T23 EZ-Lip Produkt- und Montagetest

chr1sche

Well-Known Member
Seit
7. April 2011
Beiträge
1.193
Zustimmungen
0
Ort
Regensburg
Beruf
Aussendienstler
#1
So, nachdem ich in letzter Zeit vermehrt sowohl hier im Forum als auch anderweitig über die EZ-Lip gelesen hab und mir in meinem Vorhaben einer Spoilerlippe ziemlich gelegen kommt (möchte meine vorhandene Bodenfreiheit nicht durch eine "starre" Lippe verlieren & die TTE oder OEM-Lippe zu finden ist auch ziemlich schwer), dachte ich mir, dass ich besagte EZ-Lip bestelle und hier meine Erfahrungen damit teile.

Bestellt habe ich über eBay und zwar bei Seker-Tuning, die wohl in Deutschland offiziell den Vertrieb für das Produkt machen. LINK

Vergleichbar mit der EZ-Lip gibt es auf eBay noch die "Safe`n Style"-Lippe von RDX, die inkl. Versand auf 37 Euro kommt, aber den Bildern zufolge wohl nicht soweit runter kommt.

Mit Versand sind wir bei insgesamt 44 Euro, was ich okay finde. Ja, es ist eigentlich eine Garagendichtung und niemals soviel wert blablabla ;)

Gekauft und bezahlt habe ich am Montag, Donnerstag war das Paket dann bei mir vor der Tür.

Folgendes ist im Lieferumfang dann dabei:



Die Lippe selbst, ein paar Sticker, Rücksendeformular, Werbezettel. Nix besonderes. So weit, so gut.



Die Länge der Lippe beläuft sich auf knapp 2,60m - sollte ausreichend für alle handelsüblichen Stoßstangen bzw. Seitenschweller sein. Eine bebilderte Montageanleitung gibt es auf Englisch auf der Rückseite der Verpackung mit dazu.



Die Breite der Klebefläche beträgt ca. 1,8 cm, bisher habe ich keine großen Probleme mit mangelnder Haftung bei anderen Erfahrungsberichten gefunden (sofern richtig verarbeitet), was vor allem daran liegt dass laut Hersteller ein 3M Klebeband verwendet wird. Die "zu sehende" Fläche beträgt ca. 3,5 cm, für die denen das zu wenig ist gibt es auch noch die "Pro"-Variante, die dann wohl dopppelt so lang ist, mir persönlich wär das aber zuviel. Die Dicke selbst beläuft sich auf 6mm.



Zur Flexibilität kann ich bisher sagen dass diese ausreichend vorhanden ist, da die Lippe aus einer Art Moosgummi besteht. Dies ist bei der Montage und auch beim Aufsetzen wohl von Vorteil, ob sie sich allerdings bei Autobahngeschwindigkeiten verzieht oder gar löst.... wird sich heraus stellen. ;) Des Weiteren zweifle ich etwas an der Lackier- und Folierfähigkeit der Lippe, da sich durch die Biegsamkeit des Materials beides wohl ziemlich schnell lösen kann. Eventuell probier ich das Lackieren am Reststückchen aus.

Sofern es morgen trocken und warm genug ist werde ich mich an die Montage wagen und weiter berichten.
 

JoKKeR

Well-Known Member
Seit
14. Januar 2013
Beiträge
121
Zustimmungen
0
Ort
BRB bei Berlin
#2
Ich habe die Lippe ebenfalls montiert und bin super zufrieden damit. Der Kleber hält bombenfest, auch auf der Autobahn. Habe sie trotzdem noch mit 4 Schrauben+Unterlegscheiben gesichert.
Zwecks lackieren könnte ich mir die Sprühfolie von Foliatec vorstellen. Da diese ja relativ flexibel ist, dürfte sie auch nicht reißen.
 

chr1sche

Well-Known Member
Seit
7. April 2011
Beiträge
1.193
Zustimmungen
0
Ort
Regensburg
Beruf
Aussendienstler
#4
Glücklicherweise war heut schönes Wetter und ich hatte genügend Zeit die EZ-Lip zu montieren ;)

Gleich vorneweg: die beiden mitgelieferten "Cleaning Agents"-Tücher sind ein Witz und in der Größe leider überhaupt nicht brauchbar um die Unterseite der Stoßstange schmutz- und fettfrei zu bekommen. Daher Reinigungsbenzin oder dergleichen zur Hand haben!

