So, nachdem ich in letzter Zeit vermehrt sowohl hier im Forum als auch anderweitig über die EZ-Lip gelesen hab und mir in meinem Vorhaben einer Spoilerlippe ziemlich gelegen kommt (möchte meine vorhandene Bodenfreiheit nicht durch eine "starre" Lippe verlieren & die TTE oder OEM-Lippe zu finden ist auch ziemlich schwer), dachte ich mir, dass ich besagte EZ-Lip bestelle und hier meine Erfahrungen damit teile.
Bestellt habe ich über eBay und zwar bei Seker-Tuning, die wohl in Deutschland offiziell den Vertrieb für das Produkt machen. LINK
Vergleichbar mit der EZ-Lip gibt es auf eBay noch die "Safe`n Style"-Lippe von RDX, die inkl. Versand auf 37 Euro kommt, aber den Bildern zufolge wohl nicht soweit runter kommt.
Mit Versand sind wir bei insgesamt 44 Euro, was ich okay finde. Ja, es ist eigentlich eine Garagendichtung und niemals soviel wert blablabla
Gekauft und bezahlt habe ich am Montag, Donnerstag war das Paket dann bei mir vor der Tür.
Folgendes ist im Lieferumfang dann dabei:
Die Lippe selbst, ein paar Sticker, Rücksendeformular, Werbezettel. Nix besonderes. So weit, so gut.
Die Länge der Lippe beläuft sich auf knapp 2,60m - sollte ausreichend für alle handelsüblichen Stoßstangen bzw. Seitenschweller sein. Eine bebilderte Montageanleitung gibt es auf Englisch auf der Rückseite der Verpackung mit dazu.
Die Breite der Klebefläche beträgt ca. 1,8 cm, bisher habe ich keine großen Probleme mit mangelnder Haftung bei anderen Erfahrungsberichten gefunden (sofern richtig verarbeitet), was vor allem daran liegt dass laut Hersteller ein 3M Klebeband verwendet wird. Die "zu sehende" Fläche beträgt ca. 3,5 cm, für die denen das zu wenig ist gibt es auch noch die "Pro"-Variante, die dann wohl dopppelt so lang ist, mir persönlich wär das aber zuviel. Die Dicke selbst beläuft sich auf 6mm.
Zur Flexibilität kann ich bisher sagen dass diese ausreichend vorhanden ist, da die Lippe aus einer Art Moosgummi besteht. Dies ist bei der Montage und auch beim Aufsetzen wohl von Vorteil, ob sie sich allerdings bei Autobahngeschwindigkeiten verzieht oder gar löst.... wird sich heraus stellen.
Des Weiteren zweifle ich etwas an der Lackier- und Folierfähigkeit der Lippe, da sich durch die Biegsamkeit des Materials beides wohl ziemlich schnell lösen kann. Eventuell probier ich das Lackieren am Reststückchen aus.
Sofern es morgen trocken und warm genug ist werde ich mich an die Montage wagen und weiter berichten.
Bestellt habe ich über eBay und zwar bei Seker-Tuning, die wohl in Deutschland offiziell den Vertrieb für das Produkt machen. LINK
Vergleichbar mit der EZ-Lip gibt es auf eBay noch die "Safe`n Style"-Lippe von RDX, die inkl. Versand auf 37 Euro kommt, aber den Bildern zufolge wohl nicht soweit runter kommt.
Mit Versand sind wir bei insgesamt 44 Euro, was ich okay finde. Ja, es ist eigentlich eine Garagendichtung und niemals soviel wert blablabla
Gekauft und bezahlt habe ich am Montag, Donnerstag war das Paket dann bei mir vor der Tür.
Folgendes ist im Lieferumfang dann dabei:

Die Lippe selbst, ein paar Sticker, Rücksendeformular, Werbezettel. Nix besonderes. So weit, so gut.

Die Länge der Lippe beläuft sich auf knapp 2,60m - sollte ausreichend für alle handelsüblichen Stoßstangen bzw. Seitenschweller sein. Eine bebilderte Montageanleitung gibt es auf Englisch auf der Rückseite der Verpackung mit dazu.

Die Breite der Klebefläche beträgt ca. 1,8 cm, bisher habe ich keine großen Probleme mit mangelnder Haftung bei anderen Erfahrungsberichten gefunden (sofern richtig verarbeitet), was vor allem daran liegt dass laut Hersteller ein 3M Klebeband verwendet wird. Die "zu sehende" Fläche beträgt ca. 3,5 cm, für die denen das zu wenig ist gibt es auch noch die "Pro"-Variante, die dann wohl dopppelt so lang ist, mir persönlich wär das aber zuviel. Die Dicke selbst beläuft sich auf 6mm.

Zur Flexibilität kann ich bisher sagen dass diese ausreichend vorhanden ist, da die Lippe aus einer Art Moosgummi besteht. Dies ist bei der Montage und auch beim Aufsetzen wohl von Vorteil, ob sie sich allerdings bei Autobahngeschwindigkeiten verzieht oder gar löst.... wird sich heraus stellen.
Sofern es morgen trocken und warm genug ist werde ich mich an die Montage wagen und weiter berichten.