Elektrik Problem

Pitt

Member
Seit
26. Februar 2024
Beiträge
7
Mahlzeit, am Samstag habe ich meinen zweiten T23 gekauft. In dem Wissen das er nicht startet, naja was soll ich sagen Preis hat gepasst. Batterie ist neu und geladen. Sicherungen sind alle weitestgehend geprüft, Relais nicht, aber es schaltet hörbar. Nun mein Problem: wenn ich Zündung an mache leuchtet nur tür offen und nicht angeschnallt. Das Licht oben an der Decke, im Kofferraum und Abblendlicht links gehen. Sonst passiert nichts, kein Radio, keine Uhr, kein OBD,... . Ich bin soweit bis zum Zündschloss gekommen. Vermutlich der elektrische Schalter. Habe natürlich auch in der On bzw Off Stellung gemessen. Auf der grauen Leitung also Freigabe AM1 Kreislauf, der genau diese Dinge steuert, sind in beiden Stellungen 0,6V. Das heißt er schaltet nicht. Durch dem entsprechenden Fahrzeugalter ist es schwierig das OEM Teil, also den elektrischen Schalter zu bekommen. Mein nächster Versuch wird der Ausbau und Reinigung sein. Meine Messergebnisse sind:
Aus: Grau 0,6V
Schwarz rot 13,8V
Rest 0V
An: Grau 0,6V
Schwarz rot 13,8V
Schwarz orange 13,8V
Rest 0V
Hat sonst noch jemand Erfahrung damit?
Kurz nochmal zum Auto Toyota Celica T23 preface Baujahr 2000 250000km gelaufen 1zz fe 143ps.
Ich bedanke mich im voraus für sinnvolle Ideen zur Lösung
 
Zuletzt bearbeitet:
Du MUSST!!!! die Schaltpläne haben. Sonst wirst Du definitiv nicht vorankommen. Um den Zündanlassschalter auszuschliessen, musst Du im Prinzip nur die Kabel hinter dem Zündschloss auf IG1 brücken. Das geht aber nur mit den Schaltplänen. Oder weiter vorne, einfach das IG1 Relais mal kurz am Sockel brücken (nicht IG2), oder direkt mit Spannung (bei Verdacht auf Eingangsspannungsmangel am Relais), auf die Ausgangsleitung beaufschlagen, damit werden die meisten Komponenten mit Spannung versorgt.

Ich glaube aber nicht, das der Zündanlassschalter defekt ist. Ich denke, es ist was an den entsprechenden Stationen, sprich Stromversorgung nicht in Ordnung (Relais, Stecker, Sicherung, Übergangswiderstände wie gerne an den Batteriepolen schwarze und grüne Litze, nicht angeschlossene Massepunkte, etc). Aber auch da kannst Du Dich nur mit den Schaltplänen durcharbeiten. Anders ist es zu 100% nicht möglich, wenn man es messtechnisch und effektiv machen möchte Sehr gerne fliegt auch die grosse MAIN oder ALT Sicherung im Motorraum, oder auch die DCC, wenn jemand mal wieder die Batterie falsch herum angeschlossen hat und einen grösseren Kurzschluss verursacht.

Die von Dir genannten Dinge, die funktionieren, sind nämlich die Dinge, die auch ohne Zündung laufen und von der Body ECU geschaltet werden.

Alles andere kann man aus der Ferne unmöglich sagen, sondern kann nur effektiv vor Ort gemacht werden, weil überall an jeder Stelle irgendwas faul sein kann, was man eben nur vor Ort sehen und ausschliessen kann. Die Messergebnisse oben sind auch nur bedingt aussagekräftig, weil man nicht weiss, ob es stabile Messwerte sind, oder sie zusammenbrechen, wenn ein Verbraucher aufgeschaltet wird. Es wurde auch auch keine Durchgangsmessung gemacht.

Mit den Schaltplänen ist das alles eine sehr einfache Aufgabe und in schätzungsweise 10-15 Minuten weiss man, wo das Problem liegt.
Stecker ZAS:

1 weiss AM1 (ankommend)
2 blau/rot IG1 (abgehend)
3 grau ACC (abgehend)
4 schwarz/weiss ST2 (abgehend)
5 schwarz/rot AM2 (ankommend)
6 schwarz/orange IG2 (abgehend)

Und um jetzt zu sehen, welche Leitungen welche Relais steuern, welche Sicherungen hinterhängen, welche Verbinder und welche Komponenten sie versorgen, benötigst Du zwingend die Schaltpläne.
 
Zuletzt bearbeitet:
Danke für die schnelle Antwort (wie immer) hast mir damit schonmal geholfen. Hast du zufällig die Schaltpläne da, oder ein Tipp wo ich diese bekommen kann?
Am1 ist komplett ohne Spannung, die Sicherungen sind gecheckt (auch Durchgang) und das Relais hab ich mit dem der Hupe getauscht.
 
Hab Dir eine PN gesendet mit entsprechenden Dingen

AM1 wird gespeist von der AM1 25A Sicherung, die wiederum von der 120A ALT Sicherung.
Dazwischen sind aber auch noch Stecker, die potentiell ab sein könnten.
 
Zurück
Top