T23 Erste Celi kaufen :D

Seit
16. Dezember 2014
Beiträge
4
Zustimmungen
0
#1
Hallo, erstmal sehr schönes Forum :)
Ich stehe jetzt kurz davor meine erste Celi zu kaufen und da musste ich mich hier natürlich anmelden. :cool:
Nur da ich jetzt auf das SB Problem gestoßen bin, mach ich mir grad ein wenig Panik, dass ich auch betroffen sein könnte :eek:
Was haltet ihr von dem Angebot und tritt das SB Problem wirklich so oft auf? :eek:
Und was sollte ich bei dem Kauf besonders beachten?

Danke schonmal :p

Angebot: http://suchen.mobile.de/auto-insera...&maxPrice=4000&negativeFeatures=EXPORT&noec=1
 

CRX_Fan

Super-Moderator
Mitarbeiter
Seit
6. Juli 2008
Beiträge
8.042
Zustimmungen
879
Ort
Hildesheim b. Hannover
Beruf
Werkstattbetreiber für Automotive Dienstleistungen
#2
Hi!

Wir haben das Thema regelmäßig ca. alle 2-3 Wochen!

Bitte gebe in die Suche die Begriffe "Kaufberatung" ein. Zum Shortblock Problem einfach mal "Shortblock" eingeben.

Alleine zur Kaufberatung bekommste Du über mehrere Seiten eine grosse Sammlung an Informationen!

Danke und Gruß,
Ben
 

CUF

Well-Known Member
Seit
7. März 2012
Beiträge
643
Zustimmungen
23
Ort
Taunus
#6
Naja jetzt seit doch nicht gleich so grob - auch wenn es zu diesem Thema genug in der Suche gibt.

Was den Shortblock angeht findest du hier eine gute Zusammenfassung: http://www.celica-community.de/showthread.php?t=4848 . Betroffen "können" alle Modelle (mit dem 143 PS Motor) sein, bei einer Facelift T23 ist es aber deutlich seltener (ich kenne keinen Fall).

Ansonsten ist die T23 ein sehr zuverlässiges und stressfreies Auto (eine Übersicht über häufige technische Probleme findest du hier: http://www.celica-community.de/showthread.php?t=4765 ). Wenn der Wagen pfleglich behandelt wurde hält er auch, ich selbst habe eine mit pannenfreien 233000 km. Wir haben hier auch irgendwo einen Laufleistungsthread den ich jetzt auf Anhieb nicht finde, da sind mehrere vertreten mit über 250000 km.


Speziell zu deinem Angebot: Bei dem Preis stehen die Chancen recht hoch dass sie bereits ein Shortblockproblem hat. Auf der anderen Seite: Der Preis ist sehr günstig, wenn der Wagen ansonsten top in Ordnung ist (was ich angesichts der Bilder im ersten Moment nicht unbedingt vermute) könnte es sich auch lohnen die ~3000€ für einen neuen Shortblock zu investieren und so für insgesamt ~6000-7000€ eine sehr ordentliche Celica zu haben.
 

Candy'man

Well-Known Member
Seit
12. Mai 2006
Beiträge
1.382
Zustimmungen
3
#7
Nur weil der shortblock gewechselt wurde, bedeutet das aber noch lange nicht das das Problem nicht wieder kommen kann ;)
 

CRX_Fan

Super-Moderator
Mitarbeiter
Seit
6. Juli 2008
Beiträge
8.042
Zustimmungen
879
Ort
Hildesheim b. Hannover
Beruf
Werkstattbetreiber für Automotive Dienstleistungen
#9
Das stimmt schon. Die regenerierten Optifit Blöcke sind hier ein paar mal auffällig geworden und haben wieder angefangen, übermäßig Öl zu saufen. Ich glaube Borstenhorst hatte das...bin mir nicht sicher!

Hier mal ein Thread zum erkennen der Blöcke.

Ich persönlich habe damals noch einen neuen Block bekommen.

http://www.celica-community.de/showpost.php?p=406727&postcount=2
 

Candy'man

Well-Known Member
Seit
12. Mai 2006
Beiträge
1.382
Zustimmungen
3
#10
D

Deleted User 885

Guest
#11
Auch nach einen Austausch des Blocks besteht immer die Gefahr das die Kolbenringe wieder verbrennen können.

Das liegt zu einem daran das der 1ZZFE sehr heiß werden kann grade wenn die Drosselklappe nur eine Stellung kennt (Volllast):D

Dann kommt dazu das viele weiterhin auf 5w30 zurückgreifen.

Ich kann nur jedem empfehlen einen ÖLkühler nachzurüsten und auf 10w60 umzusteigen.

Das hilft wirklich.

Aber der Herr Streit von Streit Motoreninstandsetzung freut sich immer wenn ich ihm jemanden mit deinem Defekten Block vorbei schicke.
 

