Diverse Fragen ESD

MnKn

Active Member
Seit
28. April 2017
Beiträge
30
Zustimmungen
1
Ort
Köln
#1
Hallo zusammen,

ich würde mir gerne demnächst einen neuen Sportauspuff/ESD (wie man es nennen mag) für die Celi zulegen, da mir der Sound, natürlich ohne Butterfly, zwar schon zusagt, aber gerne noch etwas "kerniger" und "dumpfer" sein darf. Mein aktueller Favorit wäre das bekannte Exemplar von Ragazzon, da dieser anscheinend vom Sound her in die Richtung geht die ich suche, aber auch nicht zu extrem laut ist und auch nicht eingetragen werden muss (bitte korrigiert mich wenn ich falsch liege).

Dazu hätte ich allerdings ein paar Fragen:

1. Den Ragazzon gibt es ja als Duplex und normal, unterscheiden die Beiden sich stark vom Sound her? Und wie schwer sind die Anpassungsarbeiten am Heck, wenn ich mir den Duplex zulegen würde, auch wenn ich den Normalen aktuell bevorzuge.

2. Laut Internet hat der Ragazzon eine EG-Genehmigung, sprich den Wisch muss ich nur im Auto haben aber sonst nicht beim TüV oder sonstwo vorstellig werden?

3. Gibt es eventuell wen im Raum Köln der ein Ragazzon drunter hat und bei dem man mal "probehören" könnte, ich finde diese ganzen Soundvergleiche auf Youtube leider wenig aussagekräftig :rolleyes:

3. Hättet ihr noch Alternativen ? Magnaflow hatte ich auch mal im Blickfeld, aber die sollen ja doch ziemlich laut werden und übertreiben will ich es nicht, vorallem um jeglichen Stress mit den Herren in Blau zu vermeiden.
Die ABE dabei soll ja auch eher Käse sein.
 

CRX_Fan

Super-Moderator
Mitarbeiter
Seit
6. Juli 2008
Beiträge
8.039
Zustimmungen
879
Ort
Hildesheim b. Hannover
Beruf
Werkstattbetreiber für Automotive Dienstleistungen
#2
Hi!

Also ich habe ja in den letzten 15 Jahren, seitdem ich mit dem Celica zu tun habe, sehr sehr viele Abgasanlagen gehört, gefahren und besessen. Endschalldämpfer, Mittelschalldämpfer, andere Krümmer....Und wenn man es jetzt nur auf den Endtopf beschränkt, bei sonst serienmäßiger Abgasanlage, hat für mich immernoch der Jama Engineering K0062 Duplex, der auch von Postert mal vertrieben wurde, oft auch unter dem Label Laser, den schönsten Sound. Diesen habe ich mir damals vor 10 Jahren ja auch gebraucht für meinen Celica organisiert, da er leider schon lange nicht mehr in genau dieser Version gebaut wird. Es gab leider sehr viele verschiedene Ableger von dem Topf, die sich nicht alle gleich anhörten.

Und zwar mag ich ihn so wegen seines ganz eigenen, tiefen und brummigen Klangprofils. Denn er ist nicht einfach laut wie andere, sondern hat so einen ganz besonderen Wiedererkennungswert. Und zwar dieses schöne, unterschwellige bollern in den unteren bis mittleren Drehzahlen bei fast Vollast, ohne einfach nur laut zu wirken. Einfach traumhaft. Umstehende haben mich schon oft gefragt, wieviel Hubraum der Wagen hätte, weil er so super mit enormen Volumen bollert, wie ein grosshubiger Motor. Dabei aber völig souverän, ohne aufdringlich zu wirken, weil er halt nicht so dick mit Lautstärke aufträgt.

Die anderen, die ich so gefahren bin, hören sich für mich, vor allem innen, nach typischem lauten und einfachen "Sportauspuff" an. Man merkt und hört halt sofort diesen typischen konventionellen lauten Sportauspuffsound, also, das ein anderer Endtopf verbaut wurde. Der Jama Engineering hingegen hört sich mehr nach "Motorsound" an. Und das ist auch ganz genau das Feedback, das ich oft bekomme...eben durch die Frage nach dem Hubraum bzw. was für einen Motor der Wagen hat.

