Eibach Federn

Optisch ist das natürlich viel besser, aber wenn ich noch mal die Wahl hätte, würde ich mir keine Federn mehr holen, denn seit dem habe ich bei mir ein leichtes Poltern im Auto. Wenn schon, dann ein GW. ;)
 
ich habe vor 2 monaten 35mm federn von vogtland (119,- euro) verbaut. hab das gleich im rahmen eines dämpfer-tauschs (übrigens auf garantie) mit einbauen lassen. trotzdem bin ich am überlegen ob ich beim nächsten dämpfer tausch sport dämpfer ringsum und vorn 50mm federn verbauen lasse. da das auto jetzt etwas so aussieht als ob es hinten tiefer ist als vorn. das fahrwerk ist kaum härter geworden. qualitativ sollen die vogtland federn inzwischen auch sehr gut sein. und da der preisunterschied zu den h&r bzw. eibach schon beträchtlich ist, hab ich die genommen. die celi ist auch nicht zu tief geworden. bin erst ein mal leicht aufgesessen als ich wegen bauarbeiten über so ne hilfsauffahrt den bordstein hoch und runter musste. also ohne bodikits und tiefe spoiler ist die nutzbarkeit kaum eingeschränkt. aber ich empfehle trotzdem gleich ein keilform-fahrwerk zu nehmen. hab mal was über ein 50 / 35 gelesen. das halt ich für sinnvoll. wegen der optik von der seite. nicht das ihr alle optisch berg auf fahrt wie ich. ;-)
 
vielleicht ist des ja bei den vogtland so das sich die federn der hinterachse nach ner zeit tiefer senken als die federn der vorderachse? Hab jetzt schon sehr viele Bilder gesehen von Celis mit H&R 35mm va/ha tieferlegung, da sah eigentlich alles von der tiefe her ziemlich gleichmäßig aus!

hier mal ein beispiel von ner celi mit H&R 35mm va/ha tieferlegung:

http://members.chello.at/jslunsky/c2.jpg

PS: Werd meine Federn von Toyota wechseln lassen, da bin ich mir sicher das kompetentes Personal an meiner celi arbeitet:D
 
Zuletzt bearbeitet:
hier ein bild von den 35mm vogtland federn. ich denke aber eher, das die federn vorn nicht wirklich 35 mm tiefer sind.

ach ja, und bitte nicht motzen weil sie so dreckig ist. fahre jeden tag fast 50km auf arbeit. bei dem wetter kann man täglich auto waschen. *heul*

http://project-bizarre.de/cmsystem/component/option,com_gallery2/Itemid,41/?g2_view=core.DownloadItem&g2_itemId=3980&g2_serialNumber=1&g2_GALLERYSID=4343c9a214c94e1295076540b7b6c857

ich hab aber das gefühl, als wäre sie vorn inzwischen noch paar millimeter tiefer gekommen. wer weis, vielleicht siehts im frühjahr dann schon gleichmäßig aus.... ;););)

mfg black-sinhttp://project-bizarre.de/cmsystem/...2_GALLERYSID=4343c9a214c94e1295076540b7b6c857
 
Zuletzt bearbeitet:
Sieht schon ziemlich unterschiedlich aus. Bei mir ist es vorne auch geringfügig höher, und das mit 40/40 von Weitec.
Aber bei dir sieht's schon n Zacken schärfer aus. :o

Muss wohl doch mal n Gewinde rein. :(

PS Wie sieht's nächstes Jahr mit nem Treffen aus? ;) :rolleyes:
 
na sicher treffen wir uns mal. irgendwie hatte wir das doch schon ewig vor.

ich schick dir mal ne pn...
 
das ist ja echt mal heftig wenn man sich den unterschied zwischen h&r und den vogtland anschaut, bei den h&r ist die keilform noch sichtbar, bei den vogtland dagegen gibts echt keine keilform mehr
 
Ich beharr immer noch darauf, daß unterschiedliche Baujahre der Fahrzeuge auch unterschiedliche Ergebnisse bringen.

vorne ist der Radkasten größer und wirkt daher weniger tief.

die Rote von (Alu Hansl glaub ich war das)
schaut bisschen nach TTE Eibach aus.
 
hm, das mit den radhäusern könnte sein. ein anderer punkt ist das er hinten möglicherweise auch tiefer wirkt weil das rad ohne distanzscheiben weiter drinnen steht...

wer weis, jedenfalls werd ich wohl noch was ändern müssen.:D:D:D
 
Deine Federn passn schon, tiefer kommst nur mit H&R,
keine Ahnung wieso.

vorne ist nicht viel um aber hinten sinds welten mit den H&R find ich.
 
Hat denn vielleicht einer Bilder von einer Celica mit den 30mm H&R Federn! Würde mich jetzt auch interessieren wie das aussieht.
Ich bin mir nämlich auch am überlegen die rein zu machen, da mein Auto an manchen dummen Stellen dazu neigt mit der langen Veilsidefront aufzusetzen.
Wenn die H&R Federn jetzt nicht vorne all zu tief und hinten ein gutes Stück runter gehen, dann sollte meine Front doch automatisch ungefähr in der gleichen Höhe sein, wie vor dem Tieferlegen.
 
Oh, ich denk mal da sollte ich die Finger von lassen. Das ist einfach viel zu Tief :(
 
wenns wegen dem Aufsetzen ist, dann ist es glaub ich wurst.

hört sich zwar logisch an, aber mir wäre es rein ne optische Frage.
 
Natürlich ist es für mich auch ne optische Frage! Nur wenn es dann zu tief ist wie z.B. bei den Eibach würde man dann ja noch ne geringere Bodenfreiheit haben und dadurch schneller Aufsetzen. Die Front sollte schon ungefähr in der jetzigen Höhe bleiben
 
Zurück
Top