Eingelaufene Nockenwelle!

  • Ersteller des Themas Ersteller des Themas Big Mac
  • Erstellungsdatum Erstellungsdatum
B

Big Mac

tja mich hats jetzt auch erwischt mit nem motorproblem.nichts großartiges das es nicht mehr laufen würde aber nunja. hab ja mein motorcheck machen lassen wegen dem kompressor und hab dann heut nachmittag n anruf bekommen mit der diragnose die ich mir schon fast gedacht hatte.ne eingelaufene nockenwelle bzw nocken ums richtig zu schreiben.sind mehrere eingelaufen mit bis zu über 1mm. naja jetzt kommt ne neue rein und der spass kostet mich mit noch paar kleinteilen wo ich gesagt hab das diese mitgewechselt werden sollen ca. 1600 eus. naja scheiß drauf, dann ist der motor wenigstens up to date.
beim fahren hat mans eigentlich kaum gemerkt.bissle weniger druck aber endgeschwindigkeit war so ziemlich die selbe. habs nur am ganz leisen klackern wenn der motor warm war gehört und gemerkt.werd noch paar bilder reinstellen von der nockenwelle. die werd ich mir schön als deko in die vitrine stellen:p
 
ne...das glaube ich nicht...das is ein kleines prob bei der TS glaub ich, genauso wie bei der S der VVT-I versteller relativ schnell flöten geht...
wurde mir jedenfalls bei toyota gesagt;)
 
wie merkt man ob der vvti-versteller bei der s flöten geht? wenn man ab 5 oder 6k touren keinen schub mehr merkt? kann das ein mechaniker feststellen? was kostet da ne reperatur?
 
richtig...wie matce beschrieben hat!
bei mir war es so das er einige sekunden später kam, da der zylinderkopf komplett verdreckt und verschlammt war...
solch ein VVT-I versteller kostet knappe 130¤...;)
 
hatten wir das nicht grad besprochen:rolleyes:;)

ich denke wie unten, das man keinen ordentlichen durchzug bzw. den umschaltpunkt nicht mehr merkt...
 
wie merkt man ob der vvti-versteller bei der s flöten geht? wenn man ab 5 oder 6k touren keinen schub mehr merkt? kann das ein mechaniker feststellen? was kostet da ne reperatur?

Das "Dieselnageln" im Stand ist auf einmal weg, denn das kommt vom VVt-i :p

Wäre mir aber neu, das die Versteller hier oft kaputtgehen. Eingelaufene Nockenwellen hatten wir ja glaub ich auch erst eine andere TS, oder waren es schon mehr?
 
ich will gar nicht wissen wie bei mir der motor im inneren aussieht :D bei mir fehlt auch schon ne weile der richtige schub und da sind bestimmt schon die nocken zur hälfte geschmolzen :D
 
naja, mein vorbesitzer hatte sich überhaupt nicht um das auto gekümmert, wovon ich nichts wusste, sprich der motor sah aus als ob noch nie ein ölwechsel gemacht wurde...bei 75000km!!!
als der motor neu gemacht wurde(shortblock vor 2 wochen), sagten sie mir, den kopf können wir auch vergessen...bekommen den dreck und schlamm nicht runter...also kommt auch neu!!!:D
jetzt is alles wieder schick und mein baby brauch keine angst mehr haben, das sich keiner um sie kümmert...
wenn ich dem typen übern weg laufe...:mad::mad:
 
jo mich regt es auch voll auf wie die leute mit ihren autos umgehen. und deren problem ist "so lange es funktioniert braucht man nichts machen". Wenn ich schon merke das was beim eingehen ist dann fahr ich höchsten noch bis zur werkstatt dann soll das problem gleich angepackt werden... ned erst wenn es zu spät ist.

hoffentlich wird deine Celi wieder...
Naja ist ja eh klar wenn eine nockenwelle eingeht das der Vtec später bzw. ned wirklich richtig läuft...

LG FoLLoWBoY
 
wie merkt man ob der vvti-versteller bei der s flöten geht? wenn man ab 5 oder 6k touren keinen schub mehr merkt? kann das ein mechaniker feststellen? was kostet da ne reperatur?

Wusste garnicht das die S auch einen Versteller hat, ist es mit Versteller gemeint das die S auch ab bestimmter Drehzahl auf scharfe Nocken umschaltet o. binn ich da auf dem falschem Weg.:confused:
 
VVt-i = variable valve time injection

Ein Stellmotor an der Nockwelle kann die Öffnungszeiten der Ventile etwas verändern, sodass die Ventilöffnungszeiten sich überschneiden ( Bei der Celi nur an der Einlassnocke). Dadurch erreichst du eine bessere Zylinderfüllung sowie Abgasreinigung (durch Abgasrückführung).

Bei der TS gibt es noch zusätzlich einen varibalen Ventilhub, sodass ab einer definierten Drehzahl der Motor langhubiger wird.
 
Zuletzt bearbeitet:
das heißt jetzt, wenns ab 5k touren keinen bums mehr gibt, is der stellmotor kaputt? wenn ja, was kostet das teil + wielang is die arbeitszeit :(
 
Bei 5000 rpm kommt bei der S kein Bums :P

Zu 4.200 rpm spürt man eher, dass sich da was tut
 
Zurück
Top