Das tolle ist, das man die Anlage auch verhältnismäßig leise fahren kann. Klar liegt das unterschwellige brummen natürlich immer an, aber solange man Teillast fährt, hält sich das absolut dezent in Grenzen. Erst wenn man mal ab 2500 anfängt etwas mehr Gas zu geben, fängt er schön voluminös, sukszessive das bollern wieder an. In Verbindung mit dem entfernten Butterfly für mich der schönste Klang. Ich bin den Topf übrigens mal probeweise mit einem offenen Luftfilter gefahren....absolut kacke...das versaut den ganzen Eigenklang.

Beim abtouren, wenn er richtig heiss ist, oder beim schalten, kann es in gewissen Drehzahlbereichen auch immer mal sein, das er das fauchen und knistern anfängt (also dieses typische Sauggeräusch, was viele auch als bollern bezeichnen, wenn man halt vom Gas geht)

Ich bin von TTE Töpfen, Fox, Ragazzon, Remus, Don Silencioso über die Brülltüten wie den Magnaflow und die Invidias so ziemlich alles an Celicas mal gefahren gefahren. Die Magnaflow und Invidia haben halt den typischen, viel zu lauten Japan Sound...von vielen auch gern "Fart Sound" genannt.
Beim TS wird aber natürlich irgendwann alles einfach nur noch schreiend laut...was bauartbedingt an den Drehzahlen jenseits der 7000er Marke liegt.

Zurückgekommen bin ich aber immer wieder zum Jama Engineering K0062. :) Der hat natürlich auch eine EWG Betriebserlaubnis, die also einer deutschen ABE entspricht und somit eintragungsfrei ist.
Der Jama ist halt eher was für Leute, die vom Sound her mehr auf Understatement und ein sauberes und homogenes Klangbild setzen und nichts für 18-jährige, die einfach nur einen extrem lauten, knallenden und in jeder Situation unüberhörbaren Auspuff haben wollen.

Ich möchte halt kein Auto, das man von weitem unüberhörbar ankommen hört, sondern der nur den Auftritt unterstreicht, wenn ich das will - nämlich wenn ich Gas gebe.

Ich habe mal nen paar sehr alte Pics rausgekramt:


 
Zuletzt bearbeitet:

celica michi

Well-Known Member
Seit
10. November 2017
Beiträge
244
Zustimmungen
44
Ort
Chemnitz
Beruf
Maurer
#3
Hi!

also ich habe ja in den letzten 15 Jahren, seitdem ich mit dem Celica zu tun habe sehr sehr viele Abgasanlagen gehört, gefahren und besessen. Und wenn man es jetzt nur auf den Endtopf beschränkt, bei sonst serienmäßiger Abgasanlage, hat für mich immernoch der Jama Engineering K0062 Duplex, der auch von Postert mal vertrieben wurde, oft auch unter dem Label Laser, den schönsten Sound. Diesen habe ich mir damals ja auch für meinen Celica organisiert, da er leider schon lange nicht mehr in genau dieser Version gebaut wird. Es gab leider sehr viele Label von dem Topf, die sich nicht alle gleich anhörten.

Und zwar mag ich ihn so wegen seines Klangprofils. Denn er ist nicht einfach nur laut wie andere, sondern hat so einen ganz eigenen Wiedererkennungswert. Und zwar dieses schöne, unterschwellige bollern in den unteren bis mittleren Drehzahlen bei fast Vollast, ohne einfach nur laut zu wirken. Einfach traumhaft. Umstehende haben mich schon oft gefragt, wieviel Hubraum der Wagen hätte, weil er so super mit enormen Volumen bollert, wie ein grosshubiger Motor.

