T23 Diablo's Carhifi Ausbau

Diablo

Well-Known Member
Seit
9. Dezember 2008
Beiträge
254
Zustimmungen
0
Ort
Baden Baden
Beruf
Industriemechaniker
#1
Ich will euch hier mal meinen Carhifi Ausbau vorstellen.
Da die Celi nicht viel Gewicht auf die Waage bringt, wollte ich keine rießen Anlage. Auch aus Platzgründen im Kofferraum.

Verwendete Komponenten:

  • Sinuslive Dämmmatten
  • Sound Quest 20 mm² Kabelset
  • 2,5 mm² Lautsprecherkabel
  • Dietz Chinchkabel mit Remotekabel
  • Rainbow SLX 265 Deluxe Frontsystem
  • µ-Dimension JR 2-370 Verstärker

Nachdem die Türen gedämmt waren wurde mit MDF Ringen das Frontsystem eingebaut. Als nächstes ging es an die Endstufe.
Die µ-Dimension Endstufe fand ich zu schade um sie irgendwo zu verstecken. Deshalb wollte ich sie im Kofferraum sichtbar machen.

Das Grundbrett im Rohzustand



Danach der Ausschnitt für die Endstufe



Mit einer Oberfräse wurde die Kontur für die Plexiglasscheibe gefräßt.




Nur in dem Einbauort sah ich ein Problem. Und zwar da die Endstufe eingeschlossen zwischen Rückbank und Brett ist, war die Abwärme der Endstufe ein Problem.
Daher hab ich mich entschieden 2 PC Lüfter einzubauen. Weil der Strom vom Remoteausgang der Headunit (Pioneer AVIC X1R) nicht gereicht hat musste ich die Lüfter über ein 12V Relais ansteuern.

Hier ein Bild der Technik:


Die Endstufe wird über 2 Weiße SMD Streifen beleuchtet.

Hier im Fertigen Zustand mit der Plexiglasplatte und mit Stoff bezogen.




;)Meinungen sind gestattet und erwünscht;)
 

plast.sabot

Well-Known Member
Seit
22. März 2007
Beiträge
339
Zustimmungen
0
Ort
Kiel
Beruf
Cutter/Mediengestalter
#3
Gute Endstufe und schick eingebaut.
Glaube aber nicht, dass sie mehr als handwarm wird.
 

sharky

Well-Known Member
Seit
27. Oktober 2010
Beiträge
682
Zustimmungen
0
Ort
Osnabrück
Beruf
Kfz-Mechatroniker
#4
sieht echt gut aus :) aber ich glaub auch, dass es mit der wärme kein problem gäbe. trotzdem gute idee mit den lüftern .. sicher ist sicher ;)

btw. was ist das für ein heckansatz? :D
 

CaMo

Well-Known Member
Seit
3. Januar 2009
Beiträge
1.794
Zustimmungen
0
#8
sieht ansich ordentlich verarbeitet aus. aber ich frag mich auch wo die tiefen töne Herkommen sollen? Hast keinen Sub verbaut? Wenigstens n kleinen. ;)
 

Never

Well-Known Member
Seit
12. April 2010
Beiträge
72
Zustimmungen
0
Beruf
Fachinformatiker (Systemintegration)
#9
Schön gemacht.. und ne nette Idee, das mit den Lüftern ;)
 

Nera

Super-Moderatorin
Mitarbeiter
Seit
26. Juni 2008
Beiträge
10.309
Zustimmungen
116
Beruf
DvD
#10
schaut gut aus ... hätte mir das gerne mal in natura angesehn.
Oder war's in KA noch nich drin?:D
Müssen uns mal wieder treffen;)
 

Diablo

Well-Known Member
Seit
9. Dezember 2008
Beiträge
254
Zustimmungen
0
Ort
Baden Baden
Beruf
Industriemechaniker
#11

SirTwig

Well-Known Member
Seit
17. April 2010
Beiträge
117
Zustimmungen
0
#12
Sieht super aus! Würde das Ganze gern noch mal im beleuchtetem Zustand sehen.

Sub könntest du unter den Sitz oder sogar in den Fussraum einbauen.
Hast halt nicht den gleichen "Druck" wie bei einem großen Sub im Kofferraum.
 

exilya

Well-Known Member
Seit
11. April 2009
Beiträge
66
Zustimmungen
0
Ort
St Gallen Ch
Beruf
Detailhandelsfachfrau im grösstem Edelsteinzenter
#13
ist nicht schlecht, jedoch wäre das nicht mein fall.
jetzt kannst du die Rückbank nicht mehr umklappen.
 

McFly

Händler - SEKA Engineering GmbH
Seit
13. Februar 2006
Beiträge
2.647
Zustimmungen
0
Ort
Dortmund
#16
Schön ist anders oder? Und gewichtssparend kann man das auch nicht nennen bei der Sperholzplatte.

Sorry, von mir ein absolutes: Geht gar nicht!
 

Diablo

Well-Known Member
Seit
9. Dezember 2008
Beiträge
254
Zustimmungen
0
Ort
Baden Baden
Beruf
Industriemechaniker
#18
Schön ist anders oder? Und gewichtssparend kann man das auch nicht nennen bei der Sperholzplatte.

Sorry, von mir ein absolutes: Geht gar nicht!
Zur Schönheit: Jeder hat sein Geschmack;) oder gibt es etwas dass dich besonders stört?

1. Ist eine Anlage nie Gewichtssparend.Den wer schon einen richtigen Subwoofer mit einem großen Magneten in der Hand gehabt hat weiß wo von ich spreche.
2. Wollte ich die Endstufe sichtbar und sicher verbauen. Denn wenn ich sehe dass manche ihre Endstufe mit 4 Spaxschrauben auf die Hutablage schrauben könnt ich durchdrehen. Aber dieses Thema wurde ja schon öfters diskutiert.
 
Top