T23 Ein paar Fragen zu meinem HiFi Ausbau

Barton

Well-Known Member
Seit
20. Mai 2013
Beiträge
130
Zustimmungen
0
Ort
Schweiz
#1
Servus :)

Hatte mich vor 2 Jahren mal für einen HiFi Ausbau interessiert, aber bisher immer noch nichts gemacht... Schliesslich klingen die Serien-Lautsprecher mit meinem Pioneer AVH-X8500BT Radio garnicht mal so grottig.
Jetzt wo ich aber vom Kollegen günstig einen kleinen Aktiv Woofer bekommen habe (Axton AB20A), will ich mal endlich damit anfangen!

Lautsprecher dachte ich vorne die Gladen RS 165 und hinten die Gladen MC 165.
Ja, HINTEN! Ich gehöre zu der Fraktion, die es auch gern von hinten mag. :D:D:D
Allerdings nur auf 30-40% Leistung.
Frage mich aber, ob es nicht auch günstigere gibt, die auch gut sind. Die Eton Pro oder Pow scheinen auch interessant zu sein. Oder was gibt es sonst noch interessantes? Sie sollten schon recht detailliert klingen und einen guten Bass liefern.

Nun hab ich noch einige offene Fragen.

1. Mein Kollege meinte, Verstärker muss nicht unbedingt sein. Da bin ich etwas skeptisch ob das wirklich so gut klingen wird. Mein Radio liefert 4x 22W RMS... Ich denk, da kommt zu wenig Druck zustande um Spass an der Musik zu haben.
Denke, der Eton SDA 100.4 Verstärker wäre hier eine gute Wahl oder?

2. Werden hinten wie vorne die selben Adapterringe benötigt?

3. Laut meinem Kollegen brauche ich 15m Lautsprecher-Kabel.
Find ich bisserl knapp bemessen, was meint ihr?

4. Alubutyl 2 - 2,5 m2 für beide Türen?


Danke und Lg :cool:
 

reger93

Active Member
Seit
12. September 2016
Beiträge
36
Zustimmungen
1
#2
Also ich habe den Axton AB20A hinten im Kofferraum und die Standard-Lautsprecher vorne und hinten. Denn wie du sagst, bin ich mit dem Klang voll zufrieden. Dem Bass überlasse ich alles ab 90hz abwärts und so klingt es für mich echt optimal. Aber gut mein Radio macht auch 4x55w, aber die Leistung hat nicht unbedingt Einfluss auf die Klanglichkeit. Türen werde ich noch Dämmen und bin dann auch fertig damit.
Wenn du noch nicht den Subwoofer angeschlossen hast, dann würde ich erst den Subwoofer anschließen und ihm die tiefen Frequenzen geben, so macht dieser den "Druck" und deine Lautsprecher können sich auf die höheren Frequenzen für den Klang kümmern.
 

Nera

Super-Moderatorin
Mitarbeiter
Seit
26. Juni 2008
Beiträge
10.293
Zustimmungen
112
Beruf
DvD
#3
Frage mich aber, ob es nicht auch günstigere gibt, die auch gut sind.
-------
2. Werden hinten wie vorne die selben Adapterringe benötigt?
-------
4. Alubutyl 2 - 2,5 m2 für beide Türen?
Was hast du denn für ein Budget.....hab jetzt ehrlich gesagt nicht nachgesehen was die Gladen kosten.

Zum Thema "Hinten", hab ich auch immer gesagt, dass ich die beibehalten will....mittlerweile muss ich aber zugeben, dass es unnötig ist. Steck das Geld dafür lieber in ein besseres Frontsystem.
Zum Thema Aktiv-Sub kenn ich mich gar nicht aus.

Da ich die wie gesagt rausgeschmissen hab kann ich es nicht genau sagen, aber ich meine die sind größer wie die vorderen. Vielleicht weiß das hier aber einer besser.

Alubutyl könnte reichen für die Fronttüren, brauchst dann für hinten ja aber auch noch was.
 

zwerg

Well-Known Member
Seit
14. Februar 2006
Beiträge
1.015
Zustimmungen
38
Ort
Brüggen
Beruf
Ich betreue eine Töpfergruppe
#4
Die hinteren Lautsprecher sind ein heikles Thema. Da hat jeder so sein persönliches empfinden. Meine sind schon sein geraumer Zeit deaktivert.

zu 2. Die Adapterringe sind gleich

zu 3. Reicht mehr als aus. Es sei denn du willst an jeden Kabelende fast nen 1m
reserve haben ;):p
 

Barton

Well-Known Member
Seit
20. Mai 2013
Beiträge
130
Zustimmungen
0
Ort
Schweiz
#5
Vielen Dank euch. :)

Mehr wie 500€ solls nicht sein. Das ist es mir einfach nicht wert, da ich das Auto nicht täglich brauche. Hab gestern mal den Highpass Filter am Radio auf 80Hz gestellt und war überrascht wie laut ich aufdrehen konnte ohne zusätzlichen Verstärker! Hat aber furchtbar gescheppert in den Türen... :D
Bin nun zum Schluss gekommen, dass ich die Eton POW 160.2 nehme und auf einen Verstärker verzichte. Die dürften mit 3 Ohm noch ein wenig mehr Leisung liefern, dann passt das sicher.

Die Leistungsdaten meines Radios sehen wie folgt aus:


Mein Kollege meint, das man die vorhandenen LS-Kabel in meinem Fall problemlos behalten kann. Bemerkbarer Leistungsverlust tritt erst bei längeren Kabeln und grösserer Leistung auf.
Wie seht ihr das?

Sind diese Adapterringe passend? Die haben eine Höhe von 26mm.
http://www.pimpmysound.com/zubehoer...dapter-fuer-toyota-avensis-corolla-yaris.html

Dazu noch diese, um schön schön dicht mit der Türverkleidung abzuschliessen?
http://www.pimpmysound.com/daemmung/schaumstoffe/sip-lsr-10.html

Dann noch etwas Alubutyl, Noppenschaum/Dämmvlies und Bitumenband...
Evtl. möchte ich auch noch das Dach dämmen (Schiebedach :cool:). Irgendwo klapperts da oben. Habe noch nicht rausgefunden wo genau. Ich denke wird ausreichen, etwas Schaumstoff drunter zu kleben. Vielleicht ist es auch ein Kabel oder Stecker, der da herum hüpft...
 
Top