Die Celica oder der Celica??

White unicorn

Well-Known Member
Seit
16. März 2006
Beiträge
690
Zustimmungen
0
Ort
Österreich genau Baden
#1
Hallo

Hab jetzt mal eine Diskussion mit verfolgt, ob die Celica die Celica heißt oder der Celica, leider hat der mit der Behauptung es wäre "der Celica"etwas mehr Beweise in der Hand, denn wenn man sich die Toyota Celica Zeitschrift ansieht, wird nur der Celica erwähnt :confused:

Jetzt bin ich auch verwirrt :confused:
Kann mir mal wer sagen obs jetzt die oder der Celica heißt, dachte immer die ??
Achja und Beweise nicht vergessen :D
 

Neomaxx

Händler Feiny´s Performance Store
Händler
Seit
14. Februar 2006
Beiträge
3.794
Zustimmungen
0
Ort
96465 Neustadt
#2
meine Freundin schaut mich auch immer ganz komisch an, wenn ich DIE Celica sage. :D Vom Namen her ist es ja sowas wie "Die Göttliche". also würde DIE Celica schon passen.

Andererseits sagt man ja DER Toyota und DER Corolla und DER Starlet und DER Supra... also ist wohl DER Celica nicht verkehrt.

Man kauft ja auch EINEN Toyota Celica.

also würde ich sagen: DER

aber ich sag trotzdem immer DIE Celica :D
 

Celi-Jens

Well-Known Member
Seit
13. Februar 2006
Beiträge
3.420
Zustimmungen
1
Ort
Speyer
Beruf
Dipl.-Ing.
#3
So isses. Im TF hat mal einer ein Schreiben von Toyota gepostet, es heisst "offiziell" DER Celica.
Aber: Für uns Celiisten ist sie immernoch DIE Celica. Ganz klar.
So scharfe Kurven, so verzückende Augen und so ein geiler Arsch --> ganz klar eine SIE.
 

Abactus

Well-Known Member
Seit
19. Februar 2006
Beiträge
5.233
Zustimmungen
2
#4
wurde das thema nicht schon x-mal seitenlang besprochen??

die/der celi und die/der supra sind BI und aus :D
 

White unicorn

Well-Known Member
Seit
16. März 2006
Beiträge
690
Zustimmungen
0
Ort
Österreich genau Baden
#6
Okay also DER CELICA

das klingt jetzt so komisch, weil man es nicht gewohnt ist :eek:
Gott sei dank hab ich mich da beim Streit nicht eingemischt :D

Edit
und der Celi heißt übersetzt "die Göttliche"
Also haben die Japaner ja wohl einen Hintergedanken gehabt mit der Bezeichnung "die Göttliche" sonst würde es der göttliche heißen oder so
Oder ist das auch wieder nur eine Sage die die Celi Fans fabriziert haben??
 
Zuletzt bearbeitet:

White unicorn

Well-Known Member
Seit
16. März 2006
Beiträge
690
Zustimmungen
0
Ort
Österreich genau Baden
#8
Zitat von Abactus:
wurde das thema nicht schon x-mal seitenlang besprochen??

die/der celi und die/der supra sind BI und aus :D
Sorry hab nichts gefunden darüber in der Comm, meinst du nicht doch die Alte Comm?? wenn nein sorry, aber wie sagt man so schön Doppelt gemoppelt hält besser :D :p ;)
 

Dragon

Well-Known Member
Seit
13. Februar 2006
Beiträge
7.099
Zustimmungen
1
Ort
K / BIT
#10
Zitat von Asha'man:
Aaaaaaaaaargh - das macht er viel zu spät und könnte sich wieder die Haare raufen :D :D :D :D

Das kommt davon wenn die alte FAQ futsch und die neue noch nicht existent ist.

Wartet nur Ihr Früchtchen bis ich zuhause bin und meine selbstverfasste Erörterung dazu finde - dann gibt's was um die Ohren :D :D
 

Dragon

Well-Known Member
Seit
13. Februar 2006
Beiträge
7.099
Zustimmungen
1
Ort
K / BIT
#12
Hi hi hi hi .... Google Cache hat die FAQ noch intus :D

Was bedeutet der Name "Celica"? Wie spricht man "Celica" aus?

Als erstes sei gesagt, dass letztendlich nur diejenigen, welche den Namen auswählten, sagen können, was er bedeutet, woher er kommt und wie er auszusprechen gilt. Aber folgende Ursprünge gelten als sehr wahrscheinlich.


Was bedeutet der Name "Celica"?

Celica = "die Himmlische" (aus dem romanischen Sprachenstamm kommend)

Im (aller-)weitesten Sinne auch als "die Göttliche" übersetzbar, wenn man der traditionellen Vorstellung folgt, dass der Himmel Aufenthaltsort der Götter ist.

