Zum Material: ich habe kein Aluminium genommen sondern Titan (Habs ja über die Masse gemacht).
Wenn ihr Aluminium nehmt, müßt ihr auf die Zugfestigkeit achten. Wie oben geschrieben hat die Kurbelwelle von allen Teilen die höchste. Somit müßt ihr über 700MPA oder 700 N/mm² kommen.
Wissenseinschub:
Wenn ihr in Materialdatenblätter guckt, müßt ihr nach Zugfestigkeit bzw. Streckgrenze (wird mit dem Formelkürzel Rm abgekürzt) und im englischen heißt das Ding : Yield Strength. Einheit ist MPA (Megapascal) bzw. N/mm².
Nun haben die meisten 7*** Legierungen Zugfestigkeiten von 320~700MPA (Das 700er ist aber schweine teuer). Somit könnt ihr eins nehmen was ca 500 hat und dann die Oberfläche veredeln. Somit kann man auf über 700 bis ca 800 sogar kommen. Ihr müßt auch nicht alles veredeln, sondern nur die Radien zwischen Keilriemenlauffläche und da wo man anflanscht. Das sind die kritischen Stellen (naja oki poliert wird meißt eh das ganze Teil, aber Kugelverdichten muss man nur die Radien

). Gibt noch andere Möglichkeiten. Kommt drauf an worauf ihr zugreifen könnt. By the way geht auch aushärten bei 7*** Legierungen
Ich wurde gefragt was ich als Referenz genommen habe zum neue machen: Das waren die Orginalen Scheiben. hab aber nur die Außenmaße bzw den Anschlussgenommen. Rest habe ich neu gezeichnet bzw berechnet.
Genauere Sachen kann ich euch im mom nicht sagen ,da ihr mich mitten im Umzug erwischt habt und ich im chaos gerade nicht die Unterlagen finde
