T23 Chipen bei 230000 km?

Status
Es sind keine weiteren Antworten möglich.

Entweiht85

Active Member
Seit
20. Juni 2014
Beiträge
40
Zustimmungen
0
#1
Hallö liebes Forum!!!

Sagt würde es die Celi aushalten wenn man ein Chip tuning bei 230000 km macht? Also es sollte eine Steigerung von ca. 10 - 14% (143 ps hat sie jetzt) werden..
Oder wäre es intelligenter die Finger davon zulassen?

Lg.
 

CRX_Fan

Super-Moderator
Mitarbeiter
Seit
6. Juli 2008
Beiträge
8.045
Zustimmungen
880
Ort
Hildesheim b. Hannover
Beruf
Werkstattbetreiber für Automotive Dienstleistungen
#2
Chip Tuning alleine ist bei der Motorbauart sinnlos. Und diese möchtegern Angaben der Leistungssteigerungen sind absoluter Blödsinn!

Bitte ganz schnell wieder vergessen!
 

CUF

Well-Known Member
Seit
7. März 2012
Beiträge
643
Zustimmungen
23
Ort
Taunus
#3
Mal aus der Perspektive des Herstellers: Wenn es möglich wäre ohne auch nur ein einziges Bauteil zu wechseln 10-14% mehr Leistung zu erreichen, warum sollte Toyota dann den Wagen auf 143 PS "drosseln"?
 

CRX_Fan

Super-Moderator
Mitarbeiter
Seit
6. Juli 2008
Beiträge
8.045
Zustimmungen
880
Ort
Hildesheim b. Hannover
Beruf
Werkstattbetreiber für Automotive Dienstleistungen
#4
Du wirst lachen CUF, aber sowas ist durchaus nicht unüblich. Bei Honda damals wurden die Wagen teilweise durch kleinere Dichtungen im Ansaugbereich beschränkt, um andere Modelle mit mehr Leistung in diesem Auto besser vermarkten zu können und auch um in der Versicherung besser da zu stehen. Das ist durchaus Praxis. Oder auch wegen Spritverbrauch, Abgasnorm, etc...

Aber wie gesagt...das Thema ECU Tuning (das Wort passt eigentlich ja nun gar nicht) beim Celica hatten wir ja zu Hauf! :D :p
 
Zuletzt bearbeitet:

EngineTS

Well-Known Member
Seit
1. März 2007
Beiträge
2.388
Zustimmungen
4
Ort
Hannover / Laatzen
Beruf
Mechatroniker
#5
Ich sage probiers aus :D ... ist zwar blödsinn, aber würde gerne wissen ob es überhaupt 0,01 PS bringt..
10% beim Sauger durch n Chip find ich super viel... das wären mal locker 14 PS...

@Cuf wie ben schon sagte... außerdem gibt es beim 1ZZ 3 Versionen was die Leistung betrifft:

Version 1: 129 PS Avensis T25

Version 2: 140 PS Mr2 W3

Version 3: 143 PS Celica T23

Von daher könnte man jetzt sehn, dass der Avensis gedrosselt wurde
 

Entweiht85

Active Member
Seit
20. Juni 2014
Beiträge
40
Zustimmungen
0
#6
Ist natürlich schon mal gut zu wissen das sich Chipen bei nem Sauger nicht auszahlt. :D wieder was dazu gelernt. :)

Glaub den Grund warum dies so ist werde ich Googln. :)

Danke euch.
 

Meister_Lampe1

Well-Known Member
Seit
13. Februar 2006
Beiträge
1.421
Zustimmungen
4
Ort
Schömberg
Beruf
Was mit Schwäbischen Autos
#7
Ich sage probiers aus :D ... ist zwar blödsinn, aber würde gerne wissen ob es überhaupt 0,01 PS bringt..
10% beim Sauger durch n Chip find ich super viel... das wären mal locker 14 PS...

