Celica TS Facelift oder Alternative

Uboot

Well-Known Member
Seit
30. Juni 2006
Beiträge
87
Zustimmungen
2
Beruf
Ingenieur
#1
Grund des Thread: http://www.celica-community.de/showthread.php?t=31952

Mein Frauchen weint der Celi schon sehr nach; wir würden gerne wieder eine nehmen, aber kein Sonderangebot.
Wenn ein Forumsmitglied eine hergäbe oder eine wüßte, bin ich interessiert. Sie darf bis 20.000.- kosten, muß aber technisch und optisch top sein. Wobei mir schon klar ist: wer ein Auto hat, wie wir es suchen, gibt es wohl kaum her . . .
 
Zuletzt von einem Moderator bearbeitet:

Uboot

Well-Known Member
Seit
30. Juni 2006
Beiträge
87
Zustimmungen
2
Beruf
Ingenieur
#2
So siehts aus - ich habe Autoscout auch im letzten halben Jahr regelmäßig im Blick gehalten, die "besseren" (ich spreche nicht von top) gehen sofort weg, der Rest hat immer irgendwelche Haken, sei es Kilometerleistung, Anzahl der Vorbesitzer oder (am beliebtesten) verbastelt.

Persönliche Meinung: Wenn ihr tatsächlich so sehr an dem Wagen hängt und er sich wirklich in dem guten Zustand befindet/befand wie du schreibst würde ich den Gedanken mit der Reparatur nicht so schnell verwerfen (obgleich natürlich wirtschaftlich absoluter Käse). Einen Rahmen kann man ziehen und Karosserieteile ersetzen. Wie gesagt, wirtschaftlich eigentlich unsinnig, aber "top" Autos (nach meinem Verständnis von top) gibts (so gut wie) nicht mehr auf dem Markt. Und wer eins hat gibt es nicht her.
Du triffst den Nagel auf den Kopf - leider.
Wir haben sehr lange überlegt und oft mit der Werkstatt diskutiert, bis ich gemerkt habe, daß der Boss, obwohl kompetent, den Mut verliert; irgendwann hatte ich dann das Gefühl: "laß es".
Wir hätten sehr, sehr viel Geld in die Instandsetzung stecken müssen - rund 18 -20 TEUR haben wir geschätzt und dann macht es keinen Spaß mehr; von Wirtschaftlichkeit haben wir schon lange nicht mehr gesprochen. . . .
Alternativ mag meine Frau (und ich auch) gute BMWs.
Bei uns gibt es noch einen E36 2,8 mit 20 Jahren und über 300000km sowie einen E39 B10 3.3 Alpina.
Wenn es keine Celi mehr gibt, dann als zweitbeste Lösung vielleicht einen B3S oder einen anderen schönen 3-er. Mal sehen, was die Zeit bringt. Wir haben's nicht eilig und schlagen zu, wenn das richtige Auto dasteht.
 
Zuletzt bearbeitet:

CUF

Well-Known Member
Seit
7. März 2012
Beiträge
643
Zustimmungen
23
Ort
Taunus
#3
Ok, 18-20k sind eine Hausnummer :rolleyes: ... hatte vorhin noch den Gedanken mit Gebrauchtteilen bei den beschädigten Karosseriekomponenten (und diese dann entsprechend eben lackieren) aber das macht den Bock vermutlich auch nicht mehr fett (oder schlank)...

Andere Idee: Noch ein paar zusätzliche Euros in die Hand nehmen und den GT86 in Betracht ziehen?
 

Uboot

Well-Known Member
Seit
30. Juni 2006
Beiträge
87
Zustimmungen
2
Beruf
Ingenieur
#4
Ok, 18-20k sind eine Hausnummer :rolleyes: ... hatte vorhin noch den Gedanken mit Gebrauchtteilen bei den beschädigten Karosseriekomponenten (und diese dann entsprechend eben lackieren) aber das macht den Bock vermutlich auch nicht mehr fett (oder schlank)...

Andere Idee: Noch ein paar zusätzliche Euros in die Hand nehmen und den GT86 in Betracht ziehen?
Du hast mir da einen verdammten Floh in's Ohr gesetzt; habe ganz vergessen, daß ich noch 2 Karosseriespezialisten kenne, die ich nicht gefragt habe - werde die gleich kontaktieren.

Der GT86 ist nicht übel - bekommt man denn solche noch in Top-Zustand? Was legt man denn da auf den Tresen?

