T20 Einparkhilfe nützlich?

Kiriosy

Member
Seit
3. Januar 2015
Beiträge
6
Guten tag,

Ich habe seit einer Woche Ca. eine Celica t20 aber mir wird immernoch bange beim rückwärts einparken. Ich finde es ürgendwie etwas verunsichernd, dass der Hintern des Autos quasi so herausragt.

Nun meine Frage,

Habt Ihr schon erfahrung mit diesen Selbsteinbau-Einparkhilfen?

Kann man die als "Laie" selber einbauen bzw. was kostet es in der Werkstadt?

Oder meint Ihr, das ist nur eine Sache der Übung, es ist auch mein erstes Auto.
 
Ist sicherlich eine Frage der Übung.
Celicas sind nicht gerade für ihre Übersichtlichkeit hinten heraus bekannt... :rolleyes:

Ansonsten ist der Einbau einer PDC auch kein Hexenwerk.
Bevor Du den Bohrer ansetzt, solltest Du dir aber schon sicher sein, dass das Loch auch da hin kann und muss (Stichwort: Träger oder Sonstiges, was im Weg sein kann).
 
Für den Nachfolger "T23" find ichs schon nützlich. Die Übersichtlichkeit ist da schon sparsam und beim Einparken im Stadtverkehr und engen Parklücken komme ich mir manchmal vor wie ein Fahranfänger...
Ob eine PDC nützlich ist, sollte man aber selbst beurteilen können anhand der eigenen Einparkfähigkeiten ;)
 
Es gibt Drahtgebundene wo keine Löcher nötig sind !
Conrad's Elektronik
852791 - 62
Teile-Nr.: µ-Park
EAN: 4250016217282

Bis auf einen Zwischenfall alles erkannt ( Parkhaus hatte eine Feuerlöscher box am Boden Wand aus Plastik die nicht erkannt wurde )

Pkw golf 3 Cabrio in die schwarze Stoßstange eingeklebt 1 Std arbeit.
 
würde dir sogar eine rückfahrkamera empfehlen !
ich find die klasse sehe alles hinter mir :D
 
Ich hab in der T20 einen Kennzeichenhalter mit integrierter Cam. In der T23 hab ich ne Waeco PDC.

Würde das ein Stück weit auch davon abhängig machen was du mit dem Fahrzeug vor hast in Sachen Verspoilerung.
Die Waeco hab ich verbaut weil der Erfassungswinkel eingestellt werden kann, außerdem ist sie optisch sehr dezent.

Die Kennzeichen-Cam bei der T20 hab ich gewählt weil ich nichts in die Heckschürze packen wollte. Zudem besteht (zum jetzigen Zeitpunkt) nicht die Gefahr mit dem Heck irgendwo aufzufahren, da nich so tief wie bei der T20, da reicht die Cam.
Kannst dir hier mal ansehen http://www.celica-community.de/showthread.php?t=28887

Von den drahtlosen würde ich persönlich die Finger lassen, hab ich zuviel negatives drüber gehört.
 
Zuletzt bearbeitet:
Drahtlos hat bei mir nur Fehlalarme gebracht was ein schönes Sicherheitsrisiko ist. Wenn sie mal funktioniert hat wars toll, aber leider gabs meist Gepiepse ohne Hinderniss was Einen total verunsichert hat... :(
 
b94yIhS.png




Also meine hab ich auch rot gelackt fällt fast garnicht auf :D
 
Jo die Kamera ist schon ein Segen wirklich!
War eines der ersten Dinge die ich an der Celi verändert habe.

Zum Funk:
Ich übertrage das Signal von der Heckklappe zum Radio via Funk, was auch schon seit knapp 2 Jahren bestens Funktioniert.

So habe ich mir das ganze Kabelverlegen ersparen können, war auch erst skeptisch doch für 35 Euro eine wirklich gute Investition.
Wichtig finde ich das automatische zuschalten der Kamera, bei der t23 geht das recht easy über das Kombiinstrument wie das bei der t20 läuft kann bestimmt jemand sagen.

So schauts aus:
 
Danke für die Antworten :)

Also es sprechen schon viele Argumente für eine Einparkhilfe, aber ich denke dass ich bis ich mir eine besorge einfach noch etwas übe um mich an die Dimensionen vom Auto zu gewöhnen :P

Hatte auch überlegt auch so einen Funkdraht zum
verlegen aber die scheinen nicht gerade sehr präzise zu sein.

Bei den Rückfahrkameras weiß ich leider nicht , wo ich den Bildschirm beim T20 unterkriegen soll, oder ich hole mit eben so ein Radio mit Display
(aber teuer).

Glaube ich versucht mal mit den Sensoren. Der Vorbesitzer hat bereits einen Subwoofer in den Kofferraum eingebaut, villeicht Hilft dass beim verlegen der Kabel.
 
Kamera und Radio mit Monitor kostet in etwa genauso viel wie wenn du gute PDCs verbaust.
Vor allem wenn du vor hast ein anderes Radio zu verbauen eine Überlegung.
Hast du die 1-DIN-Blende bei der Mittelkonsole? Dann wäre ein ausfahrbares Display eine Überlegung. Hab ich auch drin von Pioneer.

 
Zuletzt bearbeitet:
Hmm danke sieht sehr schön aus deine Konsole :)

Glaube aber du hast recht, son Radio mit ausfahrbarem Bildschirm schlägt zwe Fliegen mit einer Klappe. Hab eh noch son altes CD Radio drin.

Hoffe halt nur dass es auch im dunkeln/regen etc. was zu sehen ist :)
 
wenn du eine 2-DIN Konsole bekommen könntest wäre es natürlich vorteilhaft, allerdings schwer zu bekommen. 2-DIN Geräte gibt es mehr Auswahl als bei den ausfahrbaren, wobei ich persönlich gezielt nach einem Pioneer-Gerät gesucht habe.
Ansonsten könntest die 1-DIN evt. umarbeiten zu einem 2-DIN (Zauberwort Dremel :D).
Nachteil an dem ausfahrbaren Display, der Bildschirm steht vor der Lüftung. Kannst allerdings auch manuell reinfahren wenn du ihn nicht brauchst.
USB-Port mit Kabel ist von hinten angeschlossen, kannst ins Handschuhfach legen.

Tja die Ausleuchtung, Schwierigkeiten hab ich bisher nicht gehabt. Regen kann auch bei einer PDC zum Problem werden wenn das Wasser über die Sensoren läuft.
 
Regen oder Dunkelheit auch in Kombination stellen bei der Kamera keine Probleme da, weil ja über die Rückscheinwerfer genug ausgeleuchtet wird.
Das Bild fäng etwas an zu Rauschen doch alles ist bestens zu erkennen.

Die Idee von Nera eine Mittelkonsole umzuarbeiten würde ich bevorzugen, ein 2Din Radio passt sich einfach besser ein, wie beschrieben mehr Auswahl und hängt auch nicht vor der Lüftung rum.

Bei Sony fängt nen 2DIN bei 190Euro an und geht bei Alpine bis 800 Euro weiter.

Radio 2DIN ohne Navi ca 200 Euro (DVD/MP3/Kamera usw.)
Eine Kamera fängt so bei 30 Euro an.

Macht also ca 230 Euro, kostet auch ne gute pdc.
 
Zurück
Top