@Cuf wie ben schon sagte... außerdem gibt es beim 1ZZ 3 Versionen was die Leistung betrifft:

Version 1: 129 PS Avensis T25

Version 2: 140 PS Mr2 W3

Version 3: 143 PS Celica T23

Von daher könnte man jetzt sehn, dass der Avensis gedrosselt wurde
Ich Persönlich glaube auch nicht noch viel Leistung aus der Celi zuholen durch bisschen Kennfeld spielen.

Aber wenn ich mir den Vergleich hier anschaue würde es ja bedeuten das ich aus dem Avensis dann per "Chip-Tuning" die 14PS bekommen würde.
Wobei ich immer etwas vorsichtig wäre. Es könnte auch einen Technischen Hintergrund haben warum ein Motor weniger Leistung hat. Beim W3 vielleicht Probleme mit der Wärme und deswegen etwas drosseln.
 

Q_Big

Well-Known Member
Seit
4. November 2012
Beiträge
453
Zustimmungen
7
Ort
Wuppertal
#8
Wo liegt jetzt eigentlich der Unterschied zum T25?
W3 zu T23 liegt ja eher im Bereich der Serienstreuung, aber T25 mit "nur" 129Ps aber selben Motor?

Spontan würde ich auf angepasstes Kennfeld tippen, aber angepasst auf die Einlasskrümmer und Auslasskrümmer, womit wir beim Thema wären. Chiptuning beim Sauger lohnt nur mit Hardwareänderungen und da sind wir beim Motortuning.

Aber ernsthaft,- wenn auch Offtopic: Worin liegen in der Praxis die Unterschiede der T23 143Ps zum T25 129Ps?
 

CRX_Fan

Super-Moderator
Mitarbeiter
Seit
6. Juli 2008
Beiträge
8.045
Zustimmungen
880
Ort
Hildesheim b. Hannover
Beruf
Werkstattbetreiber für Automotive Dienstleistungen
#9
Zuletzt bearbeitet:

AntiG

Well-Known Member
Seit
27. April 2014
Beiträge
699
Zustimmungen
0
#10
Mal aus der Perspektive des Herstellers: Wenn es möglich wäre ohne auch nur ein einziges Bauteil zu wechseln 10-14% mehr Leistung zu erreichen, warum sollte Toyota dann den Wagen auf 143 PS "drosseln"?
Ich sag nur Toyota GT86

Laut Toyotahändler ist er auch für mehr ausgelegt aber Toyota hatte auf Kundschaft 60+ gehofft
 

Vortex

Well-Known Member
Seit
10. November 2008
Beiträge
1.406
Zustimmungen
1
Ort
BB
Beruf
Ing.
#11
So jetzt ich mal.
Es gibt vom 1ZZ glaub um die 14 unterschiedliche Versionen für Toyota und andere Hersteller. Unterschied sind Software wie auch Hardware. (Zylinderkopf, etc...)

Die Celica ECU ist nicht Flashbar und auch nicht im offizielen Toyota Flashtool gelistet. Somit kann das entweder nur ein Piggypack sein oder ne Blackbox.


Man kommt sogar verdammt leicht auf diese 10% Mehrleistung beim 1ZZ.
Zur Idee vom 1ZZ: Er ist ein Magermotor. Das bedeutet das Toyota aus Spritspargründen und Emissionsgründen die Volllastmap so abgestimmt hat das IMMER Lambda =1 gefahren wird.

Ich wurde wegen diesem Problem schon von einer Tuningwerkstatt angerufen, weil die mit einem MR2 Probleme hatten.
Da sah das so aus, das er trotz größerem Hubraum und Crower Stage 2 N/A Nockenwellen + Benzindruckregler (+2bar) im Vollastbereich Lambda =1,2 hatte. Was verdammt Mager ist und Potential verschenkt en mass. Da hat man obenraus gemerkt das er noch könnte ihm abe rSprit gefehlt hat.