Die anderen, die ich so gefahren bin, hören sich für mich, vor allem innen, nach typischem "Sportauspuff" an. Man merkt und hört halt sofort diesen typischen Sportauspuffsound, also, das ein anderer Endtopf verbaut ist. Der Jama Engineering hingegen hört sich mehr nach "Motor" an. Und das ist auch ganz genau das Feedback, das ich oft bekomme...eben durch die Frage nach dem Hubraum bzw. was für ein Motor der Wagen hat.

Das tolle ist, das man die Anlage auch verhältnismäßig leise fahren kann. Klar liegt das unterschwellige brummen natürlich immer an, aber solange man Teillast fährt, hält sich das in Grenzen. Erst wenn man mal ab 2500 anfängt etwas mehr Gas zu geben, fängt er schön voluminös das bollern wieder an. In Verbindung mit dem entfernten Butterfly für mich der schönste Klang. Ich bin den Topf übrigens mal probeweise mit einem offenen Luftfilter gefahren....absolut kacke...das versaut den ganzen Eigenklang.

Beim abtouren, wenn er richtig heiss ist, oder beim schalten, kann es in gewissen Drehzahlbereichen auch immer mal sein, das er das fauchen anfängt (also dieses typische Sauggeräusch, was viele auch als bollern bezeichnen, wenn man halt vom Gas geht)

Ich bin von den TTE Töpfen, Fox, Ragazzon, Don Silencioso über die Brülltüten wie den Magnaflow und Invidia so ziemlich alles am Celica gefahren. Die Magnaflow und Invidia haben halt den typischen, viel zu lauten Japan Sound...klar...
Beim TS wird aber natürlich irgendwann alles einfach nur noch schreiend laut...was natürlich an den Drehazhlen jenseits der 7000er Marke liegt.

Zurückgekommen bin ich aber immer wieder zum Jama Engineering K0062. :) Der hat natürlich auch eine EWG Betriebserlaubnis, die also einer deutschen ABE entspricht und somit eintragungsfrei ist.
Der Jama ist halt eher was für Leute, die vom Sound her mehr auf Understatement und ein sauberes und homogenes Klangbild setzen und nichts für 18-jährige, die einfach nur einen extrem lauten und knallenden Auspuff haben wollen.

Ich habe mal nen paar sehr alte Pics rausgekramt:


geiler Hintern da kann manche Frau nicht mit halten
 

Patrick_W

Well-Known Member
Seit
23. August 2011
Beiträge
549
Zustimmungen
1
Ort
Tirol - Österreich
Beruf
IT Administrator
#4
Nach Ben seinem Auspuff-Review zwar nicht ganz optimal - Dennoch möchte ich meine kleine "Auspuff Historie" präsentieren. Eventuell hilft es dir ja ein wenig bei der Auswahl deiner Auspuffanlage. ;)

Angefangen habe ich mit einem Remus ESD. Optisch komplett anders, als die meistens Auspuffanlagen für die Celica. Klanglich relativ dumpf und dezent. (mit ABE)
Wenn sie warm war, ist der Sound wirklich sportlich gewesen! Kalter allerdings kaum von der Originalen zu unterscheiden.
--- Foto Remus ---

Nachdem ich dann allerdings auf den ersten Celica-Treffen war (Kärnten & Toyota Mountain Rush), musste etwas Neues her - Eine Invidia!! :D
Gesagt, getan! Zwei Wochen später hatte ich eine Invidia Q300 zuhause. (mit ABE)
--- Foto Q300 ---
Direkt montiert und losgedüst. Ich war sehr zufrieden damit. Der Klang war komplett anders als beim Remus. Wesentlich heller und bei weitem nicht so dumpf und auch lauter. Nur für meinen damaligen Geschmack immer noch nicht laut genug und nachdem ich auf dem nächsten Treffen wieder eine N1 gehört habe, musste ich erneut etwas unternehmen.
So kam es zur Idee, die Q300 zu "modifizieren" und ich baute eine Unterdruck-Klappe ein, welche den Endtopf quasi überbrückte. Das Ergebnis sah folgendermaßen aus:
--- Foto Q300 mit Klappe ---
Nun konnte ich per Schalter im Brillenfach die Auspuffklappe auf und zu machen - Genial! :D
Geschlossen war sie angenehm zu fahren, so wie man es von der Q300 gewohnt war und offener brüllte sie fröhlich darauf los. Von der Lautstärke kam sie knapp an die N1 heran, nur fehlte ihr irgendwie dieser freche, kernige Unterton der N1.

