- Seit
- 6. Juli 2008
- Beiträge
- 8.045
- Zustimmungen
- 880
- Beruf
- Werkstattbetreiber für Automotive Dienstleistungen
[Hier das VIDEO - wer den "Leseteil" überspringen möchte
]
http://www.youtube.com/watch?v=9if4aRfKPhc
Moin
Habe mal wieder ein kleines Upgrade eingebaut und wie immer alles im Bilde festgehalten, um diese kleine Foto Story für Euch erstellen zu können.
Und zwar habe ich mir original JDM Aussenspiegel aus Japan besorgt.
Die Besonderheit an diesen Spiegeln ist, das sie elektrisch anklappbar sind.
Das anklappen wird beim EUR Spiegel über die Spannfeder (per Hand) realisiert, während der JAP Spiegel dafür einen Stellmotor besitzt.
Hier Vergleichsfoto Standard Japan Spiegel (links) und Europa Spiegel (rechts):
Die Ansteuerung der Anklapp-Funktion erfolgt normalerweise über den Schalter der Aussenspiegelverstellung, der dafür extra eine kleine Anklapptaste besitzt.
Hier der originale Schalter mit originaler Blende des japanischen Celicas:
Ich verwende diesen Schalter allerdings nicht, da ich ja den beleuchteten Avensis Spiegelschalter eingebaut habe, der keine Anklapptaste besitzt:
Allerdings benötige ich die Anklapptaste auch nicht, denn wie ihr mich kennt, habe ich die Sache noch etwas verfeinert.
Und zwar wird die Anklappfunktion von mir folgendermaßen angesteuert.
Es ist ein zusätzliches Modul eingebaut worden, welches die Steuerung der Anklappfunktion übernimmt und programmierbar ist.
Das Steuergerät ist nun wie folgt programmiert:
Bei zweimaligem betätigen der Verriegelungstaste der Fernbedienung klappen die Spiegel an. Erst beim einschalten der Zündung klappen die Spiegel wieder aus.
Die steuerung über zweimaliges betätigen hat den Hintergrund, das ich nicht möchte, das die Spiegel bei jedem Verriegelungsvorgang ständig an und abklappen,
da es die Motoren zu häufig belasten würde.
So kann ich nun selber entscheiden, wann die Spiegel angeklappt werden sollen.
Das die Spiegel erst wieder ausklappen, wenn man die Zündung einschaltet hat den Hintergrund, das die Spiegel nicht unnötig ausklappen sollen,
wenn man den Wagen (verriegelt, Spiegel angeklappt) kurz öffnet um vielleicht etwas aus dem Auto zu holen.
Folgendes kleineres Problem gab es bei den Spiegelgläsern. Die japanischen Celicas, die die elektrische Anklappfunktion hatten, besaßen keine Aussenspiegelheizung.
Hier die Gläser der EUR (links) und JAP (rechts) Celicas:
Ich musste also noch zwei Kabel für die Aussenspiegelheizung durch die enge Kabeldurchführung der Aussenspiegel ziehen (Schweinearbeit):
Ebenso muss die RHD Trägerplatte genutzt werden, da sie leicht versetzt ist.
Man sieht es an den Einrastnasen, wenn man beide Trägerplatten übereinander legt. Sie sind nicht identisch:
Also Gläser und Trägerplatten vertauschen:
Man muss natürlich noch pro Seite zwei Kabel für die Anklappfunktion durch die Tür ziehen.
Pinbelegung der Verstellung ist identisch, lediglich die Pins für die Heizung sind bei den JDM Spiegeln die Pins für die Anklappfunktion.
Ein Problem gibt es noch, wo ich dran arbeite: Dadurch das es RHD Spiegel sind, ist der Blickwinkel auf der LHD Beifahrerseite etwas begrenzt.
Denn die Spiegel waren eben für RHD und nicht für LHD gedacht, somit bewegen sich die Gläser des rechten Aussenspiegels nicht sehr weit nach innen. Man kann zwar genug sehen, muss aber seinen Kopf etwas bewegen. Daran arbeite ich noch!
Hier nun zum Abschluss noch ein Video, wo ihr die Funktionsweise der Spiegel gut sehen könnt:
http://www.youtube.com/watch?v=9if4aRfKPhc
Ich hoffe die Story war für den einen oder anderen interessant!
Grüße,
Ben
http://www.youtube.com/watch?v=9if4aRfKPhc
Moin
Habe mal wieder ein kleines Upgrade eingebaut und wie immer alles im Bilde festgehalten, um diese kleine Foto Story für Euch erstellen zu können.
Und zwar habe ich mir original JDM Aussenspiegel aus Japan besorgt.
Die Besonderheit an diesen Spiegeln ist, das sie elektrisch anklappbar sind.
Das anklappen wird beim EUR Spiegel über die Spannfeder (per Hand) realisiert, während der JAP Spiegel dafür einen Stellmotor besitzt.
Hier Vergleichsfoto Standard Japan Spiegel (links) und Europa Spiegel (rechts):

