T23 Fahrwerkveränderung TS?

Seit
21. September 2011
Beiträge
119
Zustimmungen
0
#1
Hey leutz,

meine cousin hat neulich mit mir geschnackt, er fährt ebenfalls eine celica ts preface so wie ich auch, und war erstaunt über meine grand prix felgen tte 18 zoll welche ich mir neulich gegönnt hatte.

aber er macht mich stutzig als er meinte, ich müsse das fahrwerk optimieren, bzw. anpassen, sprich wenn schon breiter dann auch tiefer.

der knackpunkt seiner aussage, ich müsse mir im klaren sein, dass das fahrwerk bei 18" ern schwachmmig wirke.

Er selber fährt wie oben erwähnt das gleiche fahrzeug. Hat 17 zoller valencia drauf, und ein gewindefahrwerk verbaut, ^^, welches ka!!

muss ich mir wirklich gedanken machen, ich meine man muss wissen mein cousin ist bissel verrückt. er hatte sich vor 5 monaten über die schlechten bremsen einer originalen ts beschwert, welche ich eigentlich krass gut finde, und eine brembo bremsanlage für 1,9 k euro für vorne verbauen lassen.

er meinte das wäre ein muss, sicherheit balblabla


also?
 

Donnerknispel

Well-Known Member
Seit
20. Juli 2011
Beiträge
60
Zustimmungen
0
Ort
Duderstadt
Beruf
Feinwerkmechaniker
#2
Hallo

Bei 18ern schwammig ???
Oo hab ich was verpasst???


Deine wirkt für ihn schwammig , weil er nen Gewindefahrwerk drin hat,
du ja nicht.

Hättest du eins wäre seine in der Regel schwammiger er hat ja dann "nur" 17 Zöller.

Und das mit den Bremsen:
Wenn du mit deinen Bremsen zufrieden bist dann ist das Ok.
Weis ja nicht wie dein Cusion sein Auto fährt.

Gruß Andreas
 

destoval

Well-Known Member
Seit
17. März 2010
Beiträge
701
Zustimmungen
1
#3
Wenn man den Vergleich hat zwischen Gewinde und Serie ist das Serien FW natürlich "schwammig".
Ist ein Unterschied wie Tag und Nacht (wäre ja auch schlecht wenn nicht ;) )

Wegen der Sicherheit brauchst du bestimmt kein Gewinde FW!

Mein Gewinde will ich trotzdem nicht mehr missen. macht schon arg spaß :)


Die Bremsen sind für den normalen Straßengebrauch absolut ok.
Für die Rennstrecke allerdings nicht mehr.
 

T23_sT_kbG

Well-Known Member
Seit
19. April 2008
Beiträge
3.996
Zustimmungen
0
Ort
Kapfenberg, Steiermark
Beruf
Werkstoffprüfer
#5
Ich denke mal das sich das FW von der ts und s nicht unterscheidet oda?

Jedenfalls hatte ich bei meiner S zuerst tieferlegungsfedern mit original dämpfern verbaut.
Jetzt hab ich ein D2 gewindefahrwerk und ich muss zugeben ich war sehr überrascht das es witklich so einen riesen unterschied macht. Das fahrverhalten ist natürlich deutlich besser geworden.

Zum anderen hatdu den vorteil das du ein GFW auf deine ansprüche einstellen kannst so wie es für dich am besten ist ;)
 
Seit
21. September 2011
Beiträge
119
Zustimmungen
0
#6
Ich denke mal das sich das FW von der ts und s nicht unterscheidet oda?


Jetzt hab ich ein D2 gewindefahrwerk und ich muss zugeben ich war sehr überrascht das es witklich so einen riesen unterschied macht. Das fahrverhalten ist natürlich deutlich besser geworden.


Ich meine s und ts haben im fahrwerk einen unterschied, hatte auch zuvor die s, die war zu meiner jetzigen dame im vergleich wie ein bewegendes schiff auf hochsee.

Zu dem fahrwerk, jetzt mal erlich leute, es ist wie ihr alle wisst winterzeit und da kann man sich durchaus zeit lassen und auch nehmen ein wenig zu basteln,
wenn ihr hier schreibt, dass ein neues fahrwerk schon was hermacht, dann überleg ich mir doch, wenn ich eh bald zum tüv muss, ob ich da nicht noch nen schönes fahrwerk einbaue,.... ein muss oder nicht unbedingt?

wenn ja was für fahrwerke empfielt ihr, was für preise kommen auf mich zu?
 

celilover

Well-Known Member
Seit
8. Februar 2010
Beiträge
751
Zustimmungen
13
Ort
MG
#7
Zwischen der S- und TS-Fahrwerk gibt es kein unterschied.
Es gab mal als Option die TTE Fahrwerk.

Auch ich hatte vor meine S die TS.