Gruß
Wolfgang :)
 

CUF

Well-Known Member
Seit
7. März 2012
Beiträge
643
Zustimmungen
23
Ort
Taunus
#5
Wir weichen nun immer weiter vom eigentlichen Verkaufsthema ab - wenns zuviel wird müsste ein Mod mal eingreifen und das ganze als eigenen Thread duplizieren ;).
Meine (Grund)-Idee war: Es gibt immer mal wieder Schlachtcelis aufgrund der Shortblockproblematik (bei Interesse zu dem Thema schau mal in unsere FAQs, kann dir aber auch eigentlich egal sein), deren Karosserieteile man bedenkenlos nutzen könnte. Kratzer/Steinschläge können dir dann auch egal sein - wird ja eh alles lackiert. Teile für den Motor- oder Innenraum wird schon schwieriger da A gebraucht (gerade der Innenraum ist dann zerkratzt und/oder in einer anderen Farbe) und B du eine Celica "TS" hast, sprich ich kann dir nicht sagen welche Teile im Motorraum identisch sind zur häufigeren "S". Wie gesagt - inwiefern du damit die Gesamtkosten reduzieren kannst kann ich als Amateur nicht einschätzen da m.E. der verzogene Rahmen die größten Kosten verursacht. Aber überdenken und nochmal durchrechnen könnte man es ja ;) .

Thema GT86: Den bekommst du neu ab 28900 Listenpreis, alles was darunter geht kommt eben auf dein Verständnis von "Topzustand" an. Meine Mutter besitzt einen, daher bekomm ich eben bisschen was mit. Qualitativ ist er in Ordnung, aber ich finde unsere Celica "robuster", das Plastik im Innenraum hat schon einige böse Kratzer bekommen, vom ersten Tag an waren die Abdeckungen im Amaturenbrett nicht ganz sauber verbaut, die hinteren Fenster sind nicht 100% dicht und rauschen... insgesamt ergibt sich eine lange Liste an Kleinigkeiten (und verglichen mit anderen Marken sicherlich ein Jammern auf hohem Niveau), aber Toyota zeichnet sich eben gerade durch die permanente Perfektion aus und die ist nicht so ganz da. Fairerweise muss man sagen dass sie einen GT86 der allerersten Stunde hat, also einiges wird inzwischen wohl auch gelöst sein. Und natürlich ist so ein GT86 auch technisch aktueller (wobei mir der ganze Elektronikhumbug auf den Nerv geht, aber das ist ein anderes Thema). Da kann man sicherlich mal dran überlegen - alternativ auch am (nahezu) baugleichen Subaru BRZ, dann habt ihr mehr Angebote zur Verfügung.
 

Nera

Super-Moderatorin
Mitarbeiter
Seit
26. Juni 2008
Beiträge
10.294
Zustimmungen
112
Beruf
DvD
#6
So ich hab mal versucht deinen Verkaufsthread etwas übersichtlicher zu machen und um ständiges pushen zu vermeiden.
Ich denke im Gesuche-Unterforum bist du damit ganz gut aufgehoben.

Wenn deine Frau der Celica nachtrauert, wird ein BMW oder GT86 kein Ersatz sein.
Auf die Meinung eines "Einzelnen" zu hören hab ich persönlich mir abgewöhnt.
Wie ging der Spruch: alle sagten "das geht nicht", bis einer kam der das nicht wusste und hat es einfach gemacht :D
Von daher würde ich mir ruhig noch den Rat eines 2. oder 3. Fachmanns einholen.

Viel Erfolg.

Und.....alles in allem zählt nur, dass dein Schatz da heile (hoffe ich zumindest) raus gekommen ist.
 

AutobahnA1

Well-Known Member
Seit
18. April 2015
Beiträge
298
Zustimmungen
21
#7
Für das Geld könnte man sich auch einen nicht mehr so guten wieder Top machen lassen. Selbst wenn ein überholter Motor rein soll. Verzogene Karosserie ist schon übel.
Beim 2er Scirocco meiner Frau waren seinerzeit auch unrentable Summen im Gespräch. Alleine das auf die Richtbank setzen hätte schon einen Wirtschaftlichen Totalschaden bedeutet.
Allerdings habe ich da gesehen das der Wagen außer Blechschaden gar nichts an der Karosserie hatte und selber repariert.
 

