Demontage Tankdeckel

ThinkAbout

Well-Known Member
Seit
13. Februar 2006
Beiträge
2.083
Zustimmungen
2
Ort
G.
Beruf
EDV-Techniker
#1
hallo leute,

hab grad geschaut, die Anleitung vom Einbau des Tankdeckels is nicht mehr da :( der Anhang in der FAQ funzt nicht mehr. kann die jemand nochmal hochladen?

hab da auch ein 2tes problem. hab gestern den tankdeckel runtergemacht und leider net ganz mitbekommen dass die schrauben auf der hinterseite scheinbar mit ner mutter befestigt waren (eigentlich eh klar, wie sollten die denn sonst halten :rolleyes:) auf alle fälle liegen die muttern jetzt hinter der karosserie. gibts da ne möglichkeit die wieder auszubekommen? demontage den kunststoffteile auf der hinterseite vielleicht? oder steht das alles in der anleitung?

gruß martin
 

Celi-Guy

Well-Known Member
Seit
13. Februar 2006
Beiträge
3.581
Zustimmungen
0
Ort
Berlin (ehem. Bremen u. København)
Beruf
Projektingenieur - R&D
#2
öhm.... Schrauben? Also mein Tankdeckel war genietet (mit Blindnieten) ;) Wie sollten die Muttern auch da hinten reinkommen, das ist nämlich nen "Hohlraum". Da kommst du auch von innen wohl nicht ran. Bei mir ist nen kleines Stück einer Niete beim Aufbohren reingefallen, hat aber nie Geräusche gemacht. Denke mal nicht, dass es sooo schlimm ist. Ansonsten musst du mal schauen, aus welchem Material die Blindnieten sind --> Magnet.
 
Zuletzt bearbeitet:

ThinkAbout

Well-Known Member
Seit
13. Februar 2006
Beiträge
2.083
Zustimmungen
2
Ort
G.
Beruf
EDV-Techniker
#3
jo als ich die schrauben rausgenommen hab, hats plötzlich so nen knall gemacht (eben wie wenn muttern runterfallen würden) :confused: kommt da vielleicht über die platikabdeckungen vom kofferraum ran. oder wenn man die plastikverkleidung von der fahrerseite hinten runternimmt??
 

ThinkAbout

Well-Known Member
Seit
13. Februar 2006
Beiträge
2.083
Zustimmungen
2
Ort
G.
Beruf
EDV-Techniker
#5
so hab grad nachgeschaut. also so gut wie ich konnte, hab ich das gummi von tankdeckel weggebogen und da unten liegen 2 muttern und 2 beilagscheiben :(

soweit ich erkennen konnte, sitzt dort auch das ding, dass den gurt reinzieht. stimmt das? wenn ja, dann muss man da ja hin kommen. vermute mal, dass der weg über den ausbau der kunststoffteile innen zum ziel führen wird, oder? zumindest muss es nen weg geben, weil wie tauscht man sonst das zeug für den gurt? ahja wenn scho einer dabei is, kann der mir bitte erklären, wie man die teile ausbaut? :)
 

Celi-Guy

Well-Known Member
Seit
13. Februar 2006
Beiträge
3.581
Zustimmungen
0
Ort
Berlin (ehem. Bremen u. København)
Beruf
Projektingenieur - R&D
#6
Also, ich kann mir beim besten Willen nicht vorstellen, dass die Muttern und Unterlegscheiben vom Tankdeckel stammen. Der ist 100%ig mit Nieten befestigt und da brauchst du weder Muttern noch Unterlegscheiben... Ich vermute du hast die Nieten gedreht irgendwie und nicht aufgebohrt, oder? Dadurch wäre dann der hintere Teil ins innere gefallen. Das ist eigentlich auch nicht schlimm insofern es keine Geräusche macht, denn rosten kann dadurch ja nichts (ist ja auch in der Serienkarosserie).

Ich würde dir auch empfehlen wieder Nieten zu benutzen beim befestigen des Tankdeckels!

Auch glaube ich nicht, dass du von innen da rankommen wirst. Den Gurt/Gurtspanner macht man vom Innenraum her ab, wenn ich mich recht erinnere. Wenn du die Abdeckungen wegen sowas wirklich abmachen willst, im Kofferraum anfangen und nach vorne vorarbeiten.
 

