Dämmung

cLiPsE2006

Well-Known Member
Seit
14. Februar 2006
Beiträge
453
Ort
Erlangen
HI leute ich wollte euch mal Fragen was ihr im Kofferraum alles dämmen würdet wenn ihr den Woofer in die Reserveradmulde baut!

Weil ich jetzt so Paste gekauft habe und nicht weis was ich alles einschmieren soll.


mfg
 
Schade, daß hier noch niemand auf die Frage geantwortet hat, wäre mal interessant gewesen...

Mich interessiert aber auch noch, wie ich das dämme! Bitumen oder Schaumstoffnoppen!? Oder beides nur das eine an der Stelle und das andere an einer anderen Stelle.. Die Schaumstoffnoppen beispielsweise im Schallraum der Reserveradmulde und die Bitumenmatten sonst. In den Türen beispielsweise... Oder auch Schaumstoffnoppen in normalen Hohlräumen...

Was meinst ihr? Wo sind die Profis??
 
also ich habs so: die Noppen dort, wo stehende Schallwellen auftreten (können), zB. im Gehäuse des Woofers oder im Kofferraum selbst. Die Noppen "brechen" dann die Schallwellen. Dadurch werden sie kaum reflektiert und es entstehen kaum stehende Wellen. Kann man sich so vorstellen wie an der Küste diese Wellenbrecher.

Bitumen oder die Paste dient eher zum Ruhigstellen/ verstärken von dünnen Blechen, Plastikverkleidungen und zum reduzieren der Fahrgeräusche von Aussen im Innenraum.
 
ENDLICH ma ne ordntliche Aussage... :D

Heisst, überall wo die Schallwellen direkt auftreffen Noppen und wo was im Schwinung ist Bitumen, ja?

Ich hab bei Ebay n paar Bitumenmatten gesehn... Welche Stärke nimmt man denn so?

Leider is das Gewicht ja auch nich so unerheblich, oder? Ich mein... 5kg/m2 is schon einiges und die Platten die da verkauft werden sind ja auch nich so wirklich groß...
Was kann man denn so an Fläche rechnen, die man so braucht?
 
kommt darauf an, wo du dämmen willst. Nur Kofferraum, die Türen....
Ich hab knapp 30 Matten zu je 50x20cm, 3 oder 5mm dick für Kofferraum und beide Türen verlegt. Von kleineren Matten würde ich abraten! Das gewicht, was du angegeben hast kommt hin. Mein Paket hat damals ca. 17 kg gewogen.
Auf meinem Privat-Laptop habe ich die Rechnung und Adresse vom Shop, wo ich die gekauft hab. Waren die günstigsten die ich gefunden hab. Auf wunsch gebe ich die adresse weiter.
 
Zuletzt bearbeitet:
Auf jeden Fall gerne! @Adresse weitergeben

Dämmen würd ich auf jeden Fall gerne die Reserveradmulde und den sonstigen Kofferraum. Dieses Rasseln bei jedem Bass will ich nämlich unbedingt vermeiden. Die Türen sollen natürlich auch gedämmt werden, die Rasseln nämlich jetzt schon!! :(
Ob man den Bereich um die hintere Sitzreihe noch dämmen muss... Wahrscheinlcih nicht...

Wenn du hast, würd ich mich sehr freuen, wenn du mir auch noch Bilder schicken könntest von deiner Dämmaktion. Nur um auch mal zu sehen, wo man genau verlegt oder ob man nur kleine Bereiche dämmt...
 
Zu dieses Zeit hatte ich noch keine Cam. Daher siehts mit Bilder schlecht aus.
Aber das ganze ist nicht so schwer: verkleidungen demontieren, das Blech vom Schmutz und von Fett reinigen. Möglichst große Matten auf einmal verkleben. Am besten und leichtesten ist es, die Matten mit einen Heißluftfön schön anzuwärmen. Dann verlegen sie sich fast von selbst und passen sich sehr schön an das Blech an. Dämme überall dort, wo du mit deinen Händen hinkommst!
Aber Vorsicht: Pass auf, dass du die Löcher für Schrauben oder Clipse freilässt. Sonst ärgerst du dich danach (wie Ich).

Ein Problem haben aber die meisten hier: trotz dämmen klappert etwas im Heckbereich. Bei mir ist es der Handgriff womit mann die Heckklappe öffnet, samt der Leiste wo die Kennzeichenbeleuchtung drunter ist.
 
Klick geht auf seine Mich seite

sorry, bin erst vor 5 minuten heim gekommen!

Damals habe ich die 30 Matten zu je 50x20x0,3 cm für 49 Euro bekommen.

Das sind die selben wie ich sie verbaut habe. Mir wäre dieser Preis aber zu teuer.
 
Zuletzt bearbeitet:
ja, dieser Preis geht auch noch.
aber bedenkt, dass 10 Matten alleine für den Kofferraum nicht reichen werden. Vorausgesetzt ihr macht das einigermaßen vernünftig.
 
hab gehört, es gibt nen Bauschaum der nicht drückt. Soll "2K" heißen. damit dann die hohlräume ausschäumen.
Funktionieren wirds sicher, aber wenn der doch drückt hat man ein "kleines" problem.

Will wer Versuchskanienchen spielen? ich hab zuviel schiss!
 
Es gibt auch speziellen Dämmschaum für Car-Hifi! Hat den Vorteil, dass man die komplette verkleidung nicht aufmachen muss! Habe damals meinen Vectra GT komplett mit dem Zeug bearbeitet! Ist aber nicht billig... bei ACR scheint es den Schaum wohl nicht mehr zu geben (hab gefragt ;-) ) Aber ich habe damit seiner Zeit Ruhe in den Kofferraum bekommen!

Hinter dem Nummernschild kann man ganz einfach diese Plastik-Dämmung, die auch unterm Laminat verlegt wird, "Stopfen"! Dann ist das Nummernschild auch ruhig ;-)

LG

Mev
 
Zurück
Top