So verging erneut ein Jahr und vor dem TMR2015 passierte es dann - ich bildete mir so sehr die Invidia N1 ein, dass ich schlussendlich eine bestellt habe. :rolleyes:
--- Foto N1 ---
Vermutlich wäre es wohl klüger gewesen, mir gleich eine N1 zuzulegen. Der Sound hat er mir einfach angetan, als ich sie zum ersten Mal gehört habe. (Danke Stocki...;))

UND JA BEN - ich glaube bei dem Kauf hat immer noch mein 18-Jähriges ich aus mir gesprochen, das einfach nur "schönen" Lärm machen wollte! :p
Zugegeben, ich erwische mich immer häufiger dabei, dass ich mit Silencer fahre, da die N1 bei längeren Fahrten auf der Autobahn einfach so heftig dröhnt.
Aber sobald ich den Silencer rausnehme und über eine Landstraße brettere oder durch die Stadt rolle, muss ich einfach permanent grinsen. Der Sound ist einfach so penetrant und genial zugleich! :)
 

MnKn

Active Member
Seit
28. April 2017
Beiträge
30
Zustimmungen
1
Ort
Köln
#5
Hallo danke schonmal für die Antworten,

der Beitrag von dir Ben hat mir weitergeholfen, genau in die Richtung will ich: Betontes Understatement und nicht prolliger lauter 3er BMW der vor der Eisdiele rumdröhnt, aus dem Alter bin ich dann doch langsam auch raus :D

Problem allerdings: Nach einer Google Suche zu dem Jama ESD bin ich quasi genauso schlau wie vorher, finde nichts wirklich Gescheites dazu.
Was wäre denn dafür eine gute Bezugsquelle, bzw. bei was für Kosten landet man da überhaupt? Hab nämlich ehrlich gesagt noch nie zuvor von Jama Engineering gehört.


Gerne natürlich auch weitere Vorschläge :)
 

CRX_Fan

Super-Moderator
Mitarbeiter
Seit
6. Juli 2008
Beiträge
8.039
Zustimmungen
879
Ort
Hildesheim b. Hannover
Beruf
Werkstattbetreiber für Automotive Dienstleistungen
#6
Zuletzt bearbeitet:

WitCheR

Active Member
Seit
10. April 2015
Beiträge
26
Zustimmungen
1
Ort
Wermelskirchen
Beruf
Produktionsmechaniker Textil
#8
Und zwar mag ich ihn so wegen seines ganz eigenen Klangprofils. Denn er ist nicht einfach nur laut wie andere, sondern hat so einen ganz besonderen Wiedererkennungswert.

Die anderen, die ich so gefahren bin, hören sich für mich, vor allem innen, nach typischem "Sportauspuff" an. Man merkt und hört halt sofort diesen typischen Sportauspuffsound, also, das ein anderer Endtopf verbaut wurde. Der Jama Engineering hingegen hört sich mehr nach "Motorsound" an.

Das tolle ist, das man die Anlage auch verhältnismäßig leise fahren kann. Klar liegt das unterschwellige brummen natürlich immer an, aber solange man Teillast fährt, hält sich das in Grenzen. Erst wenn man mal ab 2500 anfängt etwas mehr Gas zu geben, fängt er schön voluminös das bollern wieder an. In Verbindung mit dem entfernten Butterfly für mich der schönste Klang.
Du sprichst mir aus der Seele Ben. Gerade wenn ich im Tunnel in den Lift komme, kriegt man mein grinsen nicht mehr aus dem Gesicht. :D:D

Den Jama Engineering K0062 bekommst du vielleicht noch bei der Firma S Power in Oer-Erkenschwick, da habe ich meinen letztes Jahr drunter machen lassen. Die Werkstatt wirkte auf mich im ersten Moment zwar nicht gerade ermutigend, aber die kennen sich aus.