Vorher:



Nachher:



(Auf der Beifahrerseite beim Nebelscheinwerfer musste ich noch einmal anpassen da die Lippe hier nicht ganz bündig unten abgeschlossen hat und deswegen uneben war, sieht man auch.
)






Zur Montage selbst ist erwähnenswert dass man die Klebefläche vorher mit einem Föhn erwärmt und dann eben fest andrückt. Da die Stoßstange der Celica ja dann doch ziemlich rund ist sollte man hierbei in kleinen Abschnitten stückweise arbeiten. Ansonsten ist das Anbringen denkbar einfach, eine helfende Hand die beim anpassen / erwärmen hilft ist allerdings von Vorteil. Das ganze selbst ist auf ca. 15-20 Minuten erledigt. Habe allerdings auch noch mit Schrauben + Unterlegscheiben abgesichert um sie auch wirklich fest montiert zu haben.

Mit dem Look selber bin ich zufrieden, könnte mir auch gut vorstellen diese in Wagenfarbe lackiert am Fahrzeug zu sehen. Vielleicht nächstes Jahr.
 
G

Gast

Guest
#7
Ich habe eine EZ-Lip Pro dran und finde es schick.

Zum Lackieren...geht nur mit PlastiDip.
Habe es schon auf einen Stück extra probiert.
Normaler 2k-Lack bricht sofort und aber die Gummisprühmischung hält extrem super ohne Risse o.ä.
Das einzige Problem ist, du bekommst dieses dann nicht mehr ab.

Ich würde es aber farblich empfehlen.

Gruß Maik
 
G

Gast

Guest
#9
Is aber dann doof weil ich bezweifle dass es exakt diesselben Farbtöne der Celica als PlastiDip gibt, in meinem Fall eben das 3P0. Und ich möcht halt schon dass es dann farblich passt. ;)
Ja ich weiß, daher lackiere ich meine auch nicht mit PlastiDip, da die Farbtöne nicht genau sind und der normale 2-k Lack auf dem Gummi bricht.

Es ging ja nur um die Aussage "farbliche Gestaltung" und ich rate hier zu PlastiDip :)

Also entweder schwarz lassen oder mit dem ungefähren Farbton von PlastiDip leben oder einen Spoiler kaufen :p
 

Predator

Well-Known Member
Seit
14. Februar 2006
Beiträge
1.702
Zustimmungen
58
Ort
Sankt Augustin
#10
Dein Nummernschild ragt zu weit in die Beifahrerseite rein. Das sieht unesthetisch aus, bitte korrigieren :D

Ansonsten finde ich diese Lippe gar nicht mal schlecht. Ist halt leider etwas wellig. Würde das Ding jedoch nicht lackieren und weiter mattschwarz lassen.
 

NeF1

Well-Known Member
Seit
31. Januar 2012
Beiträge
415
Zustimmungen
11
#11
Also ich möchte meine auch nicht mehr missen. Ich hatte zwar noch nie wirklich Probleme in ein Parkhaus zu kommen, aber wenn erst die Gummilippe schleifen würde, beruhigt das schon ziemlich :D

Würde sie auch gar nicht lackieren wollen, hatte das mal gefaked, aber schaute dann meiner Meinung nach nicht stimmig aus.

 

chr1sche

Well-Known Member
Seit
7. April 2011
Beiträge
1.193
Zustimmungen
0
Ort
Regensburg
Beruf
Aussendienstler
#12
Dein Nummernschild ragt zu weit in die Beifahrerseite rein. Das sieht unesthetisch aus, bitte korrigieren :D
Jetzt wo du's sagst... :eek: Wird morgen gleich behoben!

Also mir ist jetzt nach ein paar Tagen aufgefallen dass sich das von dir auch angesprochene "wellige" mittlerweile gelegt hat. Sieht nun auch so aus wie von NeF1 und Jokker. Ich bin soweit zufrieden damit und gefällt mir mittlerweile jeden Tag mehr. Natürlich ist es nicht das gleiche wie eine "feste" fahrzeugspezifische Lippe, aber alles in allem bereu ich es nich mir die dran gepappt zu haben.
 
Top