digitaler tv empfang

miket23

Well-Known Member
Seit
13. Februar 2006
Beiträge
3.001
Ort
salzburg
sagt mal mich intressiert eins

is euch auch schon mal aufgefallen das das bild seit der umstellung auf digitalen empfang schlechter geworden ist ?

es wird zwar immer davon gesprochen das es besser wird
aber um ehrlich zu sein is das bild schlechter als bei analogem empfang

am krassesten is das zu sehen bei fußballspielen

die weißen markierungen am spielfeld "laufen" das grad eine freude ist
dazu kommen bei schnellen zooms bildrauschen (typischer digitaler effekt)
usw

das is ja wohl ein witz oder?

hab nur einen normalen 82er 16:9 röhren TV daheim

mir is das ganz arg aufgefallen als auf ORF und ZDF ein und das selbe spiel gelaufen ist
am ZDF war das bild besser LOL
das is wohl ein technischer rückschritt oder ?
 
ZDF sendet dasselbe Format wie ORF.
ZDF und ARD haben aber bei weitem die beste digitale Qualität auf Astra. Die haben wohl einfach das richtige High End Equipment.

"Die weißen markierungen am spielfeld "laufen" das grad eine freude ist" Was soll das heißen? Interlacing?
Lösung: Reciever kaufen, der das Signal ordentlich dekodieren kann. Dabei gilt: teurer ist schöner. Und: 500¤ ist nicht teuer :D


Dass das digitale Bild pauschal immer besser aussieht, sagt auch nur Media Markt, aber sicher kein Experte ;)
 
ja brutales interlacing ... das kannst dir fast nicht anschaun :mad:
hab keinen eigenen decoder kommt über die hausanlage :rolleyes:
 
Oha es geht also auch mehreren Leuten so wie mir, interessant!

Seit der Umstellung vom ORF haben bei mir alle österreichischen Programme einen schlechteren Empfang (ATV ORF 3SAT etc.).
Nachdem ORF gar nicht mehr ging, hab ich mir einen neuen Receiver gekauft, seit dem gehen die österreischen Programme zwar wieder, aber deutlich schlechteres Bild!
Außerdem musste ich langsam die Schärfe des Fernsehers zurückdrehen, da sonst leichte Wellen zu sehen waren.

Ist vielleicht nur ein dummer Zufall, dass ich 2 kaputte Sat-Receiver gekauft habe und gleichzeitig mein Fernseher den Geist aufgibt (nach der DIagnose der Fernsehtechniker am Telefon), aber noch merkwürdiger ist es, dass das alles am Tag der Digitalen Umstellung erfolgte... :mad:
 
also ich hab auf ORF1 und ORF2 irgend ein muster drüber

bewegt sich zwar nicht aber mußte auch die schärfe runterdrehen sonst sieht das aus wie ein art "geschwungene zeilen"

grrrrrrrrrrrrr

so ein sch***

ok egal
aber was mich nervt bei liveübertragungen sind die digitalen fehler
bildaussetzer und so blockbildung aaaah
was für ein dreck
ich glaub der orf hat da wieder billige ausrüstung geholt ;D



edit: ich muß daszusagen ich rede hier von "on air" übertragung nicht vom sat
 
Zuletzt bearbeitet:
Es gibt extreme Unterschiede. Noch schlimmer wird es, wenn man von Röhre auf einen guten LCD umsteigt. Denn da sieht man jeden marginalen Unterschied in der Bildqualität.

Die öffentlich rechtlichen strahlen tatsächlich mit Abstand die beste Qualität und mittlerweile überwiegend 16:9 aus. Es kommt auf die Bandbreite der Übertragung und natürlich auch die Qualität der Aufnahmen an.

Billige Talkshows werden zur Körnershow. Stört aber nicht...weil man das eh nicht schaut. ;) Ganz schlimm ist auch DSF...wehe man muss mal dort nen Fußballspiel schauen.
Bei digitalem Signal hat auch die Verkabelung einen deutlich größeren Einfluss bekommen. Umso länger und schlechter gedämpft das Kabel, desto mässiger das Bild.

Dennoch:

Gutes Digitalbild sieht auf dem LCD wesentlich besser aus, als gutes analoges. Wie gut ein moderner Fernseher ein analoges Signal wiedergibt hängt auch stark vom Gerät ab. Röhrenbildschirme verwaschen Bildrauschen, etc. und funktionieren prima mit analogem Signal.

Gerade Sender mit wenig Kanälen/Bandbreite sehen digital schnell bescheiden aus. Dafür können deutlich mehr Sender (die kein Mensch braucht) auf nen Satelliten gepackt werden.
Aber die zusätzlichen öffentlich rechtlichen (Eins Plus, Eins Extra, ZDF Dokum etc.) sind sehr sehr nett. Wenn ich mal fernsehe, dann meist dort.

Btw. wovon sprichst du überhaupt? Sat/DVB-S? Kabel/DVB-C? Terrestrisch/DVB-T?
 
ich habe einen Hybrid-Tuner von technisat und bin vollauf begeistert !!
DVB-T und DVB-S... + 100 Herz Panasonic-Röhren-TV mit 94 cm ...
Das geniale ist, dass ich die Sender sortieren kann, wie ich will... Also
DVB-T und -S mischen... man merkt beim umschalten keinen Unterschied.

Die Bildqualität ist bei den öff.rechtl. schon etwas besser aber bei mir
im Schlafzimmer mit DVB-T dauert die Umschaltzeit auf das Erste deutlich
länger als auf andere Sender ! Das liegt wohl an der Bandbreite.
 
Zurück
Top