T23 D2 Gewindefahrwerk

Pinochio63

Active Member
Seit
11. Oktober 2008
Beiträge
27
Ort
Neukirchen-Vluyn
Beruf
Landmaschinenmechaniker
Ich habe folgendes Problem:
Mein Fahrwerk ist Vorne auf einmal Knüppelhart.Ich merke jedes "5 Markstück"auf der Strasse liegen.Habe die einstellung schon ganz aufgedreht.War vorher auf 20 Klicks eingestellt.Wagen läßt sich Vorne auch keinen Millimeter runter drücken.Eigendlich nicht mehr fahrbar.
Hat jemand von euch auch schon mal so ein Prplem gehabt.
Ich denke mal die Stoßdämpfer sind kaputt.

mfg Norbert
 
Hey,ich hab da keine Probleme.Hast du auch in die richtige Richtung gedreht?
Ist mir letztens auch passiert,wollte etwas weicher stellen und dann wars etwas härter.

Grüssle
 
im zweifelfall ruf Neomaxx einfach mal an vielleicht weis der rat! Vertickt das zeug ja auch! ;)
 
In die richtige richtung habe ich schon gedreht.Hatte die Dämpfer auch schon ausgebaut.Lassen sich meiner meinung nach zu leicht reindrücken und kommen dann etwas stockend wieder heraus.Habe Neomaxx schon eine E-Mail geschickt
 
Ich habe mit AJR gesprochen die wollen die Dämpfer zwecks überprüfung haben .Aber ich kann ja wohl schlecht eine Woche auf das Auto verzichten.Langsam habe ich die Schnauze voll von der Karre.
Frage Jetzt Wer kommt aus dem 47 ...PLZ Bereich der auch das Fahrwerk verbaut hat und würde sich evtl. mit mir mal treffen um die Fahrwerke mal zu vergleichen ? Wenn möglich auch mit 18" Bereifung
Mfg Norbert
 
Tja da wird ich mal sagen am falschen Ende gespart. Baut euch kW ein und ihr habt nie Probleme;-)
Sicher das in die richtige Richtung gedreht hast? Ein zu starkes in die falsche Richtung drehen bzw überdrehen kann die stoßdämpfer auch beschädigen. Bzw den Mechanismus im Dämpfer für die härteverstellung.
 
Tja da wird ich mal sagen am falschen Ende gespart. Baut euch kW ein und ihr habt nie Probleme;-)
Sicher das in die richtige Richtung gedreht hast? Ein zu starkes in die falsche Richtung drehen bzw überdrehen kann die stoßdämpfer auch beschädigen. Bzw den Mechanismus im Dämpfer für die härteverstellung.

war ja klar, dass hier so ein Post von dir kommen musste :rolleyes:

Warum 1100 EUR für ein KW V2 ausgeben (das übrigens nachweislich mittlerweile komplett in China gefertigt wird! ;) ), wenn man für deutlich weniger Geld ein noch besser auf seine Bedürfnisse einstellbares Gewindefahrwerk bekommt?

wenn man mal 5min google bemüht, findet man übrigens mehr als genug Probleme mit KW Fahrwerken.

Nur weil KW bei der T23 10 Jahre lang (fast) Monopolstellung hatte, ist es keine "heilige Kuh" ohne Fehler oder Probleme ;)

Ich bin übrigens schon länger mit Pinochio in Kontakt und wir arbeiten an einer Lösung bzw. suchen erst einmal das Problem. lt. Video usw. scheint der Dämpfer i.O. zu sein und die Zug- und Druckstufe sieht auch gut aus, wie sie funktioniert.

Leider können wir "aus der Ferne" nicht mehr machen. Würden wir gerne - aber hexen klappt noch nicht :D

Ein zu starkes in die falsche Richtung drehen bzw überdrehen kann die stoßdämpfer auch beschädigen. Bzw den Mechanismus im Dämpfer für die härteverstellung

wie ich hiermit sehe, hast du noch nie ein D2 Fahrwerk gesehen bzw. in der Hand gehalten :D
 
Blöde bin ich nicht Ich weiß schon den unterschied zwischen rechts und links .Habe die Dämpfer nie mehr wie 20 klicks zu gehabt.Ich bin Landmaschienenmechaniker, bei uns werden nicht nur Teile getauscht,sondern auch wirklich noch repariert und nicht wie bei andernen nur ausgetauscht.
Ich möchte ja auch nur mal ein anderes Fahrzeug haben um es zu vergleichen
 
Bitte mich an, um zu vergleichen, wenn du niemand in deine Nähe findest.
User Crackmoe ist aus Moers, also bei dir um die Ecke.soweit ich weiß hat er auch das D2 Street Fahrwerk. Vielleicht schreibst Ihn mal an.
Ansonsten kannst mich mal Kontaktieren.
Fahre die Grundeinstellung und relativ tief:)
 
wie es timo schon geschrieben hat hab ichs schon gesehen und mir ganz genau angeschaut....in der hand halten brauch ich es nicht...für was auch;)
überzeugen wird es mich nie. ist einfach so.
aber so wie es aussieht hast du noch nie n kw in der hand gehabt geschweige denn eingebaut oder gefahren.....dann würdest den unterschied merken....ach ja...mein kw ist jetzt vier jahre drin hat zwei winter mitmachen müssen und soll ich dir was sagen....es ist noch wie neu und fährt sich wie am ersten tag.;) bin gespannt ob man das von nem d2 dann auch beghaupten kann

aber ich versteh dich schon....du vertickst die dinger und ware schlecht zu machen mit dem man sein täglich brot verdient wäre ja auch nicht so intelligent:D...bist irgendwie wie mein cousin....der arbeitet bei ford und denkt das ist das beste auto der welt. läßt sich von dem glauben auch nicht abbringen obwohl es die größten gurken sind. aber wie gesagt er arbeitet ja auch für ford :D
 
ich bin schon D2 Fahrwerke gefahren, da wusste ich von der Firma, bei der ich arbeite noch gar nichts ;)

"was der Bauer nicht kennt, frisst er nicht". Das es immer noch Leute diese "Weisheit" befolgen... und das in der aktuellen, modernen Welt...

Es geht einfach darum, dass jemand, der noch nie ein D2 Fahrwerk aktiv gefahren ist (und ich meine jetzt nicht MITGEFAHREN), sich eine Meinung erlaubt, die auf fehlenden Wissen und nur auf Vermutungen basiert. Ist ja logisch, dass man das so nicht stehen lassen kann. Das liest einer und glaubt den Mist auch noch... :rolleyes:

Das wäre in etwa so, als wenn ich behaupten würde, dass HKS Fahrwerke totaler Schrott sind und keinen Winter durchhalten würden.

Gibt genug Kunden, die die D2 Fahrwerke auch im Winter fahren. Und die Fahrwerke funktionieren auch nach Jahren noch ;)
 
Zurück
Top