Falls du den Jama probe hören möchtest, können wir uns mal treffen, Wermelskirchen ist nicht allzu weit weg von Köln.
 
Zustimmungen: MnKn

Patrick_W

Well-Known Member
Seit
23. August 2011
Beiträge
549
Zustimmungen
1
Ort
Tirol - Österreich
Beruf
IT Administrator
#9
Verdammt - jetzt habt ihr mich wirklich neugierig gemacht.
Kenne diese Anlage überhaupt nicht und mich würde total interessieren, wie sie klingt.

Kann nicht einer von euch ein gutes Soundfile machen (oder nach Tirol kommen)? :D:D:D
 

CRX_Fan

Super-Moderator
Mitarbeiter
Seit
6. Juli 2008
Beiträge
8.039
Zustimmungen
879
Ort
Hildesheim b. Hannover
Beruf
Werkstattbetreiber für Automotive Dienstleistungen
#10
Man muss da aber wirklich sehen, das es viele verschiedene Versionen gab. Witcher und ich haben gestern mal unsere Anlagen verglichen. Bei ihm und mir sind die Rohrführung, Material, Endrohre, Topf und Zulassungsschilder z.B. unterschiedlich, obwohl die Zulassungsnummer die gleiche ist.

Mein JAMA zum Beispiel wurde noch nicht von Laser vertrieben, sondern von Postert. Er hat sogar auf den Endrohren noch den Postert Schriftzug, aber unterhalb der Endrohre das JAMA Logo und die Jama Zulassungsnummern. Die Rohre selber haben auch noch Absorber und Filter integriert, der als Frequenzfilter natürlich über Luftverwirbelungen die hohen Frequenzen rausfiltert und die tiefen durchlässt und das ganze nochmal dumpfer klingen lässt! Daher kommt ziemlich sicher auch dieses motorartige bollern im Teillastbereich.

Ich kann mal schauen, ob ich demnächst mal eine einigermaßen saubere Soundfile ohne Windgeräusche, aus dem Innenraum heraus mit offenem Schiebedach und einem geöffneten Fenster auf der ggü. Seite der Kamera hinbekomme. Aber es spiegelt einfach erfahrungsgemäß niemals den realen Sound wieder.
 
Zuletzt bearbeitet:
Zustimmungen: MnKn

MnKn

Active Member
Seit
28. April 2017
Beiträge
30
Zustimmungen
1
Ort
Köln
#11
Verdammt - jetzt habt ihr mich wirklich neugierig gemacht.
Kenne diese Anlage überhaupt nicht und mich würde total interessieren, wie sie klingt.
Geht mir Genauso ... :D
Das klingt mal nach was ganz Anderem und genau dem was ich suche.

@WitCheR
Auf das Angebot mit dem Probehören werde ich bestimmt in Zukunft mal drauf zurückkommen :D
Du fährst aber eine TS oder? Die wird wahrscheinlich nochmal etwas mehr dröhnen als meine S.
 

WitCheR

Active Member
Seit
10. April 2015
Beiträge
26
Zustimmungen
1
Ort
Wermelskirchen
Beruf
Produktionsmechaniker Textil
#12
@CRX_Fan
Die Absorber und Filter werden bei mir bestimmt nicht vorhanden sein so wie es aussieht.

Ich würde unsere gerne mal vergleichen, wie unterschiedlich die sich anhören.
Aber wenn jetzt jemand einen Postert ESD hat, ist das dann das gleiche wie der Jama/Laser?

@MnKn
Mach das. Ja habe eine TS.
Weiß ich nicht genau, die werden sich vielleicht unter 6k U/min ein bisschen unterscheiden. Über 6k U/min sieht das dann eh ganz anders aus. :D

Ein paar Videos habe ich mal gemacht, aber der Sound kam kein bisschen so rüber wie er in echt ist.
 
Top