T23 Eletrisch anklappbare Spiegel aus JDM T23 (Foto & Video Story)

CRX_Fan

Super-Moderator
Mitarbeiter
Seit
6. Juli 2008
Beiträge
8.048
Zustimmungen
880
Ort
Hildesheim b. Hannover
Beruf
Werkstattbetreiber für Automotive Dienstleistungen
#1
[Hier das VIDEO - wer den "Leseteil" überspringen möchte :) ]
http://www.youtube.com/watch?v=9if4aRfKPhc

Moin

Habe mal wieder ein kleines Upgrade eingebaut und wie immer alles im Bilde festgehalten, um diese kleine Foto Story für Euch erstellen zu können.

Und zwar habe ich mir original JDM Aussenspiegel aus Japan besorgt.
Die Besonderheit an diesen Spiegeln ist, das sie elektrisch anklappbar sind.

Das anklappen wird beim EUR Spiegel über die Spannfeder (per Hand) realisiert, während der JAP Spiegel dafür einen Stellmotor besitzt.

Hier Vergleichsfoto Standard Japan Spiegel (links) und Europa Spiegel (rechts):



Die Ansteuerung der Anklapp-Funktion erfolgt normalerweise über den Schalter der Aussenspiegelverstellung, der dafür extra eine kleine Anklapptaste besitzt.

Hier der originale Schalter mit originaler Blende des japanischen Celicas:



Ich verwende diesen Schalter allerdings nicht, da ich ja den beleuchteten Avensis Spiegelschalter eingebaut habe, der keine Anklapptaste besitzt:


Allerdings benötige ich die Anklapptaste auch nicht, denn wie ihr mich kennt, habe ich die Sache noch etwas verfeinert. :D

Und zwar wird die Anklappfunktion von mir folgendermaßen angesteuert.
Es ist ein zusätzliches Modul eingebaut worden, welches die Steuerung der Anklappfunktion übernimmt und programmierbar ist.
Das Steuergerät ist nun wie folgt programmiert:
Bei zweimaligem betätigen der Verriegelungstaste der Fernbedienung klappen die Spiegel an. Erst beim einschalten der Zündung klappen die Spiegel wieder aus.

Die steuerung über zweimaliges betätigen hat den Hintergrund, das ich nicht möchte, das die Spiegel bei jedem Verriegelungsvorgang ständig an und abklappen,
da es die Motoren zu häufig belasten würde.
So kann ich nun selber entscheiden, wann die Spiegel angeklappt werden sollen.
Das die Spiegel erst wieder ausklappen, wenn man die Zündung einschaltet hat den Hintergrund, das die Spiegel nicht unnötig ausklappen sollen,
wenn man den Wagen (verriegelt, Spiegel angeklappt) kurz öffnet um vielleicht etwas aus dem Auto zu holen.

Folgendes kleineres Problem gab es bei den Spiegelgläsern. Die japanischen Celicas, die die elektrische Anklappfunktion hatten, besaßen keine Aussenspiegelheizung.

Hier die Gläser der EUR (links) und JAP (rechts) Celicas:


Ich musste also noch zwei Kabel für die Aussenspiegelheizung durch die enge Kabeldurchführung der Aussenspiegel ziehen (Schweinearbeit):


Ebenso muss die RHD Trägerplatte genutzt werden, da sie leicht versetzt ist.
Man sieht es an den Einrastnasen, wenn man beide Trägerplatten übereinander legt. Sie sind nicht identisch:


Also Gläser und Trägerplatten vertauschen:


Man muss natürlich noch pro Seite zwei Kabel für die Anklappfunktion durch die Tür ziehen.
Pinbelegung der Verstellung ist identisch, lediglich die Pins für die Heizung sind bei den JDM Spiegeln die Pins für die Anklappfunktion.
Ein Problem gibt es noch, wo ich dran arbeite: Dadurch das es RHD Spiegel sind, ist der Blickwinkel auf der LHD Beifahrerseite etwas begrenzt.
Denn die Spiegel waren eben für RHD und nicht für LHD gedacht, somit bewegen sich die Gläser des rechten Aussenspiegels nicht sehr weit nach innen. Man kann zwar genug sehen, muss aber seinen Kopf etwas bewegen. Daran arbeite ich noch!

Hier nun zum Abschluss noch ein Video, wo ihr die Funktionsweise der Spiegel gut sehen könnt:
http://www.youtube.com/watch?v=9if4aRfKPhc

Ich hoffe die Story war für den einen oder anderen interessant!