Ich hab die D2 Sreet Fahrwerk wie die meisten hier in der Comm, und bin sehr zufrieden damit.
Das Fahrwerk kann man beziehen über User Neomaxx (AJR Perfomace) mit TÜV Gutachten.

Neomaxx hat in den letzten zwei Jahre, im Winter, Sammelbestellungen gestartet und der Preis war sehr gut.
 
Seit
21. September 2011
Beiträge
119
Zustimmungen
0
#8
dennoch bin ich mir sicher, dass die Ts tiefer ist als die S. Sie müsste meineserachtens nach andere dämpfer und federn drin haben.


naja egal ok, wenn es an der zeit ist, dann wird man spontan entscheiden
 

ph1794

Well-Known Member
Seit
24. Mai 2011
Beiträge
297
Zustimmungen
0
Ort
Essen
Beruf
Student und Arbeitnehmer ;)
#11
schwache bremsen und schwammiges fahrwerk... selten so einen unsinn gehört.
mein bruder fährt nen vectra b - der hat ein schwammiges fahrwerk!!!

und zu den bremsen: die celica s hat einen bremsweg (100kmh - 0kmh) von etwa 36 metern, das ist für ein mittelklasse fahrzeug mit technischem stand von 1999 nicht weniger als grandios. und die ts hat sogar noch ne etwas bessere bremsanlage, da sollten, je nach wetter und asphalt, auch 35 meter drin sein.

und nur mal zum vergleich ein golf 5 gti braucht knapp 38 meter
(nachzulesen hier: http://www.autobild.de/artikel/vergleich-golf-gti-gegen-r32-59305.html)

klar kann man ein auto immer besser machen, ich hätte auch gerne brembos und das beste bilstein-fahrwerk. aber der serien-celi ein schwammiges fahrwerk und schwache bremsen zu unterstellen beweist einfach nur, dass jemand überhaupt keine ahnung von autos hat
 

destoval

Well-Known Member
Seit
17. März 2010
Beiträge
701
Zustimmungen
1
#12
Fahr mal 2 runden über die Nordschleife, dann weisst du was ich mit schwachen bremsen meine ;) Stichwort: Fading
Und wie ich gesagt habe sind die im normalen Strassenverkehr absolut ok!

Logisch das der Vectra gegen die Celi das schwammigere Fahrwerk hat. Vergleichst du Gewinde zu Stock, ist das Stock Fahrwerk schwammig. Kommt immer drauf an womit man vergleicht ;)

Man muss ja nicht direkt immer mit "ihr habt alle keine Ahnung" kommen.
Locker bleiben :cool:
 

ph1794

Well-Known Member
Seit
24. Mai 2011
Beiträge
297
Zustimmungen
0
Ort
Essen
Beruf
Student und Arbeitnehmer ;)
#13
ich weiss, dass das fahrwerk und die bremsen nicht für die nordschleife gebaut wurden, die t23 ist eben ein massenfahrzeug gewesen, auch wenns weh tut.

und beim "keine ahnung" bleibe ich, wenn jemand behauptet (vor dem hintergrund, dass die celi um die 25t€ gekostet hat) bremse schwach, fahrwerk scheisse, auto langsam und ähnliches...

denn zur ahnungslosigkeit gehört eben auch, dass man preis und leistung nicht einordnen kann.

aber ich sehe ein: seine aussagen sind aus dem kontext gerissen und wenn bspw. jemand sagt "für 5000€ kann man die fahrleistungen deutlich verbessern" ist das völlig richtig und okay.

mich ärgern einfach pauschalurteile ohne differenzierungsvermögen und fachwissen...
 

Neomaxx

Händler Feiny´s Performance Store
Händler
Seit
14. Februar 2006
Beiträge
3.794
Zustimmungen
0
Ort
96465 Neustadt
#14
es ist (fast) immer so:

lass ich es krachen, dann brauch ich leistungsfähigere Teile als OEM -> gutes Fahrwerk, standfestere Bremsanlage, andere Reifen.

es gibt zwar schon ein paar Hersteller, die Fahrzeuge anbieten, mit denen man auch direkt auf die Rennstrecke könnte, aber nicht in dem Preisrahmen, was hier angesprochen wird. da fängt es neu bei ca. 30k EUR an.
 
Seit
21. September 2011
Beiträge
119
Zustimmungen
0
#15
klar kann man ein auto immer besser machen, ich hätte auch gerne brembos und das beste bilstein-fahrwerk. aber der serien-celi ein schwammiges fahrwerk und schwache bremsen zu unterstellen beweist einfach nur, dass jemand überhaupt keine ahnung von autos hat[/QUOTE]

... mhm... was soll ich nun dazu sagen, mit dem Zusatz, dass die Aussagen aus dem Kontext kommen, bin ich einverstanden mit der Aussage, wie schon destr... gesagt hat auch.

"keine ahnung"... hat der der andere Meinungen und Sichtweisen nicht zu schätzen weiß, bzw. diese nicht respektiert- fernab ob du eine andere Sichtweise über den Sachverhalt hast.

