D&W, Weitec oder Eibach Federn?!

doubleJay

Well-Known Member
Seit
13. Februar 2006
Beiträge
438
Zustimmungen
0
Ort
Kaiserslautern/Karlsruhe
Beruf
Student
#1
Will mir Tieferlegungsfedern kaufen und schwanke nun zwischen folgenden 3 Federtypen:

Weitec 40/40
D&W 40/40
Eibach 30/30 (Sind so viel ich weiß die selben wie die TTE)

Hat jemand schon Erfahrungen mit diesen Marken bzw. Federn gemacht oder kann mir welche Empfehlen?
Bitte um Antworten!

MfG
 

Basher

Well-Known Member
Seit
13. Februar 2006
Beiträge
787
Zustimmungen
0
Ort
Tuttlingen - BaWü
Beruf
FiSi
#2
Also ich hab die Weitec, bin soweit egtl. auch zufrieden ABER !!!! *gg* Komischweise hat mir der Tüver nur ne 30/30er Tieferlegung eingetragen??! Obwohl des egtl. 40/40er Federn sein sollen also es scheint mehr ein Lockangebot zu sein von Weitec, echte 40/40er sind das net.
 

nd666

Well-Known Member
Seit
13. Februar 2006
Beiträge
412
Zustimmungen
0
Ort
Gailingen
Beruf
Koch
#3
@Basher

Ging mir komischer Weise genauso mit meinen H&R,
da hat der Prüfer auch 5mm weniger eingetragen.
Konnt ich auch nicht verstehen:confused:
 

marc76

Well-Known Member
Seit
13. Februar 2006
Beiträge
1.110
Zustimmungen
0
#6
damit wollt ich sagen, dass wenn ich mir federn holen würde, h&r gepresst auf 40/40 meine wahl wär ;)
 

nd666

Well-Known Member
Seit
13. Februar 2006
Beiträge
412
Zustimmungen
0
Ort
Gailingen
Beruf
Koch
#7
Zitat von marc76:
damit wollt ich sagen, dass wenn ich mir federn holen würde, h&r gepresst auf 40/40 meine wahl wär ;)
Ich weiß,kam wahrscheinlich grad dumm von mir rüber:eek:

Hab ja die 40/40 von H&R selbst drin(an den einige ja zweifeln
das es das gibt),aber trotzdem hat mit der Prüfer nur
35/35 eingetragen????

Ja und dann meint ich nur das es sicher nicht enfehlenswert ist
die 60/40 mit Stock- Dämfern zu fahren,oder!?!?
Ich weiß es nicht,aber denk doch:confused:
 

marc76

Well-Known Member
Seit
13. Februar 2006
Beiträge
1.110
Zustimmungen
0
#8
je tiefer, desto mehr belastung für die dämpfer.. stimmt schon... aber die probleme hab ich ja nicht ;)
 

Celi-Guy

Well-Known Member
Seit
13. Februar 2006
Beiträge
3.581
Zustimmungen
0
Ort
Berlin (ehem. Bremen u. København)
Beruf
Projektingenieur - R&D
#9
Habe die Weitecs drinne. Bin eigentlich ganz zufrieden damit. Nur die kommen nie so weit runter wie ein Fahrwerk und wenn du 18" Räder hasst kann man auch nicht mehr unbedingt von komfortabler Federung reden. ist aber noch im akzeptablen Bereich.

Im nachinein würde ich lieber halbes Jahr länger sparen und nen Fahrwerk nehmen, besonders wenn man halt 18 oder 19 Zoll Räder hat bzw. zukünftig haben wird.
 

blue_rage

Well-Known Member
Seit
16. Februar 2006
Beiträge
461
Zustimmungen
0
Ort
Paderborn
#10
Hallö,
hab die Eibach jetzt seit ca. 1,5 Jahren drin und bin sehr zufrieden. Die kommen ziemlich genau 30 mm runter, evtl. ist es mittlerweile auch schon etwas mehr, hab schon lang nimmer nachgemessen. :D
Da ich aus Gründen der "Alltagstauglichkeit" erstmal nicht weiter als 30 runter will, fiel ein komplettes Fahrwerk erstmal flach. Wenn die Stock-Stossdämpfer oder die Federn dann demnächst mal schlapp machen sollten wird wohl ein GWFW reinkommen. Aber bisher machen weder die Federn noch die Stossdämpfer anstalten "ausfallend" zu werden... :D
 

doubleJay

Well-Known Member
Seit
13. Februar 2006
Beiträge
438
Zustimmungen
0
Ort
Kaiserslautern/Karlsruhe
Beruf
Student
#11
mhm... Weitec würd ich nun nehmen wollen, da es eben 40/40 sind ... aber wenn das nun nicht stimmt!
Hab ja eigentlich mit den eibach super erfahrungen gemacht, jedoch ist das problem, dass ich gern 40/40 statt 30/30 haben würde.
Zu dem pressen der H&R ... das ist doch sicherlich gut teuer :eek:
 

Checker

Well-Known Member
Seit
15. Februar 2006
Beiträge
4.338
Zustimmungen
1
#14
Wo bitte bekommst Du für 100€ Eibach Federn her??? Die kosten doch von vorneweg mehr als 150€! Auf eBay hab ich mal gesehen - 30mm sofortkauf für 80€. Von einem Verkäufer mit NULL BEWERTUNGEN. Da rate ich dringend die Finger davon zu lassen.

Soweit ich weiß, haben Eibach Weitec und so weiter alle 40mm. Nur H&R hat alltagstaugliche und Bodykitverträgliche 30mm. Deswegen tendiere ich dazu. Muss mich demnächst auch entscheiden.
 

Genius

Well-Known Member
Seit
13. Februar 2006
Beiträge
739
Zustimmungen
0
Ort
Balingen
#16
also mir kommt der preis von 100€ für eibach auch sehr spanisch vor.
mein kumpel hat die eibach drin, und ich die H&R sind beide super zufrieden und optisch kommen beide gleich runter!
qualitativ würd ich dir dringend die eibach oder H&R empfehlen, die diskussion hatten wir aber schon...:D
 

taz

Well-Known Member
Seit
13. Februar 2006
Beiträge
45
Zustimmungen
0
#17
ich habe den Knaben von ebay mal gefragt.
Es seien original Eibach Federsätze die er von
MS Design gekauft habe (Überbestand?!:confused: )
Nichts desto trotz ist der Preis dann richtig.

8 Sätze stehen insgesamt zur Verfügung.
Und ich habe mir schonmal einen reserviert:D
 
Seit
27. Februar 2006
Beiträge
15
Zustimmungen
0
#18
hi leute,

sagt mal reichen die 30mm den aus,

ich habe z.b die 18" ASA felgen drauf mit 225/35 eagle F1 :)

reicht das wirklich aus ???

ich hab da entscheidungsprobleme zwischen 30mm bis 40mm :confused:

mfg
 

blue_rage

Well-Known Member
Seit
16. Februar 2006
Beiträge
461
Zustimmungen
0
Ort
Paderborn
#20
@KayO
Was meinst du mit "reichen aus"? :confused:
Also man kann deutlich einen Unterschied zwischen Stock und 30mm Tieferlegung sehen, wenn du das meinst. Ob ich den Stock Dämpfern mit 40mm ne Freude mache ist ja auch noch ne Frage. Wenn du wirklich TIEF runter willst, führt eh kein Weg an nem GWFW vorbei. Da kannst dann auch ausprobieren was noch passt... :D
Apropos GWFW: Wie "HOCH" kann man die denn in der Regel drehen? 40mm?
 
Top