T23 Celica Kaufberatung

NilsHH22

New Member
Seit
26. Juli 2015
Beiträge
1
Zustimmungen
0
#1
Hallo zusammen,

möchte mich einmal kurz vorstellen:

meine Name ist Nils, bin 22 Jahre alt und komme aus Hamburg. Zurzeit fahre ich einen Toyota Yaris P1 mit 87 PS. Da ich nächstes Jahr das Auto höchstwahrscheinlich an meine Mutter verkaufen werde, muss natürlich ein Neuer her. Für mich persönlich ist der Yaris ein klasse Auto und hat bisher nie irgendwelche Probleme gemacht. Allerdings wünsche ich mir schon etwas mehr PS, um auch auf der Autobahn bequem überholen zu können. Ach ja was mir aufgefallen ist, dass während der Autobahnfahrt, so ab 150 km/h ein Schleifen aus Richtung Radkasten zu hören ist, geht kurzzeitig aber immer mal wieder kurz weg. Weiß jemand was das sein könnte? evtl. die Radlager?

Na ja jedenfalls bin ich gerade auf der Suche nach einem Auto. Japanische Sportler finde ich generell sehr toll und bevorzuge diese ggü. dem VW-Audi-Seat etc. Kram. Halte auch nicht sehr viel von diesen aufgeblasenen Motoren. Da kann das Interieur und Exterieur noch so toll sein.
Auch weil man sagen kann, dass Japaner deutlich robuster und langlebiger sind, entsprechende Pflege natürlich vorausgesetzt.

Bei meiner Suche sind mir zwei Wagen ins Auge gefallen:

Der Toyota MR2 Roadster und die Celica. Ich habe mich jedoch gegen den MR2 entschieden, aufgrund der Shortblock-Problematik und auch, weil ich mir auf jeden Fall ein Doppel Din Radio mit Navi einbauen möchte, dass bei der MR2 defintiv zu tief hängen würde.

Meine Fragen wären jetzt zunächst einmal folgende:

1. Auf was sollte man beim Kauf achten? Ich würde mich auf jeden Fall für die 143 PS Version entscheiden. Die 192 PS Versionen sind mir leider etwas zu teuer.

2. Ich fahre öfter mal nach Holland auf Festivals. Ist das Auto gut ausgelegt für solche Langstrecken? speziell der Komfort. Der Motor sollte ja eigentlich keine Probleme mit solchen Distanzen bekommen.

3. Es gibt einige Celicas ohne Heckspoiler. Kann man die sonst auch nachkaufen und so anbringen?

4. Was sollte man bei der Pflege des Fahrzeugs beachten? Speziell Motorpflege.

5. Welche Baujahre sollte man meiden? oder sind alle durch die Bank empfehlenswert? Sollte ab Baujahr 2002 sein. Werde natürlich versuchen, die letzte Baureihe zu erwischen.


Im Voraus schon einmal vielen Dank.
 

Selim96

Well-Known Member
Seit
2. Februar 2015
Beiträge
248
Zustimmungen
16
Ort
Wien
#2
Guten Abend und Herzlich Willkommen im CC-Forum!

Hier ein nützlicher Link für dich: http://www.celica-community.de/showthread.php?t=4765

Am besten du gibst in der Suche "Kaufberatung" ein, habe ich auch so gemacht und eine Menge Informationen gesammelt was man bei einem Kauf beachten sollte.

Hier ich habe es dir etwas "leichter" gemacht: http://www.celica-community.de/search.php?searchid=3028373

Fang am besten von der letzen Seite bis zur ersten Seite an zu lesen, gibt ne Menge Infos hier im Forum.
 
Zuletzt bearbeitet:
G

Gast

Guest
#3
Hey Nils,

willkommen hier.
Ich wohne auch in Hamburg und wenn du wirklich eine Celica haben möchtest....
ich würde meine verkaufen für einen anständigen Preis ;)

bis dann
 

CUF

Well-Known Member
Seit
7. März 2012
Beiträge
643
Zustimmungen
23
Ort
Taunus
#4
Hallo Nils,

wie bereits geschrieben haben wir solche Themen sehr sehr oft, benutze einfach mal die Suchfunktion :).

Um dir trotzdem mal einen Überblick speziell für deine Fragen zu geben: Die Celica ist grundsätzlich ein recht robustes Auto. Doch auch sie kann vom Shortblockproblem betroffen sein da der 1zz-Motor sowohl im MR2 als auch der Celica verbaut wurden. Kritisch wird es ab 0,5l Ölverbrauch pro 1000km - abgesehen davon darf ein älterer Motor aber ein wenig Öl verbrauchen bei entsprechender Leistung. Ich persönlich benötige ca 0,2-0,3l bei fast 250000km. Bei mir sind es größtenteils Langstrecken, das macht der Wagen auch gerne mit (solange du ihn nicht voll durchtrittst). Ich fahre jede Woche ca 300 km Autobahn und bei angemessener Fahrweise (um die 130-140 kmh) kannst du den Wagen auch wirtschaftlich bewegen. Zur Zeit liegt der Verbrauch bei ca 8 Liter, vermutlich spielt aber die Klimaanlage da ziemlich negativ rein, im Spätherbst/Winter komme ich bei gleichem Fahrprofil auf bis zu 7,5l.
Facelift-Celis sind grundsätzlich weniger gefährdet bzgl Shortblockproblematik als Prefacelift-Modelle, aber auftreten kann es trotzdem (wenn auch selten :rolleyes: ). Ein getauschter Block wäre für mich ebenfalls vertretbar und kein Grund zur Panik. Das Faceliftmodell hat zudem etwas kratzunempfindlicheres Plastik im Innenraum - das lässt sich aber über den Preis regeln.
Einen Spoiler nachträglich anbringen kannst du natürlich - ich persönlich möchte dich aber daran erinnern dass es ein "sportlich orientiertes Coupe" mit 143 PS und kein Rennwagen ist der einen riesigen Spoiler für den Anpressdruck benötigt. Wähle also einen "angemessenen" Spoiler aus, alles andere sieht einfach nur peinlich aus :rolleyes: .

Weiterhin - persönliche Meinung (da ich mit dem Gedanken spiele mir noch eine zweite Celica in näherer Zukunft zu beschaffen) - bei geschickter Verhandlung könnte es mehr Sinn machen eine Celica mit Shortblockproblem zu kaufen und dieses beheben zu lassen (wenn der Preis und der Gesamteindruck in Ordnung gehen). Das musst du durchrechnen und natürlich auch eine Werkstatt zur Hand haben die sowas zum fairen Preis/Leistungsverhältnis bewerkstelligen können. Das ist aber nur einfach eine Idee die mal "weitergedacht" ist ohne jetzt auf dein spezielles Anliegen abzuzielen.
 
Top