Im Internet gibts kein Loch.
"Auch Celi Nummer vier - im Entwicklungsbuch als T16 geführt - legte seine Hüllen ab: Den Strip inszenierte wieder H.P. Schwan, der dafür auf das in den USA angebotene Coupe zurückgriff und es in ein harmonisches, sehr ansehnliches Viersitzer-Cabriolet verwandelte. Ausschließlich als Zweiliter-GT angeboten, ließ sich der Wagen in zwei Stufen offen legen: Zunächst konnte das Dachmittelteil separat herausgenommen und im Kofferraum verstaut werden, um den Wagen dann ganz zu öffnen, musste der Überrollbügel samt hinterem Verdeckteil abgeklappt werden. Das „Traumcabriolet mit Herz und Verstand" war in drei Farben lieferbar und stand ab Frühsommer 1986 im Programm. Nicht mit offiziellem Toyota-Segen entstand dagegen das Liftback-Cabrio mit Targa-Dach, das bei Schwan - beziehungsweise der Würzburger Karosseriefabrik Voll, bei der auch das Opel-Ascona-Ca-brio vom Band lief - in einer Auflage von rund 50 Einheiten entstand."
Quelle:
http://celica-fan.de/celica-story.html
Das hab ich nach 1 Minute gefunden.
Und wo das herkommt, gibts bestimmt noch mehr Infos.