CRX_Fan

Super-Moderator
Mitarbeiter
Seit
6. Juli 2008
Beiträge
8.042
Zustimmungen
879
Ort
Hildesheim b. Hannover
Beruf
Werkstattbetreiber für Automotive Dienstleistungen
#12
Parallel dazu darf auch die Ölmenge beim "alten" Block von 3,7 auf 4,2 Liter erhöht werden, wie es nach dem Blocktausch auf Kulanz von Toyota vorgesehen wurde. Die Blöcke sind identisch. Daher darf auch der 3,7 Liter Block auf 4,2 Liter erhöht werden. Ziel ist die Senkung der Öltemperatur!

Dafür muss dann auch der berühmt berüchtige Ölpeilstab mit dem grünen Punkt verbaut werden, der eben die um 0,5l versetzten Min/Max Punkte besitzt!

Die Aussage mit der Unbedenklichkeit der Erhöhung der Ölfüllmenge habe ich übrigens schriftlich von Toyota hier vorliegen, falls es jemand nicht glauben sollte! :D
 
Seit
26. März 2012
Beiträge
1.387
Zustimmungen
19
Ort
Dresden
Beruf
IT-Leiter
#13
Parallel dazu darf auch die Ölmenge beim "alten" Block von 3,7 auf 4,2 Liter erhöht werden, wie es nach dem Blocktausch auf Kulanz von Toyota vorgesehen wurde. Die Blöcke sind identisch. Daher darf auch der 3,7 Liter Block auf 4,2 Liter erhöht werden. Ziel ist die Senkung der Öltemperatur!

Dafür muss dann auch der berühmt berüchtige Ölpeilstab mit dem grünen Punkt verbaut werden, der eben die um 0,5l versetzten Min/Max Punkte besitzt!

Die Aussage mit der Unbedenklichkeit der Erhöhung der Ölfüllmenge habe ich übrigens schriftlich von Toyota hier vorliegen, falls es jemand nicht glauben sollte! :D
Das gilt aber meines Wissens nach nur bei der T23, nicht beim W3 trotz gleichem Motor (nur falls hier auch andere mitlesen ...)
 
Seit
28. März 2015
Beiträge
17
Zustimmungen
0
#15
Guten Tag liebe Celica-Community.
Ich gehöre wohl zu den am meisten gehassten Personen in diesem Forum, ich hätte gerne eure Meinung zum Thema Kaufberatung :rolleyes:

Ja ich habe die Sufu schon benutzt
Ja ich habe mir schon etliche der Ergebnisse durchgelesen
Ja ich war schon beim Thema Shortblock und übliche Technische Probleme

Trozdem fühlt man sich einfach besser wenn man selber nochmal nachfragt, ich hoffe ihr versteht das. Die meisten Threads sind jetzt außerdem schon etliche Jahre alt und die Links schon lange nicht mehr verfügbar.


Gut, jetzt zu meinem Anliegen:

Es ist mein erstes eigenes Auto (6 Jahre Erfahrung mit dem Auto der Eltern) und ich habe doch etwas Angst einen Fehlkauf zu machen. :(
Ein "Vernunftkauf" ist ein Celica wohl nicht, es gibt Kleinwagen die 1/3 so alt sind mit über 50 % weniger km...dafür ist meiner Meinung nach ein Celica optisch kaum zu Toppen :cool: ,aber wie viel Sinn macht es wirklich?

Es geht um diesen Celica
http://www.willhaben.at/iad/gebrauc...i-wittmann-edition-117024554/?adId=117024554&

147 000 km, 143 PS, EZ Juni 2003, Wittmann Edition
Preis wäre 6700 inklusive Pickerl welches diesen Mai fällig wird und der Rost am Dach (die Spitzen der "Dachplatte" sind schon angerostet") wird noch etwas bearbeitet.

Etwas Stutzig hat mich der 2. Besitzer gemacht der das Auto für nur 1 Monat hatte. Ab 80 000 km gibt es keinen Servicenachweis mehr.

Ich werde einen Ankauftest noch machen lassen.

Wie lange wird die Gute wohl noch Problemlos fahren?
welche Kosten werden in den nächsten Jahren noch auf mich zukommen?

Dankeschön für Eure Zeit und Mühen
 

CUF

Well-Known Member
Seit
7. März 2012
Beiträge
643
Zustimmungen
23
Ort
Taunus
#16
Ja ich habe die Sufu schon benutzt
Ja ich habe mir schon etliche der Ergebnisse durchgelesen
Ja ich war schon beim Thema Shortblock und übliche Technische Probleme
Vorbildlich ;)

Ein "Vernunftkauf" ist ein Celica wohl nicht, es gibt Kleinwagen die 1/3 so alt sind mit über 50 % weniger km...dafür ist meiner Meinung nach ein Celica optisch kaum zu Toppen ,aber wie viel Sinn macht es wirklich?
Die Celica ist m.E. für ein sportlich orientiertes Coupe vernünftiger als es zunächst scheint, ich habe nun 238000km hinter mir und habe abgesehen vom normalen Verschleiß kaum andere Reparaturen gehabt (an einer Stelle Rost entfernen fällt mir in jüngerer Zeit spontan nur ein). Kein Vergleich zu meinem vorherigen Wagen (und da haben diese außerplanmäßigen Reparaturen wirklich einen großen Kostenfaktor ausgemacht).
Verbrauch geht auch für die Leistung und das Alter mehr als in Ordnung, je nachdem wie du fährst sind 7-8 Liter realistisch, der modernere Mini meiner Freundin mit weniger Hubraum (und ähnlich geringem Gewicht) schafft das auch nicht besser - auch wenn die Werksangaben was anderes behaupten :rolleyes: .