CRX_Fan

Super-Moderator
Mitarbeiter
Seit
6. Juli 2008
Beiträge
8.052
Zustimmungen
885
Ort
Hildesheim b. Hannover
Beruf
Werkstattbetreiber für Automotive Dienstleistungen
#8
Also ich muss ganz ehrlich sagen, wenn Du bis 20.000 EUR einen neuen Celica suchst kann man den grauen wesentlich günstiger instandsetzen! Voraussetzungen sind bei den Anbauteilen und Achsteilen aber Gebrauchtteile, da Neuteile extrem teuer sind! Teile vom Rückhaltesystem (Airbags, Gurtstraffer) darf man natürlich offiziell keine Gebrauchtteile nehmen, aber nungut...

Ich muss sagen, ich habe schon deutlich schlimmere Strukturschäden gesehen, als an dem Celica (Obwohl man das natürlich anhand von Fotos nicht beurteilen kann), die wieder instandgesetzt wurden. Zuletzt einen A3 der unter einen LKW gefahren ist, und der gesamte Vorderwagen samt Dach beschädigt wurde! Die Besitzerin hang aber so dermaßen an dem Wagen, das sie es, trotz Unwirtschaftlichkeit hat richten lassen. Ich stelle mal Bilder von dem Wagen vorher / nacher ein! Auch ich habe schon Vorderwagen rausgetrennt und intakte Teile wieder eingesetzt!

Auch wenn viele es nicht hören wollen, was ich jetzt sage: Würde man den Wagen nach Polen bringen und dort instandsetzen lassen, würden aber viele vom Glauben abfallen, wie wenig das kostet! Natürlich gibt es da sehr viele schwarze Schafe und Pfuscher...klarer Fall...es gibt aber auch Firmen, die entweder sogar besser als die deutschen Kollegen, oder zumindest auf gleichem Nievau arbeiten!

Ich kann Euch auch mal folgende Literatur ans Herz legen, die ich hier für den Fall der Fälle habe :D :
 

Uboot

Well-Known Member
Seit
30. Juni 2006
Beiträge
87
Zustimmungen
2
Beruf
Ingenieur
#9
So ich hab mal versucht deinen Verkaufsthread etwas übersichtlicher zu machen und um ständiges pushen zu vermeiden.
Ich denke im Gesuche-Unterforum bist du damit ganz gut aufgehoben.

Wenn deine Frau der Celica nachtrauert, wird ein BMW oder GT86 kein Ersatz sein.
Auf die Meinung eines "Einzelnen" zu hören hab ich persönlich mir abgewöhnt.
Wie ging der Spruch: alle sagten "das geht nicht", bis einer kam der das nicht wusste und hat es einfach gemacht :D
Von daher würde ich mir ruhig noch den Rat eines 2. oder 3. Fachmanns einholen.

Viel Erfolg.

Und.....alles in allem zählt nur, dass dein Schatz da heile (hoffe ich zumindest) raus gekommen ist.
Hallo Nera, danke Dir für's reinemachen :)
wir haben einen ganz schönen Marathon hinter uns bei Menschen, denen ich erstens technisch einiges zutraue und die ich 2. persönlich kenne.
Das Urteil aller lautete unabhängig voneinander: laßt es.
Noch gestern waren wir beim Händler, der die Services gemacht hat und der legte sich auch fest, daß er sich diese Reparatur, auch aus Fahrsicherheitsgründen, nicht zutrauen würde.

So haben wir die Celi begraben und sie wird wohl am 7.1. komplett verkauft.
Der Käufer dürfte sich bei der Maschine die Hände reiben, aber das gönne ich ihm, er hat mir ja auch vertraut und ist ein Risiko eingegangen.

Momentan haben wir ein schönes 330 Ci Cabrio im Visier, was meine Frau wohl trösten könnte und wir sind beide froh, daß sie den Knall unbeschädigt überstanden hat ( sie is ja a zach's Luader)

Schönen Gruß und guten Rutsch :)
Wolfgang
 

Uboot

Well-Known Member
Seit
30. Juni 2006
Beiträge
87
Zustimmungen
2
Beruf
Ingenieur
#10
Also ich muss ganz ehrlich sagen, wenn Du bis 20.000 EUR einen neuen Celica suchst kann man den grauen wesentlich günstiger instandsetzen! Voraussetzungen sind bei den Anbauteilen und Achsteilen aber Gebrauchtteile, da Neuteile extrem teuer sind! Teile vom Rückhaltesystem (Airbags, Gurtstraffer) darf man natürlich offiziell keine Gebrauchtteile nehmen, aber nungut...

