Nach vielem lesen hier im Forum, hab ich moch mal dazu entschieden ein Beitrag zu meinem Celica zu erstellen.
Im Folgenden werde ich werde ich die Geschichte erzählen, was passiert ist, bevor ich das Auto bekommen habe, wie der Aktuelle Zustand ist und was die Pläne für die Zukunft sind.
Schon einmal im Vorraus, ich kenne mich ein wenig mit schrauben ais, hab auch schon den ein oder anderen Kartmotor zerlegt und wieder aufgebaut und Kleinigkeiten am Auto wie Bremsen. Ich aknn also ein wenig schrauben, kenne mich aber noch nicht so gut an Autos aus, praktisch aufjedenfall, in der Theorie hab ich mich mit vielem schon beschäftigt.
Um nicht noch mehr drumrum zu reden, fangen wir mal an wie ich meinen Celica gekauft habe, ich habe ihn Anfang des Kahres bekommen, um genau zu sein direkt am 01.01. mit leichtem Unfallschaden vom vorbesitzer, welcher ihn in den graben gestzt hat.
Der Celica hat dadurch nen Verbogenen Kotflügel und ne etwas gebogene Motorhaube. Doch das etwas anstrengendere Problem ist eine Delle welche über dem linken hinterem Rad sitz. Von dieser habe ich leider kein Bild.
Hnten ist auch noch eine "leichte Delle" aber dazu später mehr.
Nachdem ich meinen Celica endlich erhalten habe, hab ich erstmal die Motorhaube etwas gerade gebogen um das Fahrzeug etwas auch fahren zu können.
Springen wir zum ende Februar, als ich von einer längeren Fahrt auf der rückreise war, da ich wusste das es eine längere Fahrt wird, habe ich vor schon vor der hinfahrt öl sowie Kühlwasser Stände kontrolliert. Jedoch hat das nicht viel geholfen, denn ca 80 km bevor ich zuhause war, gab mein Celica etwas mehr Geräusche aus dem Motorraum als normalerweis, mitten auf der 2. Spir auf der Autobahn, als ich die Kupplung drückte, ging der Motor aus, keine schöne Erfahrung mitten auf der Autobahn. Doch wie der Zufall es will, ging es leicht bergab und bevor es wieder bergauf gong, qar genau dort eine Abfahrt, welche wieder leicht bergauf ging. An genau dieser blieb ich kurz vorm Ende stehen. Ich versuchte das Auto wieder zu starten, aber der Motor war fest (und ist es immernoch). Long Story short, es war 1 Uhr nachts und niemand konnte mich holen, zudem war meine ADAC Mitgliedschaft abgelaufen weil der ADAC versäumt hat mir nen Brief zu schicken und ich hatte keine Ahnung wie das Auto von der Straße bekommen soll. Als ich gerade zu Fuß zum Rastplatz war, welcher direkt auf der anderen Seite von der Abfahrt war, wurde ich drauf angesprochen ob das mein Auto da mit warnblinker ist. Mit hilfe und Absprache vom Autohof blieb mein Auto dann dort stehen, für ca 3 Wochen.
Als mein Auto wieder zuhause war, hab ich angefangen es zu zerlegen, leider bin ich damit nur so Teilweise weit gekommen, die Front ist ab, beide Kühler sind raus nur der Motor sitzt noch. Was aber der plan ist, sobal ich wieder etwas mehr Zeit ist, was in ca 3 Monaten der Fall sein sollