Daten der Autobatterie

  • Ersteller des Themas Ersteller des Themas Sub_Zero_
  • Erstellungsdatum Erstellungsdatum
hab auch ne facelift toyota hat gesagt facelift 48 AH und preface 45AH aber kann ich ohne weiteres 60 reinmachen oder geht da was kaputt? hat da jemand ahnung?
 
sorry für leichenfledderei, aber ich hole den thread noch mal hoch.
in meiner celi "s" ist eine optifit 45 AH verbaut.
die ist in meinen augen asbach-uralt.
da ich momentan nur kurzstrecken innerhalb der city zurücklege, klemme ich die nun zum 2. mal an ein batterieladegerät.
 
also um hier bisl klarheit zu schaffen:

die 48AH stehen für 48 Amperestunden im falle der autobatterie bei 12V (aber nur bei leerlauf stimmt also nicht ganz). das ist also ne speicherkapazität. Spannung * Stromstärke * Zeit ist ne Energiemenge. U*I = P einheit ist Watt ( W). also letztendlich - > je mehr man hat, desto besser. mit ganz kleinen batterien bekommt ihr höchsten probleme bei ständigem kurzstreckenfahren, wenn überhaupt. im prinzip sollte also jede handelsübliche batterie ihren dienst tun. 60Ah macht also nichts kaputt ;).
 
letztendlich - > je mehr man hat, desto besser. mit ganz kleinen batterien bekommt ihr höchsten probleme bei ständigem kurzstreckenfahren, wenn überhaupt.

Stimmt so nicht ganz: wenn die Batterie nämlich "zu groß" ist und du nur Kurzstrecke fährst, wird die nie richtig voll geladen.
Ich hab ne 35Ah AGM-Batterie drin und hatte auch noch NIE probleme. - Nachteil der AGM: sie sollte mit einer höheren Spannung geladen werden als eine herkömmliche Bleibatterie, was aber im Auto ein kleines Problem ist. Die Lima schiebt wenns hoch kommt 14,4V (meine schafft mit einigen Modifikationen schon 14,3V, statt vorher 14V) raus, ideal wären aber 14,7 - 14,9V für die AGM.
Richtig voll wird die wahrscheinlich auch erst nach ner langen Fahrt auf der AB (oder so wie ich es mach, alle 2 Monate mal das Ladegerät ran, welches 14,7V "macht")
 
Stimmt so nicht ganz: wenn die Batterie nämlich "zu groß" ist und du nur Kurzstrecke fährst, wird die nie richtig voll geladen.

hm wenn die spannung immer die gleiche ist, sprich bei gleichem ladewiderstand, müsste es doch keinen unterschied machen. wenn du ne vollgeladene batterie um 5Ah entlädst musst du sie auch um die selbe menge wieder aufladen, egal obs ne 48Ah oder ne 65Ah ist, oder nicht?
und ob man batterien bis anschlag aufladen sollte, ist ja heute nach wie vor umstritten. da denken sich die schlauen köpfe jedes jahr was neues aus :rolleyes:
 
hm wenn die spannung immer die gleiche ist, sprich bei gleichem ladewiderstand, müsste es doch keinen unterschied machen. wenn du ne vollgeladene batterie um 5Ah entlädst musst du sie auch um die selbe menge wieder aufladen, egal obs ne 48Ah oder ne 65Ah ist, oder nicht?

Prinzipiell schon, kommt halt immer drauf an, wie der Besitzer damit umgeht. Aber da in der Celi soweiso baulich Grenzen gesetzt sind, gibts soweiso keine große Auswahl.

Und ob ne Batt jetzt voll geladen werden soll oder nicht, wissen die schlauen Köpfe selbst nicht :rolleyes:
 
Zurück
Top