T20 Celica SSII Beams deutsche Zulassung

Budnoob

Active Member
Seit
28. Februar 2016
Beiträge
27
Hallo zusammen,

ich bin neu hier und stelle mich deshalb erstmal vor ;)
Heiße Dennis, bin 22 und fahre aktuell noch einen Mitsubishi Galant 2.5 V6.

Der gute alte Galli kratzt jetzt allerdings inzwischen an seinem Lebensende :(
Habe mich deshalb mal nach nem neuen umgeschaut und da bin ich auf einen Celica T20 SSII Beams gestoßen, direkt Importiert aus Japan, natürlich ohne deutsche Zulassung.
Nun zu meiner Frage: was muss alles umgebaut werden, damit ich eine deutsche Zulassung erhalte? Scheinwerfer sind mir klar, aber als ich ein bisschen recherchierte kann es angeblich auch anfallen die komplette Bremsanlage und Fenster am Fahrzeug zu tauschen. Ich bin handwerklich ziemlich begabt und hab auch ne bestausgestattete Werkstatt zur Verfügung und habe bei meinem Galant alle Reparautren selbst durchgeführt, von demher fallen diesbezüglich vorerst schonmal keine Kosten an. Aber ich muss wissen was getauscht werden muss und wo ich die Teile herbekomme, bevor ich den Kauf wage.

Könnt Ihr mir da helfen? Schonmal danke im Voraus :o
 
Die SS-III ist ja quasi eine etwas höher motorisierte GT wie sie für den europäischen Markt ausgeliefert wurde.
Über die Zulassung diese Modells hab ich bisher weniger gehört, mehr über das GT4 (four) Modell, welches ja eine noch höhere Motorisierung hat.
Allerdings ist mir neu, dass man Scheiben und Bremsen tauschen muss (wenn Bremsenteile original sind).
Frontscheinwerfer und Rückleuchten solltest du von einem deutschen Modell einbauen. Leuchtweitenregulierung könnte ein Thema sein, das solltest du mit deinem Tüver bereden. Bei den Rückleuchten solltest du auch den europäischen/deutschen Kabelbaum verwenden, sonst hast du keine NSL.

Felgen könnten noch Probleme machen wenn es keine originalen sind. Was hat die SS-III für eine, 2 - Kolben oder die große 4-Kolben Anlage von der Four?

Was die Abgasnorm anbelangt kenn ich mich bei der SS-III nicht aus. Weiß nur das einige bei der GT4 einen Kopfstand gemacht haben um die bessere Norm zu bekommen. Zusätzlich Kaltlaufregler und sowas eingebaut.
Sonst wüsste ich jetzt grad nichts.
 
Zuletzt bearbeitet:
Ich hab es auch für merkwürdig empfunden die Bremsen tauschen zu müssen.
Unterschiedliche Normen hin oder her, könnte mir nur schwer vorstellen dass da für jedes Land andere Bauteile eingebaut werden, das wäre ja Planungstechnisch und Produktionstechnisch alles andere als Wirtschaftlich.

Welche Bremsanlage verbaut ist kann ich dir nicht sagen, das müsste ich mal noch mit dem Händler abklären.

Mit der NSL könnte man ja ein wenig tricksen, bin ehrlich gesagt nicht scharf drauf den Kabelbaum zu tauschen. Aber das wäre das geringste Problem, da kann ich eine alleinstehende Leitung nach hinten legen.

Felgen sind keine Originalen, aber ich schätze die haben eine E-Zulassung, falls nicht, sollte es daran nicht scheitern ;)

Nach Scheinwerfern habe ich mal ein bisschen rumgestöbert, konnte allerdings nicht wirklich was gescheites finden. Als Original Ersatzteil sind die sicherlich unbezahlbar.

Müssen denn alle 4 Scheinwerfer vorne ausgetauscht werden oder nur die Scheinwerfer für das Abblendlicht?

Was wäre denn alles zu tun, falls die Abgasnorm nicht eingehalten werden kann?
 
Beim Kabelbaum für die Rückleuchten reden wir nicht von einem Kabelbaum im eigentlichen Sinn der durch das ganze Fahrzeug verlegt ist.
Das sind kurze abzweigen die hinten im Bereich der Rückleuchten liegt.
Wenn du von jemand die Rückleuchten des deutschen Modells kaufst würde ich die mit Kabelbaum ordern.
Ansonsten ist das vielleicht ein wert von schätzungsweise ~40€, müsste nachschauen.

