- Seit
- 3. Januar 2025
- Beiträge
- 2
- Zustimmungen
- 0
Moin Freunde,
Ich hoffe, dass ihr mir bei einem seltsamen Problem helfen könnt. Ich habe eine T16 mit dem 140PS 3SGE restauriert, von vorn bis hinten, Fahrwerk, Elektrik, Kühlung, Mechanik etc etc etc.
Vor 2 Monaten erster Start, erst alles gut, ruhiger Kaltlauf, keine Auffälligkeiten, dann: Öldruckverlust, unruhiger Lauf, schwarzes Kühlwasser. Super, aber gut dachte ich mir, das Ding stand auch 17 Jahre, da dürfen Dichtungen aufgeben.
Also Kopf runter, planen, ZKD, Ventilschaftdichtungen, Riemen, Wapu, Lima, kompletter Dichtsatz, alles sauber gemacht etc etc. Kreuzschliff top. Kompressionstest: 11 bar auf allen Zylindern...
Heute habe ich ihn wieder gestartet. Und was soll ich sagen. Gleiches Ergebnis. Was mir aufgefallen ist, da ich darauf geachtet habe: Der Öldruckverlust tritt genau dann ein, wenn das Thermostat aufgeht. Unuhiger Lauf, absterben bei Gas. Vorher alles stabil in der Mitte der Anzeige festgetackert.
Wie passt das zusammen? Eine Undichtigkeit / Riss hätte sich ja beim Kompressionstest bemerkbar gemacht, oder? Beim Demontage und Montage des Kopfes ist mir auch nichts aufgefallen. Ich krieg die Krise.
Zu meiner Frage: Wie und wo spielen Thermostat und Ölkreislauf/Druck zusammen?? Es ist ja kein 3sgte, wo der Ölkühler mit Wasser umspült wird. Das würde ja noch Sinn machen.
Den Kaltlauf hatte er längst hinter sich, und bröttelte bei 850 Umdrehungen vor sich hin. Was kann das sein? Bzw. Wo gibt es noch sollbruchstellen bezüglich Öldruck? An der Pumpe selbst? Dann verstehe ich aber nicht, warum der Öldruck bis zum Öffnen stabil bleibt.
Vielleicht hat wer eine Idee oder einen Ratschlag. Vielleicht habe ich auch etwas falsch angeschlossen in Sachen Kühlkreislauf, beziehungsweise der Vorbesitzer, denn ich hab alles nach Fotos wieder zusammengepuzzelt.
Falls wer Fotos vom Kühlkreislaufverlauf an seiner Celica hat, am besten ab Wapu und bis Drosselklappe, würde ich mich auch freuen. Dann kann ich nochmal gegenchecken.
Sorry für den Roman, aber ich weiß echt nicht weiter bei diesem kuriosen Problem. Vielleicht hat der Block auch einfach nen Riss, wer weiß.
Ich hoffe, dass ihr mir bei einem seltsamen Problem helfen könnt. Ich habe eine T16 mit dem 140PS 3SGE restauriert, von vorn bis hinten, Fahrwerk, Elektrik, Kühlung, Mechanik etc etc etc.
Vor 2 Monaten erster Start, erst alles gut, ruhiger Kaltlauf, keine Auffälligkeiten, dann: Öldruckverlust, unruhiger Lauf, schwarzes Kühlwasser. Super, aber gut dachte ich mir, das Ding stand auch 17 Jahre, da dürfen Dichtungen aufgeben.
Also Kopf runter, planen, ZKD, Ventilschaftdichtungen, Riemen, Wapu, Lima, kompletter Dichtsatz, alles sauber gemacht etc etc. Kreuzschliff top. Kompressionstest: 11 bar auf allen Zylindern...
Heute habe ich ihn wieder gestartet. Und was soll ich sagen. Gleiches Ergebnis. Was mir aufgefallen ist, da ich darauf geachtet habe: Der Öldruckverlust tritt genau dann ein, wenn das Thermostat aufgeht. Unuhiger Lauf, absterben bei Gas. Vorher alles stabil in der Mitte der Anzeige festgetackert.
Wie passt das zusammen? Eine Undichtigkeit / Riss hätte sich ja beim Kompressionstest bemerkbar gemacht, oder? Beim Demontage und Montage des Kopfes ist mir auch nichts aufgefallen. Ich krieg die Krise.
Zu meiner Frage: Wie und wo spielen Thermostat und Ölkreislauf/Druck zusammen?? Es ist ja kein 3sgte, wo der Ölkühler mit Wasser umspült wird. Das würde ja noch Sinn machen.
Den Kaltlauf hatte er längst hinter sich, und bröttelte bei 850 Umdrehungen vor sich hin. Was kann das sein? Bzw. Wo gibt es noch sollbruchstellen bezüglich Öldruck? An der Pumpe selbst? Dann verstehe ich aber nicht, warum der Öldruck bis zum Öffnen stabil bleibt.
Vielleicht hat wer eine Idee oder einen Ratschlag. Vielleicht habe ich auch etwas falsch angeschlossen in Sachen Kühlkreislauf, beziehungsweise der Vorbesitzer, denn ich hab alles nach Fotos wieder zusammengepuzzelt.
Falls wer Fotos vom Kühlkreislaufverlauf an seiner Celica hat, am besten ab Wapu und bis Drosselklappe, würde ich mich auch freuen. Dann kann ich nochmal gegenchecken.
Sorry für den Roman, aber ich weiß echt nicht weiter bei diesem kuriosen Problem. Vielleicht hat der Block auch einfach nen Riss, wer weiß.