Der erste Schnee...

Multi

Well-Known Member
Seit
31. März 2007
Beiträge
562
Ort
Dormagen
Beruf
SaZ
...und schon fangen die Probleme?? an!

1. Hab gerade 2 Startversuche gebraucht bis sie angesprungen ist (Das 1. mal seitdem ich sie habe!) Zündkerzen? Verteiler? Kann schonmal passieren?

2. ABS Leuchte leuchtet nich?! ABS springt an bei starken Bremsen (Also Bremsen wird hart und Front stottert stark) aber keine Kontrollleuchte! War aber letzten Winter auch schon so - Wann sollte die blinken? Restlichte Kontrollleuchten funktionieren!

3. Kühlventilatoren springen im Stand an! Bin 15min unter 3k Touren und max. 50Km/h gefahren auf Schnee - Steh vor der Garage und die Dinger springen für 10 Sek. 4x mal nacheinander an. Kühlwassetemperaturanzeige stand in der Mitte und Öltemperatur im 1. Viertel. Warum springen die bitte an?
 
Stimmt, da leuchtet die kurz auf. Also Selbsttest funktioniert. Soll die garnich leuchten wenn ABS einspringt, also nur zum Selbsttest beim start?!
Soviel ich weiß leuchtet die Warnsymbolik für ABS oder was es sonst noch so an "Hilfsmittelchen" gibt nur für Sekundenbruchteile auf wenn es eingreift. Kann daher sein, dass es schon wieder aus war bis du hin gekuckt hast. Weiss allerdings nicht ob das bei der Celi anders sein müßte, hab das mit ihr noch nicht gebraucht;)
 
ABS leuchtet nicht auf wenn es eingreift.

Was du meinst ist TRC, das leuchtet auf wenn es eingreift.

oder lieg ich jetzt falsch?!

mfg
 
So ist es! ABS leuchtet nur beim Anlassen beim Check kurz auf, oder bei Systemausfall bzw. wenn ein Fehler gespeichert ist.
 
Danke, dann weiß ich fürs ABS bescheid. Restlichen Hilfsysteme kann ich bestätigen das die aufleuchten und piepen wenn sie einspringen :)

Hat zu dem Rest noch jemand ne Lösung? :D
 
Zu 2 wurde ja schon alles gesagt.
Zu 1 und 3: kann beides schon mal sein. Warum haben alle immer Angst wenn ihr Fahrzeug ein mal nach dem ersten Starten nicht gleich anspringt (gerade wenn es kalt ist) :rolleyes: Fahrt mal nen Vergaser, da wundert ihr euch wenn er beim ersten mal läuft :D
Wenn die Kühlwassertemp. erreicht ist bzw. schon zu warm ist, springt der Flapp-Flapp schon mal an. Auch im Winter und gerade im Stand (kein Fahrtwind). Das Öl ist ein seperater Kreislauf und braucht eigentlich immer länger bis es auf Temperatur ist.
 
hmm wenn du den Butterfly herausgenommen hast könnte es auch sein das sie mal bischen nörgelt :D

grüße
 
ich hätte bzgl des anlassens noch ne erklärung...

meine celi ist des öffteren schon nicht angesprungen... manchmal sogar garnicht... das problem... der tank.... ich habe die celi vollgetankt und bin dann weite strecken gefahren... danach herscht solch ein unterdruck im tank, dass ich die celi nicht anbekommen habe... kurz raus, tankdeckel auf und zu... eh voila... ging.... gerade bei schwankungen... warm kalt warm... passiert das mehr oder weniger öffters... vor allem eben wenn der tank nur 1/4 voll ist
 
Dann solltest Du mal dringend die Tankbelüftung deiner Celi checken - die ist dann verstopft...
Sitzt bei den meisten Fahrzeugen im Tankdeckel - bei der Celi auch?!
 
Starken Unterdruck hab ich auch manchmal im Tank besonders auch wenn ich von 1/4 tanken will. Wenn ich den Deckel abdrehe kommt immer ein mehr oder weniger lautes zischen. Dachte des sei normal...
 
Überdruck(tank) nicht Unterdruck

Seid froh, daß der Tankdeckel dicht ist! Die Pumpe am Tank sorgt für Überdruck und dieser drückt dann den Saft nach vorne zum Motor.
Und wenn man(n)/frau aufschraubt, kann der Druck entweichen... Psssssch.

Möge der Saft mit euch sein.:D

cu
)-( a b u
 
Zurück
Top