So, als nächstes kommt bei mir der HiFi-Ausbau. 
Ich hab mir nun so einige Überlegungen gemacht. Normal bin ich ein Freund von Rearfill im Auto, aber ich mach jezt erstmal vorne und falls mir doch etwas fehlt, kommt hinten auch noch was rein. Davon werden mir hier 9 von 10 abraten, ich weiss.
Also erstmal nur vorne!
Vom Musikstil hör ich vor allem elektronisches. Dance, Trance, Chillout, Electropop, 90er... manchmal auch Filmmusik, Daft Punk, Michael Jackson, usw...
Maximale Lautstärke ist nicht wichtig. Es soll so gut wir möglich klingen! Klar und detailliert mit einem sauberen, präzisen, kräftigen Bass. (geschlossener Woofer in der Reserveradmulde)
Da mein Pioneer Radio eine Laufzeitkorrektur (Sonic Center Control) hat, möchte ich auf einen Soundprozessor verzichten. Das klingt schon jetzt ziemlich gut.
Komponenten von JL Audio sind schonmal ausgesucht. Ich werde mich aber noch persönlich beraten lassen und nach Möglichkeit probehören.
Nun die Türen der T23 sind ja nicht so optimal geformt. Der Lautsprecher kann nicht direkt zu den Ohren spielen, da sie ja hinter der Türabdeckung sind. Vor allem auf der Fahrerseite nicht.
Ich kenn das von meiner Home-HiFi-Anlage. Ich hab die Standboxen zuerst nicht exakt auf meine Hörposition ausgerichtet und dachte dann, das kanns ja wohl nicht sein. So eine teure Anlage und dann klingt das so schief. Dann hab ich die Dinger anders aufgestellt. Das Ergebnis war echt beeindruckend! VIEL besser! Das dürfte im Auto nicht anders sein.
Hat schonmal einer überlegt, wie man die Frontlautsprecher in der Celica besser ausrichten, oder hinter der Abdeckung hervorholen kann? Dürfte sehr aufwändig werden und GFK hab ich noch nie angefasst...
Eine Alternative wäre, die Adapterringe so breit zu gestalten, dass die Lautsprecher so nahe wie möglich an die Abdeckung kommen. Ich hab da mal was von 28mm gelesen, finde aber leider das Thema nicht mehr...
Evtl. hilft es schon viel, wenn die Hochtöner ausgerichtet werden?
Wie habt ihr das gelöst? Wenn überhaupt?
Ich hab mir nun so einige Überlegungen gemacht. Normal bin ich ein Freund von Rearfill im Auto, aber ich mach jezt erstmal vorne und falls mir doch etwas fehlt, kommt hinten auch noch was rein. Davon werden mir hier 9 von 10 abraten, ich weiss.
Vom Musikstil hör ich vor allem elektronisches. Dance, Trance, Chillout, Electropop, 90er... manchmal auch Filmmusik, Daft Punk, Michael Jackson, usw...
Maximale Lautstärke ist nicht wichtig. Es soll so gut wir möglich klingen! Klar und detailliert mit einem sauberen, präzisen, kräftigen Bass. (geschlossener Woofer in der Reserveradmulde)
Da mein Pioneer Radio eine Laufzeitkorrektur (Sonic Center Control) hat, möchte ich auf einen Soundprozessor verzichten. Das klingt schon jetzt ziemlich gut.
Komponenten von JL Audio sind schonmal ausgesucht. Ich werde mich aber noch persönlich beraten lassen und nach Möglichkeit probehören.
Nun die Türen der T23 sind ja nicht so optimal geformt. Der Lautsprecher kann nicht direkt zu den Ohren spielen, da sie ja hinter der Türabdeckung sind. Vor allem auf der Fahrerseite nicht.
Ich kenn das von meiner Home-HiFi-Anlage. Ich hab die Standboxen zuerst nicht exakt auf meine Hörposition ausgerichtet und dachte dann, das kanns ja wohl nicht sein. So eine teure Anlage und dann klingt das so schief. Dann hab ich die Dinger anders aufgestellt. Das Ergebnis war echt beeindruckend! VIEL besser! Das dürfte im Auto nicht anders sein.
Hat schonmal einer überlegt, wie man die Frontlautsprecher in der Celica besser ausrichten, oder hinter der Abdeckung hervorholen kann? Dürfte sehr aufwändig werden und GFK hab ich noch nie angefasst...
Eine Alternative wäre, die Adapterringe so breit zu gestalten, dass die Lautsprecher so nahe wie möglich an die Abdeckung kommen. Ich hab da mal was von 28mm gelesen, finde aber leider das Thema nicht mehr...
Evtl. hilft es schon viel, wenn die Hochtöner ausgerichtet werden?
Wie habt ihr das gelöst? Wenn überhaupt?