Ich muss sagen, ich habe schon deutlich schlimmere Strukturschäden gesehen, als an dem Celica (Obwohl man das natürlich anhand von Fotos nicht beurteilen kann), die wieder instandgesetzt wurden. Zuletzt einen A3 der unter einen LKW gefahren ist, und der gesamte Vorderwagen samt Dach beschädigt wurde! Die Besitzerin hang aber so dermaßen an dem Wagen, das sie es, trotz Unwirtschaftlichkeit hat richten lassen. Ich stelle mal Bilder von dem Wagen vorher / nacher ein! Auch ich habe schon Vorderwagen rausgetrennt und intakte Teile wieder eingesetzt!

Auch wenn viele es nicht hören wollen, was ich jetzt sage: Würde man den Wagen nach Polen bringen und dort instandsetzen lassen, würden aber viele vom Glauben abfallen, wie wenig das kostet! Natürlich gibt es da sehr viele schwarze Schafe und Pfuscher...klarer Fall...es gibt aber auch Firmen, die entweder sogar besser als die deutschen Kollegen, oder zumindest auf gleichem Nievau arbeiten!

Ich kann Euch auch mal folgende Literatur ans Herz legen, die ich hier für den Fall der Fälle habe :D :
Hi, und danke für Deine Anmerkungen und das Angebot des Handbuchs.
Wie ich weiter oben geschrieben habe, haben wir es "gelassen".
Lange diskutiert und überlegt, irgendwann kommt der Gedanke, was zu tun ist.
Es wäre nicht mehr die Alte geworden und meine Frau mag auch einen schönen BMW und ich merke, daß sie mit dieser Lösung glücklich ist.

Schönen Gruß und guten Rutsch :)
Wolfgang
 

CUF

Well-Known Member
Seit
7. März 2012
Beiträge
643
Zustimmungen
23
Ort
Taunus
#11
Schade - aber eben die richtige "Vernunftsentscheidung", über die Unwirtschaftlichkeit haben wir ja schon zuvor gesprochen.
Eine Sache, aber das müsst ihr bzw. noch mehr deine bessere Hälfte entscheiden, ist die Frage warum nicht nochmal einen zuverlässigen (japanischen) Exoten? Wollt ihr absichtlich etwas "gewöhnlicheres" oder fehlen euch Erfahrungsberichte/Infos/Ideen etc.? Ich meine ein 330ci ist sicherlich kein schlechtes oder hässliches Auto, aber gehört eben zum gewöhnlichen Straßenbild und erweckt keinerlei Aufmerksamkeit.
Ich selbst habe mir vor einigen Tagen einen Alltagswagen angeschafft - das Auto macht Spaß und sieht auch (m.E.) ordentlich aus, aber irgendwie macht es doch noch mehr Freude wenn die Leute ständig verdutzt der Celica hinterherschauen :p .
 

Uboot

Well-Known Member
Seit
30. Juni 2006
Beiträge
87
Zustimmungen
2
Beruf
Ingenieur
#14
Schade - aber eben die richtige "Vernunftsentscheidung", über die Unwirtschaftlichkeit haben wir ja schon zuvor gesprochen.
Eine Sache, aber das müsst ihr bzw. noch mehr deine bessere Hälfte entscheiden, ist die Frage warum nicht nochmal einen zuverlässigen (japanischen) Exoten? Wollt ihr absichtlich etwas "gewöhnlicheres" oder fehlen euch Erfahrungsberichte/Infos/Ideen etc.? Ich meine ein 330ci ist sicherlich kein schlechtes oder hässliches Auto, aber gehört eben zum gewöhnlichen Straßenbild und erweckt keinerlei Aufmerksamkeit.
Ich selbst habe mir vor einigen Tagen einen Alltagswagen angeschafft - das Auto macht Spaß und sieht auch (m.E.) ordentlich aus, aber irgendwie macht es doch noch mehr Freude wenn die Leute ständig verdutzt der Celica hinterherschauen :p .
Na ja, meine Frau hat schon früher BMW gefahren und die Celi war der erste "Exot", den sie ja auch sehr mochte.
Allerdings fährt sie ein Auto für sich selbst und ihr (und mir auch) ist es egal, was andere denken, da das für uns keine Bedeutung hat. Wir mögen unsere Fahrzeuge und freuen uns an der Technik und der "Freude am Fahren" ;-)
Nun ist es tatsächlich ein schönes 330 Ci Cabrio geworden und wir freuen uns schon ziemlich. Wir sind ja auch keine Leute, nach denen man sich umdreht und unser Auto muß das auch nicht bringen. Ist halt auch Geschmacksache . . .
Wenn das Mäuschen da ist, stelle ich ein Bild ein.

Lieben Gruß und herzlichen Dank für Deine Anteilnahme und die guten Ratschläge :)

Wolfgang
 
Top