Außerdem war die Frage, um die es eigentlich ging, ob ein Fahrwerk unbedingt nötig ist und nicht ob ein Verwandter von mir Ahnung hat oder nicht, bitte bleib sachlich und urteile nur soweit du es selber beurteilen kannst - auch wenn das ein wenig angreifend formuliert ist, möchte ich nur darauf hinweisen, dass das reine spekulieren, nichts "wertvolles" für meinen Thread, bzw. Sachlage bringt =)

liebe grüße

zurück zur frage ?
 
Zuletzt bearbeitet:

ArcHammer

Well-Known Member
Seit
17. Juni 2010
Beiträge
740
Zustimmungen
0
#16
Ich denke, du musst dir keine Gedanken machen.
Ein Gewindefahrwerk is natürlich echt ne super.
Dazu noch ein paar Streben fürs Fahrwerk und schon
hat man ein sehr geniales Fahrwerk.
Verbau doch Stahlflexleitungen an den Bremsen,
bringt einen besseren Druckpunkt.
 

destoval

Well-Known Member
Seit
17. März 2010
Beiträge
701
Zustimmungen
1
#17
Stahlflexleitungen hab ich noch rumliegen.
Ich war echt zu blöd zum einbauen... Geb sie günstig ab.
Wer interesse hat, bitte pn :)

Kommt halt ganz auf deine Fahrweise an Grekko.
Fährst du gerne schnelle kurvige Landstraßen? DAnn lohnt sich das aufjedenfall.
Fahrwerk rein und wie ArcHammer schon sagte noch ne Strebe vorne und hinten und die Celi fährt wie auf schienen :)
 

Predator

Well-Known Member
Seit
14. Februar 2006
Beiträge
1.702
Zustimmungen
58
Ort
Sankt Augustin
#18
Also ich bin mit der Stock Bremsanlage (abgesehen von Stahlflexleitungen) 6 Runden am Stück über die Nordschleife gefahren und hatte keine Probleme. Natürlich nicht volle Pulle sondern 13er Rundenzeiten im Rahmen der GLP Gleichmäßigkeitsfahrt (man darf nicht schneller als 11:15).

Roger Friedrich fährt in dieser Serie auch mit, er hat eine TS mit Stockbremsanlage, fährt eine schlappe Sekunde, äh... Minute schneller als ich und erklärte mir, ebenfalls keine Bremsprobleme zu haben.

Ich halte die Bremsen für den normalen Straßenverkehr als vollkommen ausreichend. Wenn man Motorsport betreiben will sollte man an der Stelle aufrüsten. Aber da genügen andere Bremsbeläge (z.B. Ferodo / EBC, aber nur mit EBC-Scheibe).
 
Zuletzt bearbeitet:

Casey

Well-Known Member
Seit
18. März 2007
Beiträge
2.702
Zustimmungen
4
#19
Jetzt will ich auch mal.
Hab auch nur Feder. Und da ich keine Rennstrecke fahre reicht mir das auch vollkommen aus. Für alltägliches Fahren war sogar das Stock relativ gut.
Mit den Bermsen sieht es ebenso aus.
Wie alle schon sagen: Alltag und / oder Optik reichen Federn, sportlich (damit meine ich nicht im Straßenverkehr!) Fahrwerk und ggf. mehr.

Bei "original" Bremsen können manch anderen Scheiben u/o Belägen (z. B. H&B) etwas verzögerungsärmer sein, halten dann aber meist länger.
 
Seit
21. September 2011
Beiträge
119
Zustimmungen
0
#20
Also ich bin mit der Stock Bremsanlage (abgesehen von Stahlflexleitungen) 6 Runden am Stück über die Nordschleife gefahren und hatte keine Probleme. Natürlich nicht volle Pulle sondern 13er Rundenzeiten im Rahmen der GLP Gleichmäßigkeitsfahrt (man darf nicht schneller als 11:15).

Roger Friedrich fährt in dieser Serie auch mit, er hat eine TS mit Stockbremsanlage, fährt eine schlappe Sekunde schneller als ich und erklärte mir, ebenfalls keine Bremsprobleme zu haben.

Ich halte die Bremsen für den normalen Straßenverkehr als vollkommen ausreichend. Wenn man Motorsport betreiben will sollte man an der Stelle aufrüsten. Aber da genügen andere Bremsbeläge (z.B. Ferodo / EBC, aber nur mit EBC-Scheibe).




Das ist aber Interessant, daran habe ich noch gar nicht gedacht ..=)

Destroval, eventuell komm ich auf dich zurück

Ich hab mir echt gar keine Gedanken im Bereich andere Scheiben und andere Beläge gemacht, würde das denn wirklich einen unterschied machen, oder nur sehr gering?

Ich bin immer gleich von größeren Bremsen ausgegangen^^

Wo bekomm ich diese "besseren scheiben , beläge" denn her?
 
Top