T23 Domstrebe hinten Selbstbau

CeliFerdi

Member
Seit
2. April 2013
Beiträge
23
Hallo,
bin neu hier, und dachte ich poste hier mal den Bau meiner Domstrebe aus Alu im Kofferraum.

Wir beginnen mit den seitlichen Halteplatten:

40944743.jpg


danach ermittel ich den Winkel für die ersten Streben-Stücke:

31650185.jpg


zusammenheften, und mal nachsehen ob alles passt:

16600791.jpg


nun die obere Querstrebe anheften:

20566883.jpg


anschließend die restlichen Diagonalstrebe einpunkten. Dann den ganzen Trumm auf ner Eisenplatte niederspannen und Fertigschweißen:

60819879.jpg


anprobe im Auto:

71180344.jpg


passt. Nun werden die halteplatten auf den Winkelblechen verschweißt:

87109339.jpg


dann wird die untere Befestigung der Strebe verschraubt.

96576681.jpg


jetzt werden die Verkleidungsteile angepasst

28480468.jpg


zu guter letzt wird die Strebe eingesetzt, Verbohrt und Verschraubt.
Und so sieht alles fertig aus:

11631216.jpg


Arbeitszeit: ca. 10h
Kosten: nur Gas, Strom und Zeit. Das Alu war aus der Restekiste.
 
Hallo hier !

WOW! Respekt! das kann nicht jeder! und sieht dazu auch noch verdammt gut aus!

ich würde das ganze zetzt noch iluxieren oder Pulvern lassen!

darf man mal fragen wie schwerz das ganze ist?! sieht ja nicht gerade klein aus ;)
 
Hey ist für meinen Geschmack ein bisschen zu arg, aber das ist ja wie alles Geschmackssache;) würde die Schweißnäte aber noch schleifen und das Ganze Sandstrahlen oder schön lackiern. Aber trotzdem schöne Arbeit:)
 
Schweißnähte in alu sollte man nicht Schleifen, da die Gefahr von Rissen dann sehr groß ist.
 
Die Frage ist ja, was schlimmsten Falls passieren könnte wenn es Risse gäbe;)
 
Naja, sie wäre unbrauchbar ;)
Nein, mit Schweißnähten abschleifen ist immer so ne Sache. Das sollte man nur machen, wenn man sich zu 100% sicher ist , das man komplett Durchgeschweisst hat, und eine saubere Wurzel hat.
Wenn nicht, hat man nämlich ne Kerbwirkung im Nahtgrund, die dazu führt, das die Naht von unten heraus reisst.
Alu ist da besonders allergisch gegen ;)
Die Überhöhung der Schweißnaht trägt erheblich mit zur Festigkeit bei.
 
schönes ergebnis, nur leider kann man die nicht als domstebe bezeichnen , da sie nicht an den domen sondern an der karosserieversteifung montiert ist.
 
echt nich übel!
klar über die wirkliche funktion lässt sich streiten :rolleyes: ...aber macht optisch was her (also lackiert, stickerbomb'ed etc.) und könnte ein grund werden seine Celi auszuräumen (Rückbank raus usw.) :D :p ...
hast du vllt lust noch ein paar davon anzufertigen und hier im forum zu verkaufen?
Ich denke mal Interesse besteht... :cool:
 
zu dem thema schweißnäthe!

ich würde sie auch nicht abschleifen... wenn sie schön gleichmäßig sind.. warum den auch?
 
Also als Einzelanfertigung währen die Strebe unbezahlbar.
Ich glaub ja nicht das einer 500€ für sowas zahlt.
Schweißlehren anfertigen und so lohnt sich erst ab 15-20 Stück.
In dem Fall lägen die so bei 150-200€ pro stück.
 
Zurück
Top