Doch falsches Öl???

Status
Es sind keine weiteren Antworten möglich.

EMS

Last Generations Orga
Seit
14. Februar 2006
Beiträge
612
Zustimmungen
0
Ort
Krefeld
Beruf
tags: Chefarztsekretärin / n8s: Spielhallenaufsich
#21
Ich füge jetzt einfach mal erklärend hinzu:
Es ist fraglich, ob ein derartiges Öl letztendlich wirklich etwas bewirkt, da es mehr (oder weniger) für den Renneinsatz konzipiert wurde.
Aber bei unseren langwierigen und ziemlich intensiven SB-Diskussionen kam immer wieder das Thema eines überhitzten Motors beim W3 auf, so dass ICH MICH dafür entschieden habe, dieses Öl so oft wie möglich zu benutzen, da es mir im Falle von tatsächlich "extrem hohen" Temperaturen (so sie denn u.a. eine der Ursachen des reihenweisen Motorensterbens beim W3 sein sollte) am geeignetsten erscheint.
 

muc

Well-Known Member
Seit
14. Februar 2006
Beiträge
4.299
Zustimmungen
41
Beruf
Fachidiot
#22
Gegen die hohen Temperaturen hilft nur ein zusätzlicher Ölkühler. ;) Im W3 m.E. dringend anzuraten, in der T23 aber vermutlich auch nicht verkehrt. Kennt jemand die Öltemp. in der Ölwanne unter Volllast?
 

Dejavu

Well-Known Member
Seit
25. März 2007
Beiträge
3.081
Zustimmungen
0
Ort
Berlin
#25
dit "dünne" Gelumpe kannste vergessen...zu teuer, musst immer nachkippen und im sommer kannste glück haben das dir der ölfilm abreißt...is nicht toll...
ich hab das 40er...
 

Speedsta

Well-Known Member
Händler
Seit
15. Februar 2006
Beiträge
1.445
Zustimmungen
1
Ort
CH: Berneck SG
#26
lol soviele geile statements von leuten die eigentlich nicht wissen was sie tun :D

Das dünne gelumpe (30er) wird auch in der rally benutzt und ich denke die haben dann doch etwas andere temperaturen als wir. bei nem aufgeladenen motor machen hohe sicherlich sinner, bei der celi reicht aber n 30er schon dicke ;)

15w40 würd ich selbst jetzt nich verwenden da zu dickflüssig. toyota braucht im normalfall 10w40
 

EMS

Last Generations Orga
Seit
14. Februar 2006
Beiträge
612
Zustimmungen
0
Ort
Krefeld
Beruf
tags: Chefarztsekretärin / n8s: Spielhallenaufsich
#27
dit "dünne" Gelumpe kannste vergessen...zu teuer, musst immer nachkippen und im sommer kannste glück haben das dir der ölfilm abreißt...is nicht toll...
ich hab das 40er...
Pffffft.... :p , immerhin hab ich mit dem dünnen Gelumpe mit Möppl I bis zu seiner Kaltverformung über 135.000 KM mit dem 1. SB aufs Parkett gelegt; der Motor läuft im übrigen immer noch.
Un' Möppl II flitzt jetzt auch mit SB I und über 128.000 KM auf der Uhr noch fleißig durch die Kurven. :)
Und wer mich kennt, weiß dass ich den Wagen artgerecht bewege. :D
Der Kübel ist zum Fahren da, nicht zum schön sein. ;) Das ist höchstens ein angenehmer Nebeneffekt. :)
 
Status
Es sind keine weiteren Antworten möglich.
Top