T23 Dot 3,4 oder 5.1

Celica-88

Well-Known Member
Seit
2. Februar 2012
Beiträge
958
Zustimmungen
3
Ort
Landsberg a. Lech
Beruf
Medizintechnik
#1
Hallo Leute,
da ich bald Bremsflüssigkeit erneuere frage ich mich was wieder rein soll.
Drin ist im Moment noch dot 5.1.
In der Bedienungsanleitung steht dot 3.
Was soll nun rein?
Dot 5.1 soll aggressiver sein als dot 3.
Aber wieso ist dann dot 5.1 drin?
Weis jemand bescheid?
 

Nera

Super-Moderatorin
Mitarbeiter
Seit
26. Juni 2008
Beiträge
10.294
Zustimmungen
112
Beruf
DvD
#2
Bei meiner hab ich jetzt grad noch DOT3 reingekippt, steht auch auf dem Deckel vom Behälter so drauf.
War welche von ATE, kost so um 12€ der 1L-Kanister.
Mir wurde gesagt, dass man möglichst kein DOT4 oder 5.irgendwas reinkippen soll weil die Komponenten dafür nicht ausgelegt sind und evtl. dem Zeug nicht "standhalten".
 

CRX_Fan

Super-Moderator
Mitarbeiter
Seit
6. Juli 2008
Beiträge
8.052
Zustimmungen
885
Ort
Hildesheim b. Hannover
Beruf
Werkstattbetreiber für Automotive Dienstleistungen
#3
Du kannst DOT4 problemlos einfüllen. Gänge Praxis und Standard Bremsflüssigkeit heutzutage und auch die Dichtungen haben kein Problem damit.
DOT3 ist eine überholte Bremsflüssigkeit.
Auch das mischen von DOT3 und DOT4 ist soweit unproblematisch, wobei es immer schöner ist, sortenrein zu fahren. Jedoch wird sich diese Situation selten finden; denn selbst wenn bei den Toyotas noch DOT3 auf dem Deckel steht, dürften die meisten damit schon lange nicht mehr unterwegs sein! :)

Toyota hat in den Werkstätten als Originalflüssigkeit noch DOT4 und vermehrt DOT5.1
Wer unbedingt 5.1 braucht, solls reinschütten :D

DOT5 darf nicht verwendet werden, obwohl es aber eine super Bremsflüssigkeit ist!

Ist aber ein Thema wie beim Öl. Die einen sagen so, die anderen so, die gewinnorientierten Händler sagen wieder so, der eine macht die Erfahrungen, der nächste wieder andere Erfahrungen...
 
Zuletzt bearbeitet:

Vortex

Well-Known Member
Seit
10. November 2008
Beiträge
1.406
Zustimmungen
1
Ort
BB
Beruf
Ing.
#4
Entweder dot4 oder dot5.1, auf keinen Fall dot5.
Ich habe auch neue Bremsflüssigkeit gebraucht und habe mich dann für ein dot 4 entschieden, da die Siedepunkte weit höher waren als das von den gängingen dot5.1.
Schlussendlich ist es das ATE TYP 200, was einen Trockensiedepunkt von 298°C und einen Nasssiedepunkt von 198°C besitzt, geworden.
Ich habe recht viele Bremsflüssigkeiten verglichen und bei dem war das Preis/Leistungsverhältniss am besten. Über Ebay bekommt man das für einen recht schmalen Taler.

Ich hatte mir auch überlegt EBC oder Ferodo Bremsflüssigkeit zu nehmen. Nur deren ihre normalen Bremsflüssigkeiten haben weit geringere Siedetemperatur und ihre "Renn" Bremsflüssigkeiten sind entweder Schweineteuer (Das EBC 307+ kostet das 5fache von der ATE Bremsflüssigkeit) und die Ferodo müssen heftigst hydroskopisch sein, weit schlimmer als Standard dot4 Flüssigkeiten. Ferodo selbst sagt schon die sind nicht für den Straßengebrauch. In meinen Augen taugt keins von denen. Deren ihre "normalen" dot4 Bremsflüssigkeiten haben Siedetemperaturen von dot3 Bremsflüssigkeiten.

Am Ende standen nur noch das ATE TYP200 (trocken 298°C/nass 198°C), ATE Super Blue Racing (trocken 298°C/nass 198°C) und das Castrol React SRF Racing (trocken 320°C/nass 270°C) auf der Liste. In dem Fall hat der Preis gesiegt bzw. beide ATE`s haben den selben Wert.
 

celilover

Well-Known Member
Seit
8. Februar 2010
Beiträge
751
Zustimmungen
13
Ort
MG
#6
Auf meine TS hab ich jetzt seit ca. 2 Jahren ATE Super Blue Racing DOT4.

Bin sehr zufrieden damit.
 
Top