ThinkAbout

Well-Known Member
Seit
13. Februar 2006
Beiträge
2.083
Zustimmungen
2
Ort
G.
Beruf
EDV-Techniker
#7
Also, ich kann mir beim besten Willen nicht vorstellen, dass die Muttern und Unterlegscheiben vom Tankdeckel stammen. Der ist 100%ig mit Nieten befestigt und da brauchst du weder Muttern noch Unterlegscheiben...
ich schon ... hab mit ner taschenlampe reingeläuchtet und das sind 2 muttern und 2 beilagscheiben. :D sowas erkenn ich doch noch :D

Ich vermute du hast die Nieten gedreht irgendwie und nicht aufgebohrt, oder? Dadurch wäre dann der hintere Teil ins innere gefallen.
wie gesagt, sind keine nieten, sondern wirklich beilagscheiben und muttern ;)

Das ist eigentlich auch nicht schlimm insofern es keine Geräusche macht, denn rosten kann dadurch ja nichts (ist ja auch in der Serienkarosserie).
um das gehts mir grad, da ja die muttern und beilagscheiben hin und her rutschen können ... wenns keine geräusche machen, störts mich eh net (obwohl mich störts schon, da ich ja weiß, dass die dinger dazwischen sind :D)


Auch glaube ich nicht, dass du von innen da rankommen wirst. Den Gurt/Gurtspanner macht man vom Innenraum her ab, wenn ich mich recht erinnere. Wenn du die Abdeckungen wegen sowas wirklich abmachen willst, im Kofferraum anfangen und nach vorne vorarbeiten.
hmm ... wie wechseln dann die toyo mechaniker den gurt/gurtspanner? :confused: kann ma net vorstellen, dass die soviel abbauen müssen, nur um den gurt/gurtspanner zu tauschen, oder?:confused:
 

Celi-Guy

Well-Known Member
Seit
13. Februar 2006
Beiträge
3.581
Zustimmungen
0
Ort
Berlin (ehem. Bremen u. København)
Beruf
Projektingenieur - R&D
#8
Doch... an die hinteren Gurte kämst du ran, indem du alle Verkleidungen bis auf die hinteren neben den Fondsitzen ausbaust. Musst alles ausbauen, da die stets aneinander befestigt sind. Für jemand gübtes ist das in 3-5 Minuten getan.

Und ich bleib dabei: kommst da eh nicht ran :p

Würde mich aber wundern, wenn du Schrauben hättest, hab ich nämlich noch bei keiner Celi gesehen ;) Hast du denn etwas mit Gewinde herausgezogen?
 

ThinkAbout

Well-Known Member
Seit
13. Februar 2006
Beiträge
2.083
Zustimmungen
2
Ort
G.
Beruf
EDV-Techniker
#9
wenn ich meine kamera finden würd, würd ich dir jetzt ein fotos machen :D

mann ... mann ... mann willst es einfach net glauben. ja das ding hatte ein gewinden :D

ich google mal, vielleicht find ich ein foto. und für die vorderen, muss man von hinten aus alles abbauen?? :eek:

EDIT: grad gefunden. so sahen die 2 aus :D http://thumbs1.ebaystatic.com/pict/2302058492524040_1.jpg
 
Zuletzt bearbeitet:

SamWhiskey

Well-Known Member
Seit
15. Juli 2008
Beiträge
4.814
Zustimmungen
1
Ort
Lippe
#10
Hi,

da hat wohl schon mal jemand die Nieten ausgebohrt und durch Schrauben ersetzt.

Du kannst es entweder mal mit 'nem Magneten probieren, oder es gibt auch so lange, biegsame Greifer - damit könnte es auch gehen.

Gruß
Ralf
 

mephisto

Well-Known Member
Seit
13. Februar 2006
Beiträge
3.019
Zustimmungen
1
Ort
Köln/Rendsburg
#11
Wenn mich nächste Woche noch einmal dran erinnert, lade ich die Anleitung zum Ausbau des Tankdeckels und den Einbau der TRD Tankklappe wieder hoch.
Habe nur gerade keine Zeit...
 

mephisto

Well-Known Member
Seit
13. Februar 2006
Beiträge
3.019
Zustimmungen
1
Ort
Köln/Rendsburg
#13
richtig - ist ja auch nicht schlecht. Dennoch hatte ich ne bebilderte Anleitung erstellt.
Gibt auch Leute die es lieber veranschaulicht haben möchten
 

ThinkAbout

Well-Known Member
Seit
13. Februar 2006
Beiträge
2.083
Zustimmungen
2
Ort
G.
Beruf
EDV-Techniker
#14
komm mir grad a bissl blöd vor :D naja frage hat sich eigentlich scho geklärt, der deckel is in wirklichkeit vernietet und net wie bei mir verschraubt. :D

egal, mit etwas glück und nem stabmagneten, bekomm ich hoffentlich die dinger wieder raus :D

@mephisto ich schau mir gern bildchen an :D
 

Sz87

Well-Known Member
Seit
17. Oktober 2010
Beiträge
617
Zustimmungen
0
Ort
Scholven
Beruf
tischler
#16
Leider ist mir gerade genau das selbe passiert und meine Tankdeckel war auch geschraubt. Sah nicht aus als wenn jemand da was gefummelt hat
 

Sz87

Well-Known Member
Seit
17. Oktober 2010
Beiträge
617
Zustimmungen
0
Ort
Scholven
Beruf
tischler
#17
Alles klar, geschraubt = da hat einer rum gefummelt :mad: das hat beim Kauf keiner erwähnt.. Irgendwas wurde da lackiert. Naja dann kann das Thema hier wieder in Frieden ruhen :p
 
Top