T23 Das Wichtigste zum Thema Leistungssteigerung

Status
Es sind keine weiteren Antworten möglich.

Vortex

Well-Known Member
Seit
10. November 2008
Beiträge
1.406
Zustimmungen
1
Ort
BB
Beruf
Ing.
#21
Das eine mit dem anderen zu mischen ist Bulls***. entweder du machst Grundlagen und infos. ODER du postest Dynoruns und Kostenaufstellungen. Das eine hat mit dem anderen nichts zu tun.
Du wirst das außerdem niemals hinbekommen mit den bsp umbauten.
a) weil der Penisneid hier extrem groß ist. (habe was was du nicht hast)
b) das Sozialverhalten vieler hier unter alles sau ist als das das hier was wird

Grundidee war nicht schlecht, aber Durchführung wird scheitern....

@Predator: Nicht bevor sie getestet worden sind und das wird noch dauern da ich erst ab KW 7 Urlaub habe....
 

Predator

Well-Known Member
Seit
14. Februar 2006
Beiträge
1.702
Zustimmungen
58
Ort
Sankt Augustin
#22
Zur Ansaugbrücke:
Ich habe Zeit, der Wagen hat ja sowieso ein Saisonkennzeichen.

Zum Tuninkompendium:
Ach, ich sehe da keine Probleme, Grundlagen, allgemeine Infos, Dynos und (zumindest rudimentäre) Kosteninformationen in ein Informationswerk einzutragen und hier zur Verfügung zu stellen. Ein Dyno ist auch eine Info. Ebenso eine Kostenaufstellung. Wir sollten uns hier nicht mit der Definition von Begrifflichkeiten aufhalten, die sind ja sowieso interpretationsfähig.

Ich finde es nämlich grade wichtig und richtig, die Grundlage eine Maßnahme zu erklären (z.B. was macht eigentlich eine Ansaugbrücke), die Kosten darzustellen (Tuningansaugbrücke kostet X € ohne Einbau) und das Ergebnis zu präsentieren (laut Dyno hat es bei einem Wagen um die X PS gebracht).

Was ist daran Bullshit ? Ich fänd das toll, auch, weil ich sowas ja schon kennenlernen durfte. Klar ist auch, dass es nur die Richtung aufzeigt und das Ergebnis nicht bei allen genau so eintreten muss.

Ich wäre da jedenfalls dabei. Wenn sich irgendwelche Egomanen dem verschließen wollen, es schlechtmachen oder torpedieren möchten, nun, da muss man drüberstehen. Ich würde das schade finden, aber so ist das nunmal.
 
C

Cosmo

Guest
#23
Es wäre ja auch schon echt klasse wenn eine tabelle erstellt würde, wo jeder seine dyno-run's auflistet. Vorher - Nacherdyno wäre natürlich am besten.
Hier mal ein Beispiel:

Modell: Celica s

Mod's: AEM Cold Air Intake, Greddy Evo 2 - Auspuff, Hot Shot - Krümmer

Dyno Serie: 141,45 Ps
Dyno Mod's: 152,88Ps

Das würde wahrscheinlich vielen weiterhelfen, ohne noch groß Fragen zu müssen. Sehr anschaulich und interessant für jeden.

MfG
 

Vortex

Well-Known Member
Seit
10. November 2008
Beiträge
1.406
Zustimmungen
1
Ort
BB
Beruf
Ing.
#24
zu den dynos gibts doch schon nen tread. somit ist das abgevespert.
von mir aus können wir ne wiki starten. das muss der admin aber entscheiden.idee wäre noch das zuerst die texte vom "fachpersonal" abgesegnet werden bevor sie in die faq kommt. das sollte intern laufen, da ich keine große lust habe mir von jemandem der keine ahnung hat sagen zu lassen was sache ist...
Das Bullshit war auf das mischen von beidem bezogen. Das wird unübersichtlich. Ich kann zu jeder Tuningmassnahme da oben Seitenweise Text schreiben und pro und contra schreiben inkl Bsp Rechnungen...
 
Zuletzt bearbeitet:

Predator

Well-Known Member
Seit
14. Februar 2006
Beiträge
1.702
Zustimmungen
58
Ort
Sankt Augustin
#25
Das hört sich doch gut an. Und nur weil es schon ein Thema "Dynos" gibt bedeutet dies nicht, die beiden Themen, oder auch nur Teile, zu einem Wiki zusammenzuführen. Das ist ja grade das Geheimnis eines Kompendiums: es ist umfassend, man muss nicht suchen. Und man kann sich die aussagekräftigsten Sachen dafür raussuchen. Und zum "Absegnen vom Fachpersonal": Finde ich auch wichtig. Gut, dass der Administrator dieses Forums ein Typ ist, der selbst einen Turboumbau durchgezogen hat und mit Sicherheit ein gerüttelt Maß an Erfahrungen und Fachkompetenz einbringen kann. :)
 

