota gibt es seit Ende der 90iger Jahre keinen 2 Komponenten Basislack mehr, nur noch 2-Schichtlacke mit Klarlack!!! Nur bei den Nutzfahrzeugen und Klein LKW´s wird aus Kostengründen noch mit 2K (Unilacken) gearbeitet.
 
Zuletzt bearbeitet:
Zurück
Top