Würde man jetzt den Volllastbetrieb auf Lambda = 0,89 oder 0,87 anfetten dann würde man die 10% mit Serieneinspritzdüsen erreichen. 180PS sind ohne weiteres machbar mit anderen Nockenwellen und geänderter Kompression. Wir reden dabei noch nicht von Auspuff, Krümmer,Ansaugbrücke, Zylinderkopf....sondern nur Anpassung der Motorinnereien


By the way...ob du das bei nem Motor mit 230Tkm machst bleibt dir überlassen. Die Serienkomponenten machen das ohne weiteres mit. Egal ob Pleul, Kolben oder Getriebe. Solltest nur davor nach der Kompression mal gucken ;-)
 
Zuletzt bearbeitet:

kosh

Well-Known Member
Seit
11. März 2008
Beiträge
2.934
Zustimmungen
0
Ort
Erfurt
#12
Ein Gutes Beispiel ist der Mazda 3.
Da gibt es den 2l-Motor mit 120 und 165 PS (Sauger).

Bei der VAG wird das auch sehr oft gemacht, allerdings mit Turbos-Motoren.

Da die T23 quasi die höchste Ausbaustufe ist, wird da nicht mehr viel zu holen sein.

Beim GT86 kann man auch nur einen einstelligen Betrag an Zusatzleistung durch Kennfeldoptimierung rausholen.
 

muc

Well-Known Member
Seit
14. Februar 2006
Beiträge
4.299
Zustimmungen
41
Beruf
Fachidiot
#13
Lasst ihn das Chiptuning doch machen, dann sieht er schon. Bei uns im W3 Forum kommt das Sch...hausthema auch mit schöner Regelmäßigkeit immer wieder mal auf. Bislang wars immer so, dass die tollen Tuner alles mögliche an Autotypen auf der Homepage aufgelistet hatten, bei konkreten Nachfragen aber dann ein Rückzieher kam. Warum nur? ;) Im Verso Forum hatten wir tatsächlich mal eine, die ihren CV Benziner hat chippen lassen. Gut für sie war, dass sie es zwei Wochen ausprobieren konnte um es dann rückgängig machen zu lassen... ;)

Wenn du das mit dem Chippen wirklich machen lassen willst, dann schau drauf, dass du auch so ne Ausprobiermöglichkeit eingeräumt bekommst, um im zu erwartenden Fall der Erfolglosigkeit kein Geld verbrannt zu haben. Vorher-/Nachher Leistungsmessung gehört natürlich eigentlich auch zum Programm.
 
Zuletzt bearbeitet:

Celi-Jens

Well-Known Member
Seit
13. Februar 2006
Beiträge
3.420
Zustimmungen
1
Ort
Speyer
Beruf
Dipl.-Ing.
#14
Gleich mal ne Liste machen:
+14PS Chip
+ 4PS Auspuff
+ 3PS Luftfilter
+ 2PS Zündkerzen
+ 2PS Oktanbooster
+25 PS

RÄÄÄSPÄÄKT
 

muc

Well-Known Member
Seit
14. Februar 2006
Beiträge
4.299
Zustimmungen
41
Beruf
Fachidiot
#18
Wicjtig ist auch, dass man mit Bargeld zahlt, weil wenn man mkit Karte zahlt, hat man nicht mal den Gewichtsspareffekt vom Geldbeutel...
 

celicat23vvti

Well-Known Member
Seit
26. August 2008
Beiträge
564
Zustimmungen
0
Ort
Schwadorf-Niederösterreich
Beruf
Maschinenbautechniker/Elektrobetriebstechniker
#19

muc

Well-Known Member
Seit
14. Februar 2006
Beiträge
4.299
Zustimmungen
41
Beruf
Fachidiot
#20
Ja... der Hamster der Schulfreundin meines Sohnes... ;) oder anders ausgedrückt... ganz schöne vage...

Je nach dem, wie man den Rechner aufschaltet kann schon sein, das was geht. Nur wirds afaik halt nur so lange sein, wie der Rechner dran hängt, also ähnlich wie ein Zusatzsteuergerät funktioniert. Hier war aber eindeutig die Rede vom Chipen und das ist nicht.
 
Status
Es sind keine weiteren Antworten möglich.
Top