Wie lange wird die Gute wohl noch Problemlos fahren?
welche Kosten werden in den nächsten Jahren noch auf mich zukommen?
Das wird dir keiner sagen können da keiner weiß wie der Wagen behandelt wurde. Die Geschichte mit dem zweiten Besitzer der sie nur einen Monat hatte würde mich auch stutzig machen, aber vielleicht gibt es ja eine plausible Erklärung.
 
Seit
28. März 2015
Beiträge
17
Zustimmungen
0
#17
Dankeschön für die schnelle Antwort CUF

Hmm dankeschön deine Antwort würde mich also eher darin bestärken doch in einen Celica zu investieren. Ich hätte das Auto sehr gerne, und würde darum auch dementsprechend darauf aufpassen..

Wegen dem 2. Vorbesitzer, angeblich war der ziemlich jung und konnte mit dem Auto nicht umgehen. Ich nehme mal an er hat das Auto von den Eltern bekommen, er hat was dummes gemacht (Beschleunigungsrennen? geblitzt?) und sie habens ihm dann weg genommen..1 Monat wäre mir zu kurz dafür als das die Celica da schon etliche Reperaturen gebraucht hätte und sie darum wieder verkauft wurde.. :confused:
 

Nachtlichtermeer

Well-Known Member
Seit
26. März 2012
Beiträge
1.387
Zustimmungen
19
Ort
Dresden
Beruf
IT-Leiter
#18
Kein Alltagsauto??
Ich fahre meine jetzt seit etwas über drei Jahren. Sommer wie Winter.
wir waren auch seitdem nie länger als 5 Tage getrennt :-D
Also ein wirkliches "Winterauto" ist sie wirklich nicht aber es ist auch absolut kein Problem!
Mit Gefühls fürs Gas, einen Blick für Wetterverhältnisse und ab und an einer neuen Unterbodenversieglung kommt man auch gut durch die kalte Jahreszeit. Meine hat ihre EZ 08'2002 und bisher hat der Rost noch zu viel Angst sich bei ihr breit zu machen :D
Und bei dem kaufpreis bin ich auch nichts so skeptisch (manche wollen halt maximal 3000€ ausgeben ... kann dann ja nichts werden ...)
 
Zuletzt bearbeitet:

crank18

Well-Known Member
Seit
14. November 2013
Beiträge
47
Zustimmungen
0
Ort
München
Beruf
Elektroingenieur
#19
Also wenn man nicht gerade 5 sitze braucht und andauernd grosse Leute hinten sitzen hat, ist es das ideale Alltagsauto.

Der Kofferraum ist unglaublich und konkurriert mit jedem Combi.
Wenn ich bedenke was ich da schon transportiert habe, 2 Räder, riesenpakete von Ikea, etc..., wenn man mal das durchreichen bis vorne weglaesst, hat man ne Ladefläche von ca 90x130( hab da genau nen Esstisch eingepackt drinnen gehabt).

Meine bj.2000 mit 202.000 hat vorgestern ohne Mängel die HU bestanden. Die Kilometer sind alle pannenfrei außer einmal die Klimaanlage. Sogar Kupplung und Batterie hab ich die 1. drin.
Mein altes auto hat da wesentlich mehr Geld gefressen. Die Rechnungen will ich gar nicht zusammen zählen und das ohne werkstattkosten.

Wenn dir die t23 zusagt, dann entscheide dich für eine, vllt nicht gerade die erste, aber nimm ne celi :)

Grüsse max
 

alf007

Well-Known Member
Seit
3. Mai 2012
Beiträge
469
Zustimmungen
0
Ort
Kassel
#20
Bj. 2000 und noch die erste Batterie?:eek: Alle Achtung, hätte ich jeden Morgen Angst weg zu kommen ^^


Also wenn man nicht gerade 5 sitze braucht und andauernd grosse Leute hinten sitzen hat, ist es das ideale Alltagsauto.

Der Kofferraum ist unglaublich und konkurriert mit jedem Combi.
Wenn ich bedenke was ich da schon transportiert habe, 2 Räder, riesenpakete von Ikea, etc..., wenn man mal das durchreichen bis vorne weglaesst, hat man ne Ladefläche von ca 90x130( hab da genau nen Esstisch eingepackt drinnen gehabt).

Meine bj.2000 mit 202.000 hat vorgestern ohne Mängel die HU bestanden. Die Kilometer sind alle pannenfrei außer einmal die Klimaanlage. Sogar Kupplung und Batterie hab ich die 1. drin.
Mein altes auto hat da wesentlich mehr Geld gefressen. Die Rechnungen will ich gar nicht zusammen zählen und das ohne werkstattkosten.

Wenn dir die t23 zusagt, dann entscheide dich für eine, vllt nicht gerade die erste, aber nimm ne celi :)

Grüsse max
 
Top