Cold Air intake von Injen

Celica-Austria

Well-Known Member
Seit
8. März 2006
Beiträge
111
Zustimmungen
0
Ort
Oberösterreich, Nußbach
Beruf
Prüf- & Messtechniker
#21
Einbau von Injen CAI

Hallo zusammen. Ich habe jetzt endlich nach knapp 3 Monaten meinen CAI bekommen. :cool:
Am Montag fahr ich gleich zu meinem Händler um ihn einzubauen.

Hat jemand ne Ahnung wie lange der Einbau dauern wird damit ich ca. weiß wieviel mir der Spaß kosten wird. Ich weiß, dass man ihn selber einbauen kann aber ich überlasse das lieber einem geübten Mechaniker.

Freu mich schon auf den geilen Sound und meine Celica wird den CAI auch lieben bevor ich ihr ihre wohlverdiente Winterpasue gönne. :)
 
Seit
28. Mai 2006
Beiträge
1.653
Zustimmungen
0
Ort
SouthCali
Beruf
Owner Overseas Performance Imports, CEO Kaizen Hig
#22
yo... die österreichische post ist halt die beste *G* ... 400km in 2monaten LOL ... wie gesagt: baus selber ein, das ist NULL problemo ... ansonsten schätze ich auf 20-30min mechaniker (aber du weißt eh, was das wieder kostet...)
 

miket23

Well-Known Member
Seit
13. Februar 2006
Beiträge
3.001
Zustimmungen
0
Ort
salzburg
#24
aaaaaaaaaaaaah

laß den CAI bitte ned einbaun

erstens hat die werkstatt genau so viel ahnung wie Du beim ein bau
d.h. das dauert
und zweitens nehmen sich die sicher ned so viel zeit das schön auszuschneiden in der seite...
und die kratzter im verchromten rohr machst dir lieber auch selber rein

wenn du eine garage hast kannst es ja jederzeit einbaun
ansonsten baus im frühling ein wenns wärmer ist dann kannst das schön draußen machen

hilfe findest du hier im forum wenns ned klappen sollte mit dem einbau

spar dir die kohle
einbau is echt keine hexerei

ich habs auch selber gemacht und dafür muß ma echt kein "fachwissen" haben

hat genau 1 stunde gedauert bis alles schön verlegt war und vor allem die anleitung verstanden wurde ... hab selber paar mal fragen müssen in der comm. was da jetzt zugestöpselt gehört usw

also bitte spar die die kohle für benzin :D
und frohes schaffen
 
Seit
30. Juli 2006
Beiträge
2.012
Zustimmungen
0
Ort
Baden bei Wien
#25
@Celica-Austria
ich hatte dein cai :D
hab bei mir mal getestet :p ne scherz !
ich war das auch von dem du die pulleyes gehabt hast und ich dein cai
aber jetzt is alles gut :)
ps: willst ned auch die pulleys zu einem guten preis ?
mfg
 

Celica-Austria

Well-Known Member
Seit
8. März 2006
Beiträge
111
Zustimmungen
0
Ort
Oberösterreich, Nußbach
Beruf
Prüf- & Messtechniker
#26
Hat mir Matce auch schon angeboten, vercheckst du die jetzt auch schon?

Mal sehen ob die wirklich was bringen, bis zum Frühjahr wart ich aber sicher noch.


Am WE sehe ich mir das mal an mit dem CAI, vielleicht mach ich ihn doch selbst rein.
 

Celica-Austria

Well-Known Member
Seit
8. März 2006
Beiträge
111
Zustimmungen
0
Ort
Oberösterreich, Nußbach
Beruf
Prüf- & Messtechniker
#31
So nach 3 stunden ist der CAI jetzt endlich drinnen. Proberunde hab ich auch gleich gemahct, echt geiler Sound!

Ich hoffe das passt mit den Anschlüssen der Schläuche, aber ne Kontrolllampe leuchte jedenfalls mal nicht.




 
Zuletzt bearbeitet:

Zykon

Well-Known Member
Seit
13. März 2006
Beiträge
1.303
Zustimmungen
0
#32
hi,

saubere Arbeit,bin nur gespannt ob bei dir mal eine kontrolllampe im cockpit aufleuchtet.

Und was mich so erstaunt ist das man den Cai garnicht sieht auch wenn die motorabdeckung fehlt,liegt warscheinlich an dem Schwarzen ansaugrohr weil es gibt den Cai ja auch in Chrom.
ICh würde noch wenn es geht(hab ja leider noch keinen)die Injen aufkleber auf den schwarzen rohr entfernen,weil dann hast du auch bessere chancen bei einer Kontrolle und beim tüv(belehrt mich wenn ich falsch liege)

Aber ansonsten saubere Arbeit.

Ciao
Andi
 

WingsWeiz

Well-Known Member
Seit
7. September 2007
Beiträge
5.863
Zustimmungen
0
Ort
Neunkirchen - NÖ
#34
Grüße, haben wir hier jemanden der sich gut bei den CAI für die TS auskennt? (Erfahrungswerte)

Irgendwie finde ich nur Threads über Cold Air Intakes für die Celica S
 
Zuletzt bearbeitet:

WingsWeiz

Well-Known Member
Seit
7. September 2007
Beiträge
5.863
Zustimmungen
0
Ort
Neunkirchen - NÖ
#36
aha, gut den kenne ich überhaupt noch nicht.

gibts bei dem unterschiedliche versionen, oder irgendwelche bekannten probleme wo die motorkontrollleuchte angehen kann?

wie schaut es bei dem mit wasserfestigkeit aus? kann mit dem greddy cai im regen fahren?

Aber schonmal danke für den Tipp
 
C

Cosmo

Guest
#37
schau mal bei greddy.com
ich habe den auch noch bei keinem gesehen !
ist vielleicht nicht so bekannt das es einen von greddy gibt !
kann dir dazu aber auch nicht viel sagen !
ich finde greddy ist einfach ein super hersteller, ist ja auch aus japan !
bin mir auch am überlegen ob ich mir den holen soll !
 

WingsWeiz

Well-Known Member
Seit
7. September 2007
Beiträge
5.863
Zustimmungen
0
Ort
Neunkirchen - NÖ
#38
puhh ich bräuchte halt was mit Erfahrungsberichten, da die TS im moment noch mein Alltagsauto ist und so gut wie jeder Ts-Fahrer den ich kenne, der einen CAI verbauen wollte, hatte damit Probleme. :confused:
 
C

Cosmo

Guest
#39
dann mach doch nen k&N austauschfilter rein !
damit hast du keine probleme bezüglich dem motor
noch mit dem tüv, butterfly raus und das
plastikstück vor dem luftfilterkasten und dann
bekommt der motor genug kalte luft !
bingt genau das deslbe wie der cai !
und sound ist auch gut !
ein vorteil hat das originale
filtersystem auch noch ! die verrohrung ist aus gummi !
jetzt rate mal was sich eher durch den motor aufheizt :
aluminium oder gummi ?
 

WingsWeiz

Well-Known Member
Seit
7. September 2007
Beiträge
5.863
Zustimmungen
0
Ort
Neunkirchen - NÖ
#40
jo hast recht, werd beim original-kasten bleiben... hatte bei der S auch immer Angst, dass ich mal bei Regen fahren muss und da ist der orignal-Kasten immernoch am besten. :)
 
Top