Vielleicht kann der Händler dir auch was zu der Abgasnorm sagen, ich weiß nicht wie die Beams eingestuft ist.
Ich weiß auch nicht ob man das was bei der Four benötigt wurde auf die SS-III übertragen kann, sind ja unterschiedliche Systeme.

Im allgemeinen wäre es vielleicht sinnvoll sich mal vorab mit deinem Tüver oder dem Dekra-Mensch zu unterhalten.
 
Die Scheiben an den Seiten und am Heck müssen aus ESG (Einscheibensicherheitsglas) mit Automobilprüfsiegel sein. Das Siegel kann je nach Hersteller etwas anders aussehen. Dieses Glas löst sich, bei einem Sprung, in kleine Bruchstücke auf.
Die Frontscheibe ist aus VSG (Verbundsicherheitsglas), ich glaube diese Scheibe braucht kein Prüfsiegel. Hier werden zwei Scheiben aufeinander laminiert, so dass auch bei einem Steinschlag die Scheibe weitestgehend ganz bleibt.
Wie es bei einem Import aus Japan aussieht weiß ich nicht. Müsste man sich anschauen.
 
Ich mache mich heute Abend mal auf den Weg zum Tüv und werde mal nachhaken was der dazu meint. Also meine größten bedenken habe ich noch bei dem Abgasschlunz. Naja ich will mal das beste hoffen.
Der deutsche Celica lässt sich wahrscheinlich nicht als Referenz nehmen, aber nunja, mal abwarten was der Verein sagt. Ich halte euch auf dem laufenden! :)
 
Sooo back from the Tüv....

Nach langem hin und her hat sich rausgestellt das der Tüv Süd kein Abgasgutachten hat und hier scheinbar noch nie jemand einen Japan Import zugelassen hat.... :confused:

Der Tüver meinte nun, dass er bei Tüv Nord nachfragen wird, ob die es schonmal gemacht haben und anhand des Typenschilds und eines Bildes vom Fahrzeug will er mal nach einem Abgasgutachten fragen. Dieses soll angeblich ca. 500€ kosten. So weit so gut, falls diese jedoch kein Abgasgutachten haben, wäre es UNMÖGLICH dieses Fahrzeug auf deutschen Straßen zu zulassen.... und ein weiteres mal: :confused::confused:

Inzwischen komme ich mir so vor als ob ich einen T90 zulassen will :D

Kann das denn sein oder hat mein Tüver einfach keine Lust?
 
Nein es liegt nicht daran, dass dein Tüver keine Lust hat. Ist das selbe Trara wie mein Kumpel mit seiner GT4 hatte.
Nur bei der SS-III wird es noch schwieriger von jemand an Papiere zu kommen (wie bspw dieses Abgasgutachteb).
Derjenige der das machen lässt zahlt da ja richtig für, folglich wird er kein Interesse haben das anderen für umme zur Verfügung zu stellen.

Chris (Speedmaster) kannst du mal fragen, er hat viele Unterlage und Erfahrung mit Importe, vielleicht kann er dir helfen.
Kostet vielleicht etwas mehr als wenn du selbst zum Tüv vorfährst, ist aber evtl entspannter.
 
Das schaut doch mal gut aus. Vieeelleen Dank!!! Habe mich schon die ganze Zeit gefragt ob es nicht einen Fuzi gibt der sich auf sowas spezialisiert hat. Morgen werde ich dort mal anrufen :)
 
Sooo es gibt nun ein paar News.
Das Fahrzeug ist jetzt zugelassen, habs letztendlich zum Speedmaster gefahren.
War zwar relativ teuer, aber einfach der unkomplizierteste und schnellste Weg.
Hatte die Celica für ne kurze Zeit bei unserem Tüv, aber der hat nichtmal die Fahrgestellnummer auf dem Export Zertifikat gefunden :D

Nun ja, das Fahrzeug läuft nun und ich bin Happy ;)
Danke für euren Tipp!!!!
 
Ein paar Bilder werd ich auf jeden Fall bald mal hochladen, aber noch ist das gute Stück nicht fertig ;) Alle (Flug)Roststellen sind beseitigt und nun kommen noch die Tür und Fenstergummis dran, dann ist alles fertig :p

Hab jetzt noch KAW Federn rein (vorne 5, hinten 4).
Etwas hart aber ich kann nicht meckern :D
 
Zurück
Top