Vortex

Well-Known Member
Seit
10. November 2008
Beiträge
1.406
Zustimmungen
1
Ort
BB
Beruf
Ing.
#26
Sprich das Schema da oben nur aufgebläht mit mehr Hintergrundwissen? Die Dynos können ja dann seperat geadded werden. Es müssen dann aber die genauen Seriennummern gepostet werden zu den Parts. Nur AEM CAI hinschreiben ist bisserl doof da es verschiedene gibt bzw. auch genaue Modifikationen sollten gelistet werden. Ich habe z.B. nen Thermisch isolierten INJEN CAi mit nem K&N Filer verbaut.
 

Vortex

Well-Known Member
Seit
10. November 2008
Beiträge
1.406
Zustimmungen
1
Ort
BB
Beruf
Ing.
#28
Das war jetzt eigentlich nur um nen Knopf dran zu nähen...
@Muc welches thema magst du den abvespern?
 

Predator

Well-Known Member
Seit
14. Februar 2006
Beiträge
1.702
Zustimmungen
58
Ort
Sankt Augustin
#29
Also das wäre, so denke ich, etwas zu komplex. Meine Vorstellung wäre in etwa folgende:

Tuningmaßnahme:
offener Luftfilter

Hintergrundinfo:
Ein offener Luftfliter macht.......

Anbieter:
XYZ
AEM

Kosten:
Um die X €

Tuningerfolg:
gering, im Rahmen der Meßtolleranz (oder 10 PS, siehe beigefügtes Dynoblatt)

Ist meine Vorstellung da in etwa anwendbar, oder zu naiv, oder wie stellst du (oder die anderen) sich das vor ? Ich mache hier ja nur Vorschläge und bin offen für andere Meinungen.
 

Vortex

Well-Known Member
Seit
10. November 2008
Beiträge
1.406
Zustimmungen
1
Ort
BB
Beruf
Ing.
#30
Eher so nen Überthema und dann aufschlüsseln.
Ansaugsystem macht:
Was kann man verbessern:
Teil:
Preis:
Leistung/Fazit:
 

Paddy617

Well-Known Member
Seit
28. Juli 2013
Beiträge
75
Zustimmungen
0
Ort
Wendland
#31
moin, sorry, wenn ich den hier noch mal aufleben lasse!

irgendwie ist es in jedem forum das gleiche, auf leistungssteigerung wird generell immer komisch geantwortet! aber das mal bei seite.

die meißten wollen schließlich nur wissen was man einiger maßen schnell verändern kann bzw wissen,welche bauteile man plug and play tauschen kann um den karakter des motors ein wenig zu verändern, und wenn diese veränderung auch nur minimal zu merken ist, egal was es gekostet hat, ist es schon viel wert!

dabei muss ich mein erstes auto wieder erwähnen, wieviel spaß ich hatte weil der kleine 60ps motor gewisser maßen richtig schön am gas hing, weil ich nur ein paar bauteile verändert habe! der serien motor war dagegen verdammt träge!

gruß paddy
 

alf007

Well-Known Member
Seit
3. Mai 2012
Beiträge
469
Zustimmungen
0
Ort
Kassel
#32

Nera

Super-Moderatorin
Mitarbeiter
Seit
26. Juni 2008
Beiträge
10.293
Zustimmungen
112
Beruf
DvD
#33
die meißten wollen schließlich nur wissen was man einiger maßen schnell verändern kann bzw wissen,welche bauteile man plug and play tauschen kann um den karakter des motors ein wenig zu verändern
ich denke dazu gibt es genug Threads und war nicht der Ansatz dieses Threads.

Ohne, dass du nennst um welches Auto es geht und was du verändert hast - vorausgesetzt die Modifikationen sind überhaupt übertragbar auf die T23 - ist das zu posten relativ sinnbefreit.
 
D

Deleted User 885

Guest
#34
Gibt doch auch kleine Mods für die Celica.

Die nicht viel kosten aber natürlich nicht viel bringen oder nur Objektiv.

Z.b Batterie abklemmen.

Butterfly raus.

Schlauch Still legen

KN Tauschmatte rein

Luftmassenmesser reinigen

Batterie wieder anklemmen.

Fertig.

Das ist ein kleiner Mod für wenig Geld in kurz Zeit mit geringer Wirkung.

Ölkühler das gleich wenig Aufwand

Man meint im Sommer an heißen Tagen oft die Celica macht Siesta.

Mit einem Ölkühler läuft sie wieder wesentlich besser.

Würde immer grade beim 1ZZFE einen Nachrüsten.
 
Status
Es sind keine weiteren Antworten möglich.
Top