Drehzahl schwankt wenn ich das Lenkrad bewege. Was kann das sein?

jayray26

Well-Known Member
Seit
21. April 2007
Beiträge
66
Hi,

ich habe eine komisches Problem seit ein paar Tagen.

Wenn ich im Leerlauf im Stehen das Lenkrad bewege, dann schwankt die Drehzahl des Motors, teilweise wenn ich es komplett einschlage schwankt sie extrem von 1500 auf 200 UpM und zurück....

Was kann das sein ? Hängt der Servolenkungskompressor (falls es sowas gibt..) am Keilriemen-Kreislauf dran und ist kaputt ?

Hilfe? Tipps ? Bin etwas ratlos....


DANKE !!! :)

Grüße
Ben
 
kaputt ist da gar nichts.ist normal das die drehzahl ein bisschen hochgeht wenn man das lenkrad bewegt.die servopumpe benötigt ja ne gweisse leistung und um der entgegen zu wirken drehts halt n bisschen höher.hoffe man kann es so erklären bzw hoffe man versteht wie ichs mein:p
nur extrem schwanken tut bei mir nichts sind so 200rpm was sich da sehen läßt.
 
Hmm hatte ich aber vorher nie und ist ja nicht normal dass der Motor fast ausgeht wenn man im Stand lenkt oder ?

Wie gesagt schwankt teilweise von 200 auf 1500 Umdrehungen und zurück.. also von Motor fast aus auf relativ hoch.... hatte ich früher nie. Keinerlei Schwankungen früher.
 
also fast ausgehen sollte er natürlich nicht.schon mal nach der servo flüssigkeit geschaut oder diese wechseln lassen?
ansonsten würd ich das mal machen lassen.kostet nicht die welt.
hast du die probleme das er kurz vorm ausgehen ist auch beim gas wegnehmen oder dergleichen oder nur beim lenken?
 
Manchmal auch wenn ich bei der Fahrt vom Gas gehe und schalte, dann geht er auch oft extrem runter...
 
alles klar dann machste mal den luffi weg so das du an die drosselklappe kommst, die tust du dann mal reinigen am besten du schraubst die drosselklappe ab.sind ja nur 2 muttern und zwei lange schrauben.klappe öffnen und wirklich gründlich reinigen.dann schraubst du noch den LMM am luftfilterkasten weg und reinigst die fühler die dann siehst.ist ein großer und zwei kleine bei denen du sehr vorsichtig mit watte oder so reinigen solltest.fürs reinigen kannste silikonentferner verwenden.da geht der dreck gut weg mit.
dann haste auf jeden fall schon nicht mehr das problem das beim schalten dein auto fast ausgeht und beim lenken dürfte das problem auch nicht mehr auftreten.
silikonentferner bekommste bei jedem atu.
 
Zuletzt von einem Moderator bearbeitet:
Okay, das werde ich mal testen. Danke für die Info.

Ich berichte dann... wenn jemand noch Tipps hat was das sein könnte.. nur zu ! :)

Grüße
 
ich hab solche drehzahlschwankungen auch, teilweise auch bei den fensterhebern

mein lmm ist aber top-sauber, wüsste auch nicht was der damit zu tun haben sollte
 
Servolenkung, FH, Klima sind alles Stromfresser.

Last am Motor steigt -> die Drehzahl sinkt -> Motorsteuerung "gibt mehr Gas" um Leerlaufdrehzahl zu halten -> Spritverbrauch steigt ;)
 
Hi,

mal ne Frage: Meine Drehzahl bewegt sich kalt bei 1800/1900 und warm bei ca. 1000.... Ist das ein bischen zu hoch? Geb ihn heute nochmal in die Werkstatt (1500km Einfahrphase Shortblock Check)...
 
Ich halte die Leerlaufdrehzahl bei kaltem Motor für völlig übertrieben hoch.
Eine Drehzahl von 1200-1300 rpm würde völlig reichen.
Kostet nur unnötig Sprit und belästigt die Anwohner. :(
 
Wie viel die "Kalte" jetzt höher ist, weiß ich nicht. Hat aber was wegen der Kaltlaufphase zu tun, kann man zur Steuerersparnis bei alten Autos auch nachrüsten (Kaltlaufregler) ;)
 
Alles klar. Lasse das nochmal checken.

@SamWhiskey Belästigen ist gut... Ich nebel unsere Tiefgarage zu... :rolleyes:
 
also wenn es kalt ist, dann ist sie bei 1500rpm für 5min. und dann normal 700-800rpm.

geht bei euch auch relativ häufig der lüfter(kühler) an!?
also sobald meine 3min steht geht der an!

wenn sie warm ist und der lüfter anspringt ist sie bei 1000rpm.

ich hoffe die werte befinden sich in der norm:rolleyes:
 
Als es letztens morgens mal 5°C kalt war, hatte ich ne Leerlaufdrehzahl von knapp über 2000...
Je kälter es ist umso höher scheinbar die Leerlaufdrehzahlbei kaltem Motor.
Wenn wir mal -10°C haben, dreht's dann mit 4000, oder was :confused:

Mir ist bei meiner noch nicht aufgefallen, dass der Lüfter überhaupt mal angegangen ist.
Habe die Celi aber auch erst 3,5 Monate - und wirklich warm war es in der Zeit ja eigentlich nicht ;)
 
Zuletzt bearbeitet:
Die Gute kühlt sich selbst recht gut. Wenn du 'n Weilchen gefahren bist und dann im Stand rund 2-4 Minuten den Motor laufen lässt, springt der Lüfter auch an. Allerdings auch nur relativ kurz.
Bei 5°C 2000 rpm kann durchaus sein. Sollte aber binnen 1 Minute absinken. Bei -15°C dreht sie trotzdem nur 2000 rpm und nicht 4000 :eek::D:D
 
Zurück
Top