T23 Extreme Probleme mit Schwimmbolzen

Wie ich ja bereits gesagt habe, habe ich Celica-88 den Halter zu Demonstrationszwecken von festsitzenden Verbindungen abgekauft!

Allerdings saß er nicht so fest, wie ich erhofft habe. Ich dachte nämlich, das durch die thermischen Belastungen in Verbindung mit Feuchtigkeit das Material schon richtig schön zu einem Klumpen verschmolzen war...dem war aber nicht so :o

Daher war es nur eine Sache von 5 Minuten, den Bolzen zu entfernen. Kurz mit dem Heissluftfön erwärmt, sieben, acht gezielte Schläge mit dem Hammer, da war er auch schon draussen.
Aber zum Lehrzweck hat der Halter trotzdem seine Sache getan! :)

Ich kann auch nur sagen, das bei festsitzenden Schraubverbindungen Heissluftfön/Brenner in Verbindung mit einem Schraubstock immer Wunder wirkt! :p

Den Grund, warum der Bolzen festsaß, erkannte man schnell. Es war absolut kein Fett mehr vorhanden, dafür war schon leichter Fraß am Bolzen zu erkennen, neben Trockenheit und Rost. Die Staubschutzmanschette war also defekt. :o

unwzgkkj.jpg


Schöne Grüße,
Ben
 
@Ben:
Da hätte ich dir meinen zu Versuchszwecken überreichen sollen! :D
Auch hier der Grund: abgerutschte Staubmanschette.



Nimmst du eigentlich die blaue Ate Bremszylinderpaste für die Führungsbolzen (auf deinem Bild im Hintergrund)?

Grüße, Igor
 
Kleine Ursache...grosse Auswirkung...Die Manschetten sind halt enorm wichtig! Sieht nach Arbeit aus mit Deinem Bolzen, Igor :) :D

Ne, für die Führungsbolzen verwende ich nur einen Klecks von der Toyota 08887-80609 (obwohl man ja die 08887-01206 nehmen sollte...jajaja) bzw. Keramikpaste. Die ATE Paste nutze ich nur, wenn ich Bremssättel überhole für die Kolben selber! :)
 
Zuletzt bearbeitet:
Die ATE Paste eignet sich aber auch hervorragend für die Schwimmbolzen.
Hab damit schon wieder Bremsen für Jahre gängig bekommen die mit anderem Fett rckzuck wieder fest waren.
 
Kann ich mir sehr gut vorstellen! Ich bin von der Paste auch überzeugt! :)
Aber mit Schmiermitteln ist das ja immer so eine Sache...da gibts wieder so viele verschiedene Meinungen und Erfahrungen...fast wie beim Motoröl :D :p
Da hat jeder von uns seine eigene kleine Spezialmischung gefunden! :p
 
Zuletzt bearbeitet:
Alles klar, habe damals sowohl für den Bremszylinder, als auch für die Führungsbolzen die Ate-Paste genommen, da ich gelesen habe, dass sie auch dafür geeignet ist. Wollte es nur bestätigt haben.
Klar gibt es für jede Schnittstelle ein spezielles Mittel.
Auf der Ate-Tube stand halt nichts von thermischer Belastbarkeit, deshalb nochmal die Nachfrage. Gut, dass jemand am dieser Stelle bereits positive Erfahrung gesammelt hat.

Interessanterweise sollen die Führungsbolzen laut Handbuch alle 15kkm ausgebaut und nachgeschmiert werden. Bei mir war es nach 196kkm dann auch endlich soweit! :D

Grüße
Igor
 
Hoi,
eigentlich total grotesk oder :D
Celica-88 musste 370 EUR ausgeben und Du schmeisst das Teil nun weg , obwohl man es jetzt wieder einbauen könnte :eek:

Verrückt :rolleyes:

Frank
 
Zuletzt bearbeitet:
Etwa 180 pro Stück.
150 pro Stück ohne Gummis und Bolzen und 30 für 2 Bolzen und 2 Gummis.
Ich hätte das Teil auch weggeworfen.
Die Beifahrerseite war nicht von dem Problem betroffen,habe aber damit es gleich aussieht beide Seiten neu gemacht.
 
Bolzen

Bei mir waren die Bolzen heute dran,die gingen auch sehr schwer raus und waren ziemlich angerostet.
Mit Rostlöser und Zange haben wir die dann raus bekommen.
Hatte ein schleifen während der Fahrt,aber jetzt ist es weg.

Gruss Letschky
 
Bremsen schleifen

Wie gesagt,als ich das letzte mal beim Mechaniker hat wieder alles gepasst,heute habe ich mir die Bremsscheiben und Klötze tauschen lassen.
Wir haben geglaubt das kann es nicht sein,die Kolben saßen wieder fest und ließ sich fast nichts mehr bewegen.

So, wieder alles zerlegt,gesäubert und geputzt,wieder zusammen gebaut,Bremsscheiben drauf usw..

Jetzt hab ich wieder das selbe Problem,das es hinten schleift,aber es ist noch schlimmer und lauter wie vorher.

Sind jetzt die Bremssättel komplett hinüber?

Hat jemand vielleicht noch einen Rat oder sollte ich gleich neue kaufen?
Hat jemand vielleicht gebrauchte für beide Seiten Hinten,die noch in Ordnung sind?

Danke,Letschky
 
Also ich hatte bei mir mal das Problem das meine Bremse vorne immer extrem heiß wurde.Problem war sie hat nicht mehr richtig geöffnet.
Hatte dann den Bremssattel einmal gängig gemacht da dieser fest war.
Brachte allerdings relativ wenig 1 Tag später wieder das selbe Problem.
Habe dann natürlich den Bremssattel getauscht, wurde dann auch etwas besser jedoch verschwand das Problem nicht ganz.
Am Ende lag es am Bremsschlauch welcher durch die Bremsflüssigkeit so aufgeqollen war das die Bremsflüssigkeit nicht mehr zurückfließen konnte. D.h vorne links war die ganze Zeit die Bremse zu.
Sowas kommt allerdings extrem selten vor, in den meisten Fällen sind es doch die Bremssättel ;)
 
Jo! Zugequollener Bremsschlauch ist auch eine Möglichkeit. Wenn der Bremssattel ordentlich überholt wurde, kommt der Bremsschlauch in starken Verdacht. Da bietet sich dann an, auf Stahlflex zu tauschen, die bringen was undzudem gibt es da das Aufquellen nicht.
 
Zurück
Top