T23 Celica T23 - optische Tuningtipps werden benötigt!

Pillhuhn

Well-Known Member
Seit
28. August 2013
Beiträge
100
Zustimmungen
0
Ort
Berlin
#1
Hallöchen!

Ich habe mich erst neulich angemeldet, weil ich demnächst eine rote Celica T23, Vorfacelift, günstig bekommen könnte.
Sie ist technisch größtenteils wohl in Ordnung (Shortblock schon gewechselt, keinen Ölverbrauch) und unverbastelt, sieht dadurch im Original mit den 15 oder 16"-Alus aber auch etwas bieder aus.

Nun habe ich hier im Forum schon einige sehr schöne Fahrzeuge gesehen, zumeist natürlich mit schönen Felgen, vermutlich auch tiefer gelegt und mit verbauten Bodykits.

Wie kann man aber auf die einfache und preiswerte Weise die originale Celi optisch von außen aufwerten? Ich muss ein bißchen auf die Kosten achten, sonst genehmigt die Heeresleitung mein Vorhaben nicht, da ich langsam Autos anhäufe, weil ich mich von keinem trennen kann. :(
Bodykit fällt wegen der Kosten denke ich mal aus, ein kleiner Spoiler ginge vielleicht noch.

- Felgen/Reifen: Was könnt ihr hier empfehlen? Was sieht gut aus und ist doch günstig?
- Fahrwerk/Tieferlegung: Über einen anderen (hart diskutierten) Thread bin ich schon auf eine Ebay-Auktion zu einem D2-Gewindefahrwerk aufmerksam geworden. Jedoch wird in einigen Test (ADAC z.B.) das originale Fahrwerk als recht unkomfortabel beschrieben, was durch eine Tieferlegung in der Regel vermutlich nicht besser wird, oder?

Danke für eure Antworten schonmal im Voraus!
 

Q_Big

Well-Known Member
Seit
4. November 2012
Beiträge
453
Zustimmungen
7
Ort
Wuppertal
#2
Tieferlegen, Heckspoiler, schöne Felgen und polieren sowie konservieren. Evtl Seitenschweler.

Günstig ist auch das nicht da Arbeitskosten, Achsvermessung, Lackierkosten und Tüvgebühren auf dich zukommen.

edit:
Zusätzliche Kosten beachten, beim Tieferlegen nur mit Federn merkste sicher das deine Staubschutzmanschetten durch sind, zack 80€ mehr... Beim Achsvermessen sind dann die Exenterschrauben hinten fest und es muß Ersatz her (evtl neue Querlenker hinten). Und so gehts dann gerne mal weiter...
 
Zuletzt bearbeitet:

CRX_Fan

Super-Moderator
Mitarbeiter
Seit
6. Juli 2008
Beiträge
8.045
Zustimmungen
880
Ort
Hildesheim b. Hannover
Beruf
Werkstattbetreiber für Automotive Dienstleistungen
#3
Hi Pillhuhn!

Das gute am Celica ist ja gerade die Tatsache, das man prinzipiell gar nichts verändern muss und der Wagen trotzdem eine Augenweide ist und auffällt bzw. sich abhebt.

Wenn Du dennoch mehr Sportlichkeit wünscht, würde ich zu dezenten Veränderungen, möglichst mit originalem Toyota Zubehör raten. Ich persönlich bin kein Fan von dick auftragenden BodyKits und GFK, aber das muss jeder selbst entscheiden.

Es gab von Toyota und TTE eine Reihe schönes (aber teures Original Zubehör). Darunter unter anderem verschiedene kleinere Heckspoiler, Frontlippen und Seitenschweller, Tieferlegungssets und Endtöpfe.
Ich habe zum Beispiel nur diese TTE Frontlippe und den TTE Heckspoiler, sowie Tieferlegungsfeden einen anderen Endschalldämpfern und 18" Felgen, Originalschweller in Wagenfarbe lackiert. Die Toyota und TTE Zubehörteile sind aber nur gebraucht verhältnismäßig günstig zu bekommen!

