Hab da mal ein paar Nachforschungen zu den Riemenscheiben gemacht die im Umlauf sind für die Celica. Dabei bin ich auf ein paar recht unlustige Fakten gestoßen.
Bekannt ist das Problem bei der TS das es zu Schäden am Motor kommt durch Unorthodox Racing Riemenscheiben. Grund dafür ist die falsch ausgelegte Masse der Riemenscheiben. Bei einer bestimmten Drehzahl wird die Eigenfrequenz der anderen Aggregate erreicht, was dann zu den Schäden führt.
Da hat UR einfach nur gepennt. Das ist einfachste Schwingungslehre und darf nicht passieren. Das ist ein ganz dummer Anfängerfehler.
Zusätzlich haben die ganzen Idioten das falsche Material genommen. Das ist swoas von Panne. UR,AEM und MWR haben 6061 Alu genommen was völlig unterdimensioniert ist für die Kurbelwelle.
Da mich gestört hat für 2-3 Aluscheiben bis zu 300Euro zu zahlen, hab ich eigene entworfen. Dabei hab ich erstmal das Material der orginal Scheiben ermittelt bzw die Kenndaten.
Ich hab die Härteprüfung nach Brinell durchgeführt:
Für die Lima kam dabei raus (97,2HBW 2,5/62,5) eine gemittelte Zugfestigkeit von 310MPa
und für die Kurbelwelle (207 HBW2,5 /187,5) ergab sich eine Zugfestigkeit von 700Mpa.
6061Alu hat eine Zugfestigkeit von 320Mpa...tja dumm das. Somit sind die Kurbelwellenscheibe (auch wenn man Kugelstrahlt,auf die Radien achtet und haste net gesehn) unterdimensioniert und nicht mehr Dauerfest sondern nur noch Zeitfest.
Zusätzlich hab ich die Eigenfrequenzen unserer Aggregate ermittelt und konnte die Massen so bestimmen das nicht der Effekt von den UR Scheiben eintritt. Das gilt aber nur für die S und nicht TS da dort alle Massen anders sind vom Motor und ich nur meine S zur Verfügung hatte und mir die TS latte ist... In diesem Sinne an die Leute die neue Scheiben selber produzieren wollen, nehmt 7***Alu bzw Titan. Massen werd ich nicht rausrücken da ich nen Batzen Zeit reininvestiert habe und nicht will das hier jemand damit Profit macht. Dies sollte nur als Info dienen um den Bullshit aufzuklären warum der Kram kaputt geht und das die Teile im Grunde unterdimensonierter, überteuerter Müll sind....
und hier mal noch bisserl Info zur Härteprüfung:
http://de.wikipedia.org/wiki/Brinell-H%C3%A4rtepr%C3%BCfung#H.C3.A4rtepr.C3.BCfung_nach_Brinell
Bekannt ist das Problem bei der TS das es zu Schäden am Motor kommt durch Unorthodox Racing Riemenscheiben. Grund dafür ist die falsch ausgelegte Masse der Riemenscheiben. Bei einer bestimmten Drehzahl wird die Eigenfrequenz der anderen Aggregate erreicht, was dann zu den Schäden führt.
Da hat UR einfach nur gepennt. Das ist einfachste Schwingungslehre und darf nicht passieren. Das ist ein ganz dummer Anfängerfehler.
Zusätzlich haben die ganzen Idioten das falsche Material genommen. Das ist swoas von Panne. UR,AEM und MWR haben 6061 Alu genommen was völlig unterdimensioniert ist für die Kurbelwelle.
Da mich gestört hat für 2-3 Aluscheiben bis zu 300Euro zu zahlen, hab ich eigene entworfen. Dabei hab ich erstmal das Material der orginal Scheiben ermittelt bzw die Kenndaten.
Ich hab die Härteprüfung nach Brinell durchgeführt:
Für die Lima kam dabei raus (97,2HBW 2,5/62,5) eine gemittelte Zugfestigkeit von 310MPa
und für die Kurbelwelle (207 HBW2,5 /187,5) ergab sich eine Zugfestigkeit von 700Mpa.
6061Alu hat eine Zugfestigkeit von 320Mpa...tja dumm das. Somit sind die Kurbelwellenscheibe (auch wenn man Kugelstrahlt,auf die Radien achtet und haste net gesehn) unterdimensioniert und nicht mehr Dauerfest sondern nur noch Zeitfest.
Zusätzlich hab ich die Eigenfrequenzen unserer Aggregate ermittelt und konnte die Massen so bestimmen das nicht der Effekt von den UR Scheiben eintritt. Das gilt aber nur für die S und nicht TS da dort alle Massen anders sind vom Motor und ich nur meine S zur Verfügung hatte und mir die TS latte ist... In diesem Sinne an die Leute die neue Scheiben selber produzieren wollen, nehmt 7***Alu bzw Titan. Massen werd ich nicht rausrücken da ich nen Batzen Zeit reininvestiert habe und nicht will das hier jemand damit Profit macht. Dies sollte nur als Info dienen um den Bullshit aufzuklären warum der Kram kaputt geht und das die Teile im Grunde unterdimensonierter, überteuerter Müll sind....
und hier mal noch bisserl Info zur Härteprüfung:
http://de.wikipedia.org/wiki/Brinell-H%C3%A4rtepr%C3%BCfung#H.C3.A4rtepr.C3.BCfung_nach_Brinell
Zuletzt bearbeitet: