Einbau AC S7 Plasmatacho

Basher

Well-Known Member
Seit
13. Februar 2006
Beiträge
787
Zustimmungen
0
Ort
Tuttlingen - BaWü
Beruf
FiSi
#2
Jop ich habe auch Probleme beim Einbau, vor allem für was sind die weißen Ringe? die mitgeleifert wurden? scheint ein doppelseitiges Klebeband zu sein ?! Keine Ahnung für was.

Nächste Frage, wo muss das Ding angeschlossen werden, welche Anschlüsse vom Konverter müsse wo hin? Für was sind diese ganz flachen Schalter?
 

dimmu2k

Well-Known Member
Seit
20. Mai 2006
Beiträge
417
Zustimmungen
0
Ort
Berlin
#3
also die weißen Ringe sind Doppelseitiges Klebeband und ich habs unter die Plasmascheibe geklebt, damit es hält. und die alten sachen, wie fernlicht, licht, Motorleuchte ölwarnlampe etc hab ich raus gemacht und Butterbrotpapier drunter, da die anzeigen nicht richt mit den orginalen übereinstimmten.
 

dimmu2k

Well-Known Member
Seit
20. Mai 2006
Beiträge
417
Zustimmungen
0
Ort
Berlin
#7
die Nadel leicht anheben, bzw. falls du die nadel ab hattest, mach sie mit etwas gefühl drauf, dann bleibt ca. 1-2mm platz zw anzeige und Nadel.
 

SkaterAzN

Well-Known Member
Seit
13. Februar 2006
Beiträge
1.525
Zustimmungen
0
Ort
Barsbüttel (bei Hamburg)
Beruf
Student
#8
kann man die originalscheibe ao ausschneiden, dass man sie über die tachonadeln abziehen kann?? ich will nämlich nicht die zeiger abmachen.

EDIT: hab meine scheibe jetzt drin, auch richtig angeschlossen und butterbrotpapiere benutzt.
 
Zuletzt bearbeitet:

dimmu2k

Well-Known Member
Seit
20. Mai 2006
Beiträge
417
Zustimmungen
0
Ort
Berlin
#9
Das hier ist der Inhalt:


Das Ganze wird dann so verbaut:
Das ist die Plasmascheibe (1)auf die geklebt wird.
Die beiden Skalen (2) werden auf (A) verklebt.
Und das silberne (4) kommt auf (B) drauf.
Das weiße, doppelseitige Klebstreifenband (3) kommt auf die Orginalscheiben und fixiert die Plasmascheibe darauf, siehe nächstes Bild, da muss dann (3) drauf.



Beim auseinanderbauen des Tachos bitte NIE mit Gewalt arbeiten sondern immer mit viel Gefühl, denn es kann sehr leicht etwas brechen!!!!! Ein neuer Tacho kostet 750€ also passt auf!!!!
Die Nadelstellung in Orginalzustand bekommt man, wenn man die Tachonadeln leicht anschiebt, sie pendeln sich dann auf eine bestimmte stelle ein. Merkt euch diese Stelle falls ihr die Nadeln abmachen wollt für den Umbau und steckt sie nachher wieder so drauf.
Die Nadeln bekommt man mit einer Gabel gut ab.

Dann müssen die Orginalscheiben präpariert werden.
Man nehme eine Schere oder Messer oder Skalpell und schneide damit die alten Zeichen aus und klemmt dann beim wiederzusammenbauen etwas Butterbrotpapier oder sehr dünnes Zeichenpapier dazwischen für eine gleichmäßige Ausleuchtung.

Aber Achtung:
1.: Das Fernlicht nach Möglichkeit lassen und mit der plasmascheibe übereinbringen oder die LED darunter wechseln, denn die orginale LED ist Orange!!!

2.: Vorsicht mit dem Papier, damit ihr nicht über die Blinker anzeige kommt, denn sonst dimmt das ein wenig.