Kannst ja mal hier auf meiner kleinen Seite unter "Bilder" schauen:
http://www.nipponpower.de

Wegen Felgen ist es natürlich auch immer eine reine Geschmackssache.
Felgen in 17" und 18" mit normaler Breite stellen platzmässig kein Problem da, bei 19" wirds dann schon eng. Der Lochkreis ist 5x100, Nabenbohrung 54,1mm.

Wenn Du gelesen hast, das das Fahrwerk unkomfortabel ist, kann man jetzt eh keine Schlüsse mehr daraus ziehen, da Dein Wagen gebraucht ist und mit Sicherheit schon einige zehntausend Kilometer runter haben wird; also entsprechender Verschleiss am Fahrwerk schon fortgeschritten ist!
Ob es Tieferlegungsfedern (meist 30-40mm) oder ein komplettes Gewindefahrwerk mit starker Tiefe werden soll, hängt natürlich von Deiner Vorliebe ab und gewissermaßen auch vom Zustand der Stosssdämpfer (Wenn die Stossdämpfer eh bald fällig werden, könnte man gleich zu einem Sport-/Gewindefahrwerk greifen)
Hersteller der Fahrwerke, die hier im Forum verstärkt eingebaut werden, sind D2 und KW. Du kannst dich mal an den User "neomaxx" wenden. Er ist Händler bzw. vertreibt diese Fahrwerke günstig.
Das hier is die Firma:
http://www.feinys.com/

(derartige Fahrwerke sind natürlich entsprechend straff und hart)

Just my two cents...

Ben
 
Zuletzt bearbeitet:

Nera

Super-Moderatorin
Mitarbeiter
Seit
26. Juni 2008
Beiträge
10.293
Zustimmungen
112
Beruf
DvD
#4
Hallo und Willkommen hier.

Wenn du mal eine grobe Stilrichtung angeben kannst wie die Felgen aussehen sollen, kann man dir sicher paar Vorschläge machen was du drauf machen könntest.
Oder du gehst mal in die größeren Reifen-/ Felgenportale wie reifen.com, interpneu oder wie sie alle heißen und schaust dich da mal um.

Spoiler hat Ben schon Toyota bzw. TTE erwähnt. Toyota Original-Zubehör muss nicht eingetragen werden, TTE hingegen schon.
Ob Federn oder Gewindefahrwerk musst du für dich entscheiden. Ich hab Federn drin und bin damit sehr zufrieden bisher.
Schweller könntest du bspw. die originalen dran machen und lackieren lassen.
 

Pillhuhn

Well-Known Member
Seit
28. August 2013
Beiträge
100
Zustimmungen
0
Ort
Berlin
#5
Danke schonmal für Eure Antworten.

Die Celi von CRX Fan sieht richtig gut aus, sehr schöne Fotos! Der Lack hat auch so ein schönes sattes Rot, ist die schon mal nachlackiert worden? (Oder einfach nur gute Pflege?)

Die Felgen find ich klasse, würde mich vielleicht aus Komfort- und Kostengründen eher für 17-Zöller entscheiden. Schwarz gefällt mir auch. Distanzscheiben sind für die Optik glaube ich auch ganz wichtig und kosten nicht die Welt, hängt dann aber sicher auch von der Felge ab. Werde gleichmal nach Felgen und Spoilern stöbern gehen.

Morgen weiß ich endlich auch mehr zu meinem Angebot.
 

chr1sche

Well-Known Member
Seit
7. April 2011
Beiträge
1.193
Zustimmungen
0
Ort
Regensburg
Beruf
Aussendienstler
#6
Also ich hab gute Erfahrungen mit www.reifen-anton.de gemacht. www.felgenoutlet.de ist aber auch nicht schlecht, hat ne gute Auswahl und meistens sind alle TÜV- und eintragungsrelevanten Unterlagen per .pdf auf der Seite zu finden.