Grüße,
Ben
 

Nera

Super-Moderatorin
Mitarbeiter
Seit
26. Juni 2008
Beiträge
10.293
Zustimmungen
112
Beruf
DvD
#4
wie immer sehr genial Ben:cool:
Vor allem die Ansteuerung über die Fernbedienung find ich eine tolle Lösung und gut durchdacht.
 

Felix_x

Well-Known Member
Seit
23. Dezember 2010
Beiträge
124
Zustimmungen
0
#7
Super Sache! klasse Anleitung wieder !
so langsam hat deine celi alle gimmick die es so gibt ^^
 

CRX_Fan

Super-Moderator
Mitarbeiter
Seit
6. Juli 2008
Beiträge
8.048
Zustimmungen
880
Ort
Hildesheim b. Hannover
Beruf
Werkstattbetreiber für Automotive Dienstleistungen
#10
Vielen Dank! Ich freue mich immer wieder, wenn User Interesse für meine Umbauten zeigen! :)

Bzgl. des Problems mit der Sicht auf der Beifahrerseite habe ich eventuell eine Lösung. Ich habe mir in England mal konvexe Gläser bestellt. Eventuell kann ich damit die Sicht etwas verbessern. Zum Vergleich auch mal ein asphärisches Glas.

Wenn ich auf der Beifahrerseite sitze, kann ich im Fahrerspiegel (asphärisches Glas) alles (auch das Seitenteil) gut sehen. Sitze ich aber auf dem Fahrersitz, kann ich im Beifahrerspiegel das Seitenteil nicht sehen. Ich dachte: klar...sind ja auch auf RHD ausgelegt. Das kuriose ist aber, das die Aufnahmepunkte des Motors, die genaue Lage des Motors und der Platten im Spiegelgehäuse auf beiden Seiten identisch ist. Es kann also nur etwas mit den Gläsern zu tun haben.

Grüße,
Ben
 
Zuletzt bearbeitet:

Maykel23

Well-Known Member
Seit
23. März 2010
Beiträge
897
Zustimmungen
0
Ort
-Cologne-
Beruf
Ehrenamt & Steuerzahler
#13
...daran hatte ich auch mal gedacht,

Ich wollte damals Stellmotoren in die Originalen Seitenspiegel einbauen..

aber habe mich kuzerhand dann für andere entschieden.


Tolle Leistung. Bald ist deine Celica mehr Wert als der GT 86 er.

Daumen hoch BEN!
 

chr1sche

Well-Known Member
Seit
7. April 2011
Beiträge
1.193
Zustimmungen
0
Ort
Regensburg
Beruf
Aussendienstler
#15
Was ich so toll an deinen Arbeiten finde ist die Tatsache, dass man erst als Kenner der T23 weiß wieviel Zeit, Geld und Mühe du investierst, da vieles davon nicht sichtbar ist bzw eigtl nur kleine Feinheiten, die aber im Gesamtkonzept einfach genial zusammen kommen.

Daumen hoch, Ben!
 

CRX_Fan

Super-Moderator
Mitarbeiter
Seit
6. Juli 2008
Beiträge
8.048
Zustimmungen
880
Ort
Hildesheim b. Hannover
Beruf
Werkstattbetreiber für Automotive Dienstleistungen
#16
Habe heute mal einige Vergleiche bezüglich der Sicht auf der Beifahrerseite angestellt!

Ich habe jetzt 5 verschiedene Gläser hier, die ich alle durchprobiert habe:



Sowohl originale Gläser als auch Zubehör Gläser verschiedener Bauart.
Und die beste Sicht für die Beifahrerseite habe ich mit der Nummer 3.
Das ist ein Zubehör Glas, welches asphärisch und konvex ist!

Gruß,
Ben
 
Zuletzt bearbeitet:

Ce1eX

Well-Known Member
Seit
13. Februar 2006
Beiträge
3.288
Zustimmungen
0
#17
Aber wirklich aussagekräftig ist das Foto dort nicht, immerhin liegt jeder Spiegel in einem anderen Winkel zur Kamera (für die dummen unter uns :D).
 

Ce1eX

Well-Known Member
Seit
13. Februar 2006
Beiträge
3.288
Zustimmungen
0
#19
Soll nicht zu missverständen führen :D Aber Hut ab... wie du alle die Spiegelgläser besorgt hast.
 
Top