Der Turboladerthread!

  • Ersteller des Themas Ersteller des Themas Emma
  • Erstellungsdatum Erstellungsdatum
Zitat von Matce:
hey ... tja, wenn du ne komplette motorüberarbeitung machst kannst du schon 350-400PS rauskitzeln ... das ist dann natürlich kein DD mehr (dailydriver - das wirst du öfter lesen, wenn du vorhast dich einzulesen in die thematik) ;) .... vergiss aber mal die kosten nicht! da sind dann schon ~10-15000.- im spiel mit allem drum und dran ;)

sorry, aber ich bin nicht sehr "bewandert" auf diesem gebiet. Eines kann ich mir aber nur schwer vorstellen: aus unserem 1,8l (Motörchen) 350-400PS rauszukitzeln. zumindest das er es auf längere sicht aushält. Ist das schon möglich?
 
Möglich ist alles. Kostet nur dementsprechend :)

Beispiel MTM bei Audi: Die bieten in ihrer extremsten Ausbaustufe 450 PS aus dem 1,8T an. Das ist ja DER Tuningmotor überhaupt aus dem Volkswagenkonzern.

Unter gewissem Kostenaufwand ist es halt möglich... fraglich nur, ob die Basis des jeweiligen Fahrzeuges dafür geschaffen ist und eine derart hohe Leistung verträgt. Der Motor allein ist es ja nicht.
 
Naja, so mager wie Stock würde ja noch gehen. :) Aber es wäre ohne neue Abstimmung noch viel viel magerer als Stock. :)
 
ich dachte das wäre in der vorprogrammierten ECU schon alles abgestimmt??!!
also klärt mich doch mal bitte konkreter auf, was alles bei der celi nach dem stage 1 kit abgestimmt werden muss!
 
Airflow/Gemisch 16x16
Airflow/Zündung 16x16

Wehr variable Ladedrücke fahren möchte (Stage2) sollte über eine 3D Map nachdenken:

Airflow/Boost/Gemisch 16x16x16

Usw. :) Vorprogrammiert stimmt. Nur ist jeder Motor anders. Jedes Kit läuft anders und die Unterschiede sind gross genug, dass es nen Motor killen kann, aber nicht muss. Wer ein Turbokit verbaut und sich auf eine Basismap verlässt, spart meiner Meinung nach absolut am falschen Ende und geht ein nicht unerhebliches und unnötiges Risiko ein.

Spätesens, wenn man Einspritzdüsen, etc. wechselt passt sowieso keine Map der Welt mehr.
 
Nicht zwangsläufig, aber besser ist das schon. Man kann auf einem Prüfstand sehr viel genauer Abstimmen, weil man auch mal eine bestimmte Drehzahl unter einer bestimmten Last halten kann, etc.
 
Ist die Vorprogrammierung nicht eher konservativ gestaltet? Wär ja sinnvoll.. so dass man ohne Abstimmung fahren könnte, mit Abstimmung aber nochmal deutlich Leistung rausholen kann?
 
Zu fett ist schlecht. Zu mager ist auch schlecht. Wo liegt dann konservativ?
 
Na aber besser zu fett als zu mager. Da geht wenigstens nix kaputt (ausser dass Kerzen und Ventile verrußen).
 
Mit deutlich zu fettem Gemisch ist das auch nicht sehr gesund und es kann auch mehr kaputt gehen. Aber prinzipiell hast du natürlich Recht.
 
mit konservativ war sowohl das schon angesprochene Gemisch gemeint, als auch die Zündung. Also lieber n bissel später, als zu früh.
 
Zurück
Top