Vom Stromanschließen hab ich leider kein Bild, aber ich versuche es mal zu erklären.
Das rote Kabel wird beim blauen Stecker mit einem "Stromdieb" an das Grüne Kabel mit schwarzem Strich geklemmt.
Das schwarze Kabel kann man mit einer Mutter an der Schraube befestigen für die Masse. Die Mutter muss man abschleifen bzw. eine andere Mutter nutzen, da die Lackierung der Orginalmutter u.U. zu stark isoliert. Und man muss darauf achten, dass man das Massekabel nicht abdreht.


Dieses schwarze Kästchen -


Habe ich hinter dem Tacho verbaut, indem ich es mit Kabelbindern auf einem am Kunststoff festgeklebten Kabelbinderkreuzer festgemacht habe.

Die Knöpfe habe ich links unten neben der Fensterhebersperre auf den Blindstecker geklebt, allerdings will ich dort dann bald einen richtigen Schalter hinsetzen.

Nun habe ich auch noch ein paar fragen:

1.: hat jemand eine gute und feste Haltemöglichkeit für das Kästchen gefunden?

2.: Weiß jemand welches kabel beim blauen Stecker das Massekabelk ist? Denn es wäre sinvoller dieses dann auch als Masse für den Tacho zu nehmen, da das mit der Mutter nicht wirklich gut ist.


So soll das dann irgendwann mal aussehen:


und so sieht es beleuchtet aus:




Ich hoffe hiermit ein wenig helfen zu können und bedanke mich für eure Antworten und ich will auch Angelos danken, dem ich das Bild der Mutter entliehen habe, ich hoffe das war in Ordnung und danken will ich auch Stefan, meinem kumpel, der mir mit dem Elektrokram geholfen hat. Und Dank auch an alle anderen hier in der Comm, die einem immer tatkräftig zur Seite stehen mit Rat und Tat.
 

Basher

Well-Known Member
Seit
13. Februar 2006
Beiträge
787
Zustimmungen
0
Ort
Tuttlingen - BaWü
Beruf
FiSi
#10
Yeah bei mir ist sie au drin ... sieht geil aus *g* Muss das mit dem Butterbrotpapier noch machen aber das geht ja ruckzuck, Schwierigkeiten hat ich nur mit dem Strom :) Lag aber wohl an mir selbst, hab nämlich den Stecker falsch rum gehalten :rolleyes: :D *lol*

Ach ja das Erden mit der Mutter geht einwandfrei, auch ohne das ne andere Mutter verwendet wird.
 

MAD

Last Generations Orga
Seit
13. Februar 2006
Beiträge
2.855
Zustimmungen
2
Ort
Duisburg
Beruf
Student
#13
Meinen hab ich einfach mit doppelseitigen Klebeband auf der Innenseite der Platsikverkleidung vom Lenkgestänge geklebt... Kein Aufwand und es hält...
 

Sandfire

Well-Known Member
Seit
15. Februar 2006
Beiträge
47
Zustimmungen
0
Ort
Bochum
Beruf
Energieelektroniker
#15
Meine neue Tachoscheibe ist auch eingebaut und sieht richtig
geil aus!
Eigentlich ein muss für unsere Celi´s!
Nur das durchleuchten der Zeichen muss ich noch ändern, ansonsten
perfekt!

Gruß Sandfire!
 
Seit
13. Februar 2006
Beiträge
2.209
Zustimmungen
1
#16
Naja wenn man auf Meilen steht, ich finde es echt doof. ABER kein Tacho kommt an den von Tante Su. Ich hoffe das er endlich mal ein Foto davon postet. Ich bin kirre geworden, wie ich den umgelötet und eingebaut habe.
 

cLiPsE2006

Well-Known Member
Seit
14. Februar 2006
Beiträge
453
Zustimmungen
0
Ort
Erlangen
#19
heisst das jetzt ja? aber warum muss ich die zeiger dann einfärben wenn ich die smd von den zeigern die weiß ist sowieso in blau umbaue?
 
Top