Die Ansteuerung der Anklapp-Funktion erfolgt normalerweise über den Schalter der Aussenspiegelverstellung, der dafür extra eine kleine Anklapptaste besitzt.
Hier der originale Schalter mit originaler Blende des japanischen Celicas:

Ich verwende diesen Schalter allerdings nicht, da ich ja den beleuchteten Avensis Spiegelschalter eingebaut habe, der keine Anklapptaste besitzt:

Allerdings benötige ich die Anklapptaste auch nicht, denn wie ihr mich kennt, habe ich die Sache noch etwas verfeinert.
Und zwar wird die Anklappfunktion von mir folgendermaßen angesteuert.
Es ist ein zusätzliches Modul eingebaut worden, welches die Steuerung der Anklappfunktion übernimmt und programmierbar ist.
Das Steuergerät ist nun wie folgt programmiert:
Bei zweimaligem betätigen der Verriegelungstaste der Fernbedienung klappen die Spiegel an. Erst beim einschalten der Zündung klappen die Spiegel wieder aus.
Die steuerung über zweimaliges betätigen hat den Hintergrund, das ich nicht möchte, das die Spiegel bei jedem Verriegelungsvorgang ständig an und abklappen,
da es die Motoren zu häufig belasten würde.
So kann ich nun selber entscheiden, wann die Spiegel angeklappt werden sollen.
Das die Spiegel erst wieder ausklappen, wenn man die Zündung einschaltet hat den Hintergrund, das die Spiegel nicht unnötig ausklappen sollen,
wenn man den Wagen (verriegelt, Spiegel angeklappt) kurz öffnet um vielleicht etwas aus dem Auto zu holen.
Folgendes kleineres Problem gab es bei den Spiegelgläsern. Die japanischen Celicas, die die elektrische Anklappfunktion hatten, besaßen keine Aussenspiegelheizung.
Hier die Gläser der EUR (links) und JAP (rechts) Celicas:

Ich musste also noch zwei Kabel für die Aussenspiegelheizung durch die enge Kabeldurchführung der Aussenspiegel ziehen (Schweinearbeit):

Ebenso muss die RHD Trägerplatte genutzt werden, da sie leicht versetzt ist.
Man sieht es an den Einrastnasen, wenn man beide Trägerplatten übereinander legt. Sie sind nicht identisch:

Also Gläser und Trägerplatten vertauschen:

Man muss natürlich noch pro Seite zwei Kabel für die Anklappfunktion durch die Tür ziehen.
Pinbelegung der Verstellung ist identisch, lediglich die Pins für die Heizung sind bei den JDM Spiegeln die Pins für die Anklappfunktion.
Ein Problem gibt es noch, wo ich dran arbeite: Dadurch das es RHD Spiegel sind, ist der Blickwinkel auf der LHD Beifahrerseite etwas begrenzt.
Denn die Spiegel waren eben für RHD und nicht für LHD gedacht, somit bewegen sich die Gläser des rechten Aussenspiegels nicht sehr weit nach innen. Man kann zwar genug sehen, muss aber seinen Kopf etwas bewegen. Daran arbeite ich noch!
Hier nun zum Abschluss noch ein Video, wo ihr die Funktionsweise der Spiegel gut sehen könnt:
http://www.youtube.com/watch?v=9if4aRfKPhc
Ich hoffe die Story war für den einen oder anderen interessant!
Grüße,
Ben