17 Zoll finde ich okay, allerdings kann es leicht passieren dass je nach Felgenoptik diese etwas verloren wirken, gerade mit originalem Fahrwerk. 18 Zoll und 30-40 mm tiefer wäre mein Vorschlag. Je nach Einpresstiefe der Felge musst du aber evtl. mit dem Verbauen neuer Radbolzen rechnen, wenn du noch Distanzscheiben dran machen willst, das so als Info. Ausserdem würde ich auch das Gewicht der Felge nicht vernachlässigen, ich z.B. hab von Dotz "Hanzo" auf Enkei "Wakasa" gewechselt und vom Fahrverhalten als auch vom Komfort her einen doch recht deutlichen Unterschied gemerkt.

Was Reifen angeht kann ich dir die Hankook EVO V12 empfehlen. Natürlich solltest du an sowas nicht sparen, denke auch das weißt du. Aber diese sind relativ günstig und haben in diversen Tests immer ganz gut abgeschnitten. Ansonsten gibt es da auch kaum eine Grenze nach oben... manch einer schwört hier auf Conti und Pirelli, die mit Sicherheit ja auch nicht schlecht sind - Gewichtstuning durch leeren Geldbeutel inklusive :p

btw: Wenn du diesen ADAC-Test meinst - da würd ich nich wirklich was drauf geben. Erstens wurden da Sachen rausgepickt, die ich nichtmal ansatzweise als "Minuspunkt" sehe, auch wenn ich jetzt selber keine Celica fahren würde. Ausserdem reden wir hier von einem Sportcoupé dass nun mittlerweile mindestens schon 8 Jahre alt ist. Dass ich dort keine Komfortkutsche für die Autobahn à la 3er, 5er oder Passat erwarten kann sollte ja klar sein. ;) Durch die gut ansprechende Lenkung und das geringe Leergewicht ist die Celica mehr auf Fahrspaß ausgerichtet.
 

Pillhuhn

Well-Known Member
Seit
28. August 2013
Beiträge
100
Zustimmungen
0
Ort
Berlin
#7
Je nach Einpresstiefe der Felge musst du aber evtl. mit dem Verbauen neuer Radbolzen rechnen, wenn du noch Distanzscheiben dran machen willst, das so als Info.
Habe vorhin schonmal nach Spurplatten geguckt. Die sind für eine Celica auch schonmal eine andere Hausnummer als für einen Corolla E10.

Ausserdem würde ich auch das Gewicht der Felge nicht vernachlässigen, ich z.B. hab von Dotz "Hanzo" auf Enkei "Wakasa" gewechselt und vom Fahrverhalten als auch vom Komfort her einen doch recht deutlichen Unterschied gemerkt.
Das habe ich hier im Forum schon mehrfach gelesen, dass auf besonders leichte Felgen wert gelegt bzw. geachtet wird. Mal sehen, was mich hier erwartet. Um so etwas musste ich mir noch nie Gedanken machen. :confused:

Was Reifen angeht kann ich dir die Hankook EVO V12 empfehlen. Natürlich solltest du an sowas nicht sparen, denke auch das weißt du. Aber diese sind relativ günstig und haben in diversen Tests immer ganz gut abgeschnitten.
Danke für den Tipp. Gut und günstig ist genau das Richtige, Markenfetischist bin ich noch nicht so. Die Seiten mit den Felgen und Reifen sind auch ganz gut, sehr übersichtlich und gut bebildert.

Und du hast den richtigen ADAC-Test herausgefunden. Morgen werde ich meine vielleicht Zukünftige Probefahren, straffer & hoppliger als ein Z4 den ich mal vor Kurzem fahren durfte, kann ich ihn mir eigentlich auch nicht vorstellen. Aber mal abwarten.
 

muc

Well-Known Member
Seit
14. Februar 2006
Beiträge
4.299
Zustimmungen
41
Beruf
Fachidiot
#8
Am nesten ist, du machst einfach nix an der Celi. Wenn es aber unbedingt was sein muss, dann leg sie tiefer und mach ander Felgen drauf; max. 17" und eben leichte Felgen.
 