Es scheint sicher, dass der Ursprung des Wortes in einer romanischen Sprache liegt, wohl im Lateinischen selbst. Dort taucht das Wort caelica (Aussprache: kälika) auf, welches eben im Definitionsbereich "himmlisch" anzusiedeln gilt. Doch wird man das Wort kaum im Altlateinischen finden, sondern eher im Neulateinischen entdecken. Besonders in geistlich-religiösen Texten des Mittelalters, die in Latein geschrieben worden sind. Ältest gefundene und belegte Stelle ist das lateinische Lied "Veni Emmanuel" in dem die Textzeile "regna reclude caelica" zu finden ist, und jegliche Übersetzung führt die Zeile als "öffne das himmlische Reich" auf.

Caelica ist zurück zu führen auf den Begriff caeli, der neben caelum als "Himmel" übersetzt werden kann. Ebenso ist der Begriff caelicola in der Übersetzung zu "Gottheit" zu erwähnen.
Im Altlateinischen wurde für "himmlisch" der Begriff celestia verwendet, so dass caelica wirklich ein Produkt des Neulateinischen ist.

Der Begriff Celica ist aus den romanischen Tochtersprachen des Latein, sprich Spanisch und Italienisch zu entnehmen.

Im Italienischen taucht der Begriff Celica jedoch nur an einer einzigen Stelle auf, und zwar im Eigennamen des Berges "Monte Celica", in Italien besser bekannt als "L’accellica", der den Namen bekommen hatte, da er "bis zum Himmel reiche".

Etwas öfter findet man den Begriff im Spanischen, jedoch auch nicht in der alltäglichen Gebrauchsweise.

Dort findet man den Begriff célica, der ebenso mit der Übersetzung "himmlisch" zu deuten ist. Im allgemeinen Gebrauch nimmt man auch den Herkunft aus der Spanischen Sprache für den Typnamen an, da das Wort dort geläufiger ist, und Spanisch als zweitmeistgesprochene Muttersprache der Welt einen hohen Verbreitungsgrad hat. Wie erwähnt ist der Begriff célica jedoch nicht alltäglich und taucht wenn, eher im Spanisch Lateinamerikas auf.


Wie spricht man "Celica" aus?

Tschellika oder Ssellika (vorzugsweise mit Betonung auf der ersten Silbe), aber eigentlich so wie es einem gefällt.

(Die Unterstreichung deutet auch weiterhin im Text auf den betonten Teil des Wortes hin.)

Die Tatsache, dass Celica auch im Italienischen auftaucht, und sei es nur im Eigennamen eines Berges, lässt diejenigen beruhigt sein, welche ihr Auto in der Lautsprache tschellika nennen. Da es aber wirklich nur diese eine Referenz in der italienischen Sprache gibt, wäre die spanische Ausdrucksweise angemessener.

Aus dem ae des lateinischen caelica kam es durch Lautverschiebung im Spanischen zur Streichung des a und dem Einsatz des betonten é (verdeutlicht durch das Apostroph über dem Vokal). Die spanische Schreibweise ist also célica.

Im Spanischen wird das c vor dem Vokal e als sehr scharfes S gesprochen (ß oder ss), vor dem Vokal a jedoch als lautmalerisches K. Daraus ergibt sich folgende Lautschrift:

célica = ßellika / ssellika

Normalweise wird in der spanischen Sprache bei dreisilbigen Worte die mittlere Silbe betont jedoch wird durch die erzwungene Betonung des e dieselbige auf die erste Silbe transferiert. Viele Amerikaner betonen den Namen weiterhin auf der zweiten Silbe, da im Namen des Autotyps das Apostroph nicht mehr auftaucht. Im spanischen Wort ist es aber vorhanden.

So ergeben sich letztendlich folgende Aussprachen (je nachdem ob man das aus stilistischen Gründen wegrationalisierte Betonungs-Apostroph noch berücksichtigt oder nicht)

ßellika / ssellika oder ßellika / ssellika

Wie schon erwähnt, taucht im Eigennamen das Apostroph des Spanischen nicht mehr aus, so dass die Variante mit Betonung auf der zweiten Silbe "richtig" wäre :D

Fazit: Jeder nennt seine Celica sowieso wie er/sie will. Ob richtig oder falsch.
 

Checker

Well-Known Member
Seit
15. Februar 2006
Beiträge
4.338
Zustimmungen
1
#13
Also alle Händler sagen die Celica (und die Supra). Und da der Name von die himmlische kommt sage ich wie schon immer DIE geile Kiste:D
 
E

Ehem. CelicaFahrer

Guest
#14
DANKT ALLE DRAGON; DEM GROSSEN MEISTER ! ! DANKE...









...ich wusste es...:D (ich will ja wissen, womit ich rumfahr´)
 

Noir

Well-Known Member
Seit
16. März 2006
Beiträge
462
Zustimmungen
0
Ort
38239 bei Braunschweig
Beruf
Prozeßleittechniker
#17
Zitat von servus:
Ssellika! dann und wanm auch tschelika! Mein Arbeitskolege sagt zu Ihr immer Zelizza!:)
Das geht ja noch, mein Kollege ist fest davon überzeugt, das er nen Honda Ziwitsch fährt :D:D:D Liege jedesmal auf dem Boden vor lachen.

eit: Topic: Ich habs anfangs aber auch nie gewusst, obs nun DIE oder DER sein soll. Bin im Zweifelsfall immer bei "mein Auto" geblieben :)
 
Top