T23 Erfahrung AP Federn?

destoval

Well-Known Member
Seit
17. März 2010
Beiträge
701
Zustimmungen
1
#1
Hi,

bevor ich gesteinigt werde, ich habe die sufu benutzt.
Nach AP kann man nicht suchen, da zu kurz (mindestens 3 Buchstaben).
Und unter Andreas Paas findet man 2 Freds mit wenig aussagekraft.

BTT: Hat die jemand verbaut und kann einen kurzen Bericht geben mit pro und contras?
Der Preis (von Toyo) reizt ja doch ;)

Schonmal Danke und gruß
 

Noggel83

Active Member
Seit
21. Januar 2009
Beiträge
44
Zustimmungen
0
Ort
Teuschnitz
#2
Hallo,

ich hab die AP-Federn verbaut. Bin eigentlich recht zufrieden damit. Sind nicht zu hart und trotzdem recht sportlich.

Kann aber keinen Vergleich zu anderen Federn für die Celi ziehen, da ich nur die AP selber gefahren bin.

Hab mir die Celi im Juni 2008 gekauft und da waren die schon verbaut.
 

Toyo81

Last Generations Orga
Seit
13. Februar 2006
Beiträge
683
Zustimmungen
0
Ort
Olpe
Beruf
Energieelektroniker
#3
Ich hab sie im Audi verbaut... aber im Bereicht 70-50 mit gekürzten Gasdruckdämpfern von Kayaba

Also da muss ich sagen... super.. keine Probleme mit.... aber natürlich bei der Tiefer schon etwas hart ;-)

Aber im Prinzip sind die Federn vergleichbar mit HR... was Komfort und Tiefer angeht... nur das AP mittlweile zu KW gehört und halt etwas günstiger sind
 

CelicaRacer2000

Well-Known Member
Seit
28. April 2007
Beiträge
475
Zustimmungen
1
Ort
Bad Mergentheim (BW)
Beruf
Kfz- Mechaniker
#4
Ich hatte die Federn 2 Wochen verbaut und das auch nur weil das KW Fahrwerk so lange gedauert hat, bis es bei mir an kam! Sonst hätte ich die Federn nach der ersten Probefahrt wieder raus geschmissen.

Also ich war mit den AP´s gar nicht zufrieden, finde andere Hersteller wie H&R und KW um Welten besser.

Das beste wäre aber doch noch etwas zu sparen und ein Gewinde wie KW oder D2 rein zu bauen. Das D2 ist zur Zeit bei der Sammelbestellung recht günstig!
http://www.celica-community.de/showthread.php?t=19953

Gruß
 

destoval

Well-Known Member
Seit
17. März 2010
Beiträge
701
Zustimmungen
1
#5
Danke für die antworten!

Ich möchte erstmal das Serienfahrwerk testen.
Vielleicht reicht das für mich aus. Wenn nicht kann man immernoch ein komplettes FW einbauen.

Toyo, dir hatte ich noch ne PN geschrieben welche du mir empfiehlst.
Bei den AP Federn reizt natürlich der Preis. Deshalb auch der Thread hier ;)

Ich denke dann werden es H&R. Eibach ist ja noch ne eckte teurer und wenn ich die Meinungen hier im Forum zusammenfasse, tut sich zwischen H&R und Eibach nichts (außer im Preis)!
 

CelicaRacer2000

Well-Known Member
Seit
28. April 2007
Beiträge
475
Zustimmungen
1
Ort
Bad Mergentheim (BW)
Beruf
Kfz- Mechaniker
#8
Klar kann ich dir das Begründen.

Das Fahrverhalten war so was von schwammig und die Kurvenneigung des Fahrzeugs war einfach nur grauenhaft.

Ich war einfach nur enttäuscht, war mir viel zu weich!

Gruß
 
Seit
19. Oktober 2009
Beiträge
974
Zustimmungen
0
Ort
Karlsruhe
#9
ist wie bei allem.....you get what you pay for..... wenn es dir nur um die optik geht werden die federn ihr soll erfüllen.....wenn du allerdings ein auf kurvenräuber machen willst wirst du gegen eibach, h&r und so namenhafte hersteller nicht ankommen.
zudem laß dir eines noch gesagt sein.....überleg dir gut ob du nur federn holen willst, wenn deine stoßdämpfer dann aber schon mehr als 100k km aufn buckel haben. das ist dann für das straßenverhalten auch nicht grad ne gute lösung. ich hab es schon bei anderen gemerkt, das auch wenn es H&R federn sind, bei alten stoßdämpfern das fahrverhalten doch sehr zum wünschen übrig lässt.
 

Artifex

Well-Known Member
Seit
2. Dezember 2009
Beiträge
793
Zustimmungen
3
Ort
Hessen
Beruf
Student ETiT / Halbe Stelle
#10
ich hatte die ap federn auch verbaut. mein persönlicher eindruck war eigentlich schon positiv. ich hab jetzt ein D2 gewinde drin. im vergleich dazu waren sie schon etwas weicher aber im vergleich zu H&R federn, die ich in nem opel probegefahren bin, schon wesentlich härter und unkomfortabler. da ich bevor ich die celi gekauft hab nur werksfahrwerke persönlich kannte, fand ich schon dass die celi mit den AP federn sehr gut auf der straße klebt :D aber ich hab einmal damit auch beinahe nen abflug gemacht wegen ner bodenwelle in ner kurve. ich bin eigentlich der meinung, dass das an den stoßdämpfern lag, die waren nämlich nach 80tkm dann auch undicht (deswegen hab ich überhaupt erst das D2 eingebaut)... was das angeht, muss ich meinen vorrednern recht geben, die werksdämpfer sind einfach nicht für sone dauerhaft höhere belastung ausgelegt... wer länger spass dran haben will sollte gleich ein sport oder gewindefahrwerk kaufen, aber abraten kann und will ich von den AP federn nicht. wenn es dir nicht auf jede sekunde in den kurven ankommt, sind die denk ich schon was für dich.
 

Curia

Well-Known Member
Seit
19. August 2009
Beiträge
884
Zustimmungen
0
Ort
Niederbayern - Lower Bavaria - Bassa Baviera
Beruf
Dipl.-Betriebswirt (FH) / Musikinstrumentenbauer
#11
Bei der T23 hab ich keine Erfahrungen, hab die AP Federn im BMW drin gehabt. Nach 1,5 Jahren hatte ich an der VA einen Federbruch .. hab die dann samt Dämpfer gegen ein Bilstein B10 Komplettfahrwerk ausgetauscht (da sind die Federn von H+R, wenn auch mit Bilstein Aufdruck) .. also von den Fahreigenschaften waren die AP im Resume nicht schlecht, so viel toller finde ich die H+R auch nicht, aber wenn die nicht lange halten, finde ich das nicht toll.
 
Top