Predator

Well-Known Member
Seit
14. Februar 2006
Beiträge
1.702
Zustimmungen
58
Ort
Sankt Augustin
#9

Nera

Super-Moderatorin
Mitarbeiter
Seit
26. Juni 2008
Beiträge
10.293
Zustimmungen
112
Beruf
DvD
#10
Das habe ich hier im Forum schon mehrfach gelesen, dass auf besonders leichte Felgen wert gelegt bzw. geachtet wird.
Lass mich kurz überlegen.....ich gehör nich zu der Fraktion :D

Wenn du ein schmales Budget hast wird es schwer werden leichte Felgen zu finden.
Auf Anhieb würde mir da höchstens Motec einfallen. Aber hier gibt's bestimmt User die sich damit besser auskennen.

Hankok fahr ich auch auf zwei Fahrzeuge, allerdings andere Typen, da einmal 19 und einmal 16".
Alternativ gutes Preis-Leistungs-Verhältnis wäre Falken.
 

CRX_Fan

Super-Moderator
Mitarbeiter
Seit
6. Juli 2008
Beiträge
8.045
Zustimmungen
880
Ort
Hildesheim b. Hannover
Beruf
Werkstattbetreiber für Automotive Dienstleistungen
#11
Die Celi von CRX Fan sieht richtig gut aus, sehr schöne Fotos! Der Lack hat auch so ein schönes sattes Rot, ist die schon mal nachlackiert worden? (Oder einfach nur gute Pflege?)
Thx :)
Ist nichts nachlackiert, ich achte sehr auf den Pflegezustand des Wagens. Dazu noch Saisonfahrzeug und Garagenwagen, sowohl auf der Arbeit als auch zu Hause. Steht also eig. nie draussen. :D

Wegen Spurplatten: Machen immer sehr viel her. Man muss aber unbedingt darauf achten, das man nicht an die Radhauskante hinten stösst. Das ist leider je nach Reifenart- und Breite sowie Felgengrösse- und Breite i.v.m. Tieferlegung schnell geschehen.

Bei meinen 215 40 17 mit 8er Felge ET35 und 30mm Tieferlegung konnte ich 50mm/Achse Spurplatten hinten fahren. Mit den 225 35 18 mit 8er Felge ET35 und 20mm/Achse berühren die Reifen bei starker Einfederung leicht die Radhauskante.
Dann müsste man diese Kante karosseriemässig umlegen, was aber immer ein Risiko mit sich bringt.

Das Gewicht der Felgen ist hauptsächlich etwas für Performance Fetischisten. Wenn man jetzt damit leben kann, das der Wagen unter umständen etwas langsamer wird und unwesentlich mehr Sprit verbraucht kann man auch schwerere Felgen nehmen.

Komfortmässig war ich übrigens mit 17" wesentlich besser unterwegs als mit 18".

Gruß,
Ben
 
Zuletzt bearbeitet:

Pillhuhn

Well-Known Member
Seit
28. August 2013
Beiträge
100
Zustimmungen
0
Ort
Berlin
#12
So, neue Informationen von der Celica-Front! :D

Habe sie mir heute mal angeguckt: Ez: 03/2001, fast 190 Tkm, rot:
- Shortblockwechsel mit Kupplung bei 110Tkm
- originale 16“-Felgen mit 205-er Reifen
- Bremsen vorn und hinten auch vor einer Weile gemacht
- Standheizung
- Unverbastelter Originalzustand :( (leider, denn keine größeren Felgen, Spurplatten, Spoiler, Sportauspuff etc.)
- starke Steinschlagschäden vorn und teilweise Klarlackablösungen an Kunststoffteilen (Lufthutze, Spiegel). Ist das normal? :confused:
- Ab und zu auch mal ein kleines Beulchen, so ca. 3-4.
- Leichte Anrostungen am Unterboden, sonst aber da in Ordnung.

Irgendetwas könnte wohl noch mit dem Kat sein, da muss ich nochmal nachhaken.

Was mir vielleicht etwas fehlen könnte:
- Kein Doppeldin-Radio (aber ein entsprechender Schacht scheint ja vorhanden zu sein)
- Tempomat
- Xenon.

Eine kleine Probefahrt ging auch und war ganz okay. Schaltwege schön kurz, Federkomfort ausreichend, Motor schon etwas laut, Durchzug unten raus – etwas schwachbrüstig (in der Stadt konnte man halt nicht richtig Gummi geben).

Das Ganze könnte ich für 2 Mille haben. :confused:

Heeresleitung gibt schon fast das Okay, ich soll aber meinen geliebten Corolla E10 (EZ: 96, brachiale 75 PS) abgeben, der nun aber endlich Zeit für eine Herztransplantation (3SGE) hätte. :mad:

Ganz schönes Dilemma!
 

Q_Big

Well-Known Member
Seit
4. November 2012
Beiträge
453
Zustimmungen
7
Ort
Wuppertal
#13
Anrostungen würde ich auf den Grund gehen...
Schwacher Durchzug finde ich nicht, da geht schon was und ab 3500 Umdrehungen einiges.
In der Stadt nutze ich den 5 o. 6. Gang, dann ist der Durchzug zwar schwach, zeigt aber auch wie elastisch die Gute ist und das man den Durchzug im 3. o. 4. ohne Weiteres hat.

2000€ klingt erstmal gut.

Klarlackabblättrungen sind meines Eachtens nicht normal.
Steinschläge sind leider schon normal.
Unverbastelter Orginalzustand ist estma gut.

Für 2000€ ist aber Vorsicht geboten, die werden höher gehandelt normalerweise.
 

CRX_Fan

Super-Moderator
Mitarbeiter
Seit
6. Juli 2008
Beiträge
8.045
Zustimmungen
880
Ort
Hildesheim b. Hannover
Beruf
Werkstattbetreiber für Automotive Dienstleistungen
#14
Ist der Wagen zufälligerweise in einer Autobörse zu sehen?

Die Sache mit dem Xenon und dem Tempomaten hört sich komisch an!
Xenon als Original Ausstattung gab es nur in den Facelift TS Modellen bzw. als
Ausnahme auch in Österreich bei der sog. Celica S Wittmann Edition. Daher gehe ich stark davon aus, das
es ein unzulässiges Nachrüst Kit ist. Kann man ja ausbauen, ist nicht das Problem.

Den Tempomaten...das ist interessant. Ist das eventuell eine US Version?
Hat der Tacho eine Meilenskalierung?
Ich weiss gerade gar nicht, ob der Tempomat in der deutschen Version angeboten wurde!

Das bei den Kuststoffteilen am Spiegel und der Lufthutze der Klarlack abblättert, war
bei meiner roten nach 8 Jahren auch mal der Fall.
 
Zuletzt bearbeitet:

Pillhuhn

Well-Known Member
Seit
28. August 2013
Beiträge
100
Zustimmungen
0
Ort
Berlin
#15
Die Auflistung mit Xenon und Tempomaten ist so gemeint, dass sie der Wagen nicht hat und sie mir deshalb fehlen, weil ich sie bei meiner Citrone kennen und lieben gelernt habe.

Der Wagen ist in keiner Börse zu sehen, ist ein Geheimtipp von einem Kollegen: Altherrenfahrzeug, Erstbesitz. Der Wagen soll nie überstrapaziert und halbwegs gepflegt sein worden, stand jedoch immer draußen, weshalb halt Lack (hier insbesondere die Steinschlagschäden durch Skiurlaubsfahrten) und Unterboden etwas angefressen sind.
 

CRX_Fan

Super-Moderator
Mitarbeiter
Seit
6. Juli 2008
Beiträge
8.045
Zustimmungen
880
Ort
Hildesheim b. Hannover
Beruf
Werkstattbetreiber für Automotive Dienstleistungen
#16
uups...okay. Jetzt sehe ichs auch gerade. hab ich glatt überlesen! :D

Wie gesagt gab es beides beim Celica - nur aber in entsprechenden Versionen und Ausführungen. :)

Für 2000 EUR kann man prinzipiell nichts falsch machen. Zumal er eben nicht verbastelt ist, gerade DAS wäre für mich ein absolutes PLUS! Auch eine Standheizung ist ein sehr schönes Extra, was sonst bald mehr kostet, als der ganze Wagen :p

Der Kat sollte, wenn der Shortblock auf Kulanz von Toyota gemacht wurde, mit ausgetauscht worden sein!

Doppel DIN Radio ist, wie Du schon richtig geahnt hast, nicht das Problem. Passt alles rein.

Mit dem Durchzug...okay...wenn Du natürlich keinen Vergleich zu einem anderen Celica hast, ist es immer schwer zu beurteilen. Das empfindet jeder anders. Wenn es ein "Altherrenfahrzeug" war, der natürlich selten bis gar nicht mal die Autobahn gesehen hat und nur untertourig gefahren wurde
(Viele Ältere Leute fahren Celica - ist in der Tat so!), müsste man ihn wirklich ein paar mal unter Last über die Autobahn fahren und sehen, ob sich die Leistungsentfaltung verbessert.
 

Pillhuhn

Well-Known Member
Seit
28. August 2013
Beiträge
100
Zustimmungen
0
Ort
Berlin
#17
Ich glaube, ich nehm sie! Seelisch bereite ich mich schon auf die Trennung vom Coyoten vor und freu mich auch auf etwas neues.

Nächste Woche nochmal kurze Probefahrt, dann noch mal auf eine Rampe und letzte Preisverhandlung.
 

Pillhuhn

Well-Known Member
Seit
28. August 2013
Beiträge
100
Zustimmungen
0
Ort
Berlin
#18
So, wieder mal eine Meldung, weil es etwas neues gibt!

Celica ist gekauft und sieht auch im Originalzustand erstmal ganz ok aus. :D

Als erstes werde ich mal nach einem ordentlichen Doppel-DIN-Radio mit DVD-Player, DVB-T, Navi und sontigem Schnickschnack gucken.
 

Rexis

Well-Known Member
Seit
11. Juli 2013
Beiträge
117
Zustimmungen
0
Ort
Nähe Bonn
Beruf
Elektroniker/Allrounder ;)
#19
Herzlich Willkommen im Forum und Glückwunsch zum kauf :)
Scheint ja ne recht ordentliche celi zu sein.
Wünsch dir viel Spaß.

Zum Tuning:
Du musst nicht viel Geld ausgeben damit die celi gut aussieht, das tut sie schon in natura. ;)
Kümmer dich um den Lack, leg sie tiefer und mach nen paar schöne Felgen drauf. Fertig
Federn und Felgen bekommt man ja auch gebraucht günstig und im guten Zustand.
Die Motorhaube kann man auch gut folieren, ist billiger als ne Lackierung und macht auch was her.

Das der Wagen technisch in Ordnung ist find ich um einiges wichtiger. Der Rest kommt mit der Zeit.
 

Robert23

Well-Known Member
Seit
6. Juli 2012
Beiträge
503
Zustimmungen
8
Ort
Schleswig Holstein/Brandenburg
#20
Herzlich Willkommen hier............

Hatte die gleichen Anforderungen wie du.
Ich habe technisch erstmal alles auf Vordermann gebracht, Wartung etc.

kleine Preisaufschlüsselung von mir:
Felgen Ebay 17" 127€
Reifen Neue 360€
used H&R Federn 90€
Heckklappendämpfer 32€
Wartungsmaterial 180€

also alles noch im Rahmen
 
Top