e10 sprit.....mir platzt der kragen!

charly

Well-Known Member
Seit
13. Februar 2006
Beiträge
989
Zustimmungen
2
Ort
Weißenthurm,kleiner Ort bei Koblenz/Rheinl.Pfalz
#1
hi, weiß jemand ob unsere celis mit dem ab 2009 einsetzenden biosprit e10 klar kommen? vielleicht hat ja mal jemand mit nem toyohändler gesprochen.....
dieses verbrecherpack in berlin quetscht uns aus bis zum letzen. das ist doch wiedermal so eine verarsche hoch drei! in der letzten frontal21 sendung wurde mal aufgedeckt was da so alles dran hängt. das sind millionen autos die dieses dreckszeug nicht fahren können und ich denke das wir auch dazu gehören. somit werden wir von diesen verbrechern dazu gezwungen mindestens 10 cent/liter mehr zu berappen! und mir stellt sich die frage ob die celi auch dieses super-plus verträgt....
iss ja klar, um deutschland herum iss ja auch eine mauer die bis zum orbit hoch ragt, und somit sind wir ja gegen die luftverpester im ostblock und anderen ländern die unsere schrottkübel weiter fahren, geschützt.
solange diese mafiabosse in berlin uns nicht vormachen wie man die umwelt schont, geht mir der scheiß total am arsch vorbei! feinstaubplaketten, biosprit, rußpartikelfilter, kat und co, das sind sachen die den staatssäckel füllen!
wie iss eure meinung dazu?
mfg
 

servus

Well-Known Member
Seit
26. März 2006
Beiträge
4.351
Zustimmungen
0
Ort
Geburtsort Walter Röhrls
#2
Frontal21 ist eine Sendung die nie gut Informiert ist.
Die Celi hat kein Problem mit dem Sprit genausowenig wie fast alle Autos.
Hier im Forum geistert auch ein offizieler Brief von Toyota rum, schmeiß mal die SUFU an;)
Und natürlich verträgt die Celi auch Super Plus und V- Power und Ultimate...........................
 

charly

Well-Known Member
Seit
13. Februar 2006
Beiträge
989
Zustimmungen
2
Ort
Weißenthurm,kleiner Ort bei Koblenz/Rheinl.Pfalz
#5
also ich riskiere das nicht! die können das gut schreiben um ihre kunden zu beruhigen, aber eine kulanz wenn was schief geht übernehmen die nicht.....wie viele hier nutze auch ich die celi nur als fun-car. die wird im jahr vielleicht 5-6000 gefahren. somit fällt das teure super-plus nicht so arg ins gewicht, aber das ist ja nicht bei jedem so.
mfg
 

servus

Well-Known Member
Seit
26. März 2006
Beiträge
4.351
Zustimmungen
0
Ort
Geburtsort Walter Röhrls
#6
Wieso? Natürlich übernehmen sie evt. Schäden bei E10.

TOYOTA Fahrer aber gelassen entgegen sehen. Alle Modelle des Unternehmens, die seit 1994 für den europäischen Markt produziert wurden, sind fit für E10. Die Motoren, Einspritzanlagen, Tanks und Leitungen wurden bereits damals auf einen zehnprozentigen Anteil Ethanol im Kraftstoff ausgelegt.

Die Verwendung von Kraftstoffen mit höherem Ethanol-Anteil, wie Super E50 oder Super E85, ist seitens des Herstellers jedoch nicht freigegeben.
 

Tommy

Well-Known Member
Seit
13. Juli 2006
Beiträge
1.161
Zustimmungen
0
Ort
Leipzig
Beruf
Dipl.-Ing.
#7
der neue sprit soll doch dann auch 6cent mehr kosten!? super kostet zur zeit (glaube ich) 7cent mehr. da hat sich die ganze sache doch wieder ralativiert :D
 

Celi-Guy

Well-Known Member
Seit
13. Februar 2006
Beiträge
3.581
Zustimmungen
0
Ort
Berlin (ehem. Bremen u. København)
Beruf
Projektingenieur - R&D
#9
der neue sprit soll doch dann auch 6cent mehr kosten!? super kostet zur zeit (glaube ich) 7cent mehr. da hat sich die ganze sache doch wieder ralativiert
Normalerweise wird bei einem erhöhten Biospritanteil das Benzin etwas günstiger. War 2007 auch so, wurde aber durch die mwst. Erhöhung wieder zunichte gemacht.

also ich riskiere das nicht! die können das gut schreiben um ihre kunden zu beruhigen, aber eine kulanz wenn was schief geht übernehmen die nicht.....wie viele hier nutze auch ich die celi nur als fun-car. die wird im jahr vielleicht 5-6000 gefahren. somit fällt das teure super-plus nicht so arg ins gewicht, aber das ist ja nicht bei jedem so.
mfg
Mal ganz ehrlich: Frontal 21 ist ab und zu mal ganz Interessant, aber ist ja oft so reißerisch aufgemacht, dass selbst die "Bild"redakteure neidisch werden könnten...
Wenn die Hersteller die Dichtungen freigeben - und ich behaupte Mal die kennen sich ein bißchen besser mit ihren Fahrzeugen und den Dichtungen aus als ein paar Fernsehfuzzis- wird wohl was dran sein.
In Sachen Ethanolbetrieb kenn ich auch einige Toyotas die schon länger mit nem höheren Anteil rumfahren (toyotas.de) und nix passiert. Eventuell wurden die Fahrzeuge auch schon länger so ausgelegt, weil Toyota recht stark aufm südamerikanischen Markt ist. Die bieten dort auch Fahrzeuge für fast reinen Ethanolbetrieb an.
 

Marcel

Well-Known Member
Seit
14. Februar 2006
Beiträge
379
Zustimmungen
0
Ort
Düsseldorf
#10
Hab die Tage auch nen Bericht darüber gelesen. Um Ethanol anzubauen wird zb der Regenwald abgeholzt um platz für Plantagen zu schaffen. Die Logik ist nicht zu sehn. Aber die sehe Ich seit Jahren schon nicht mehr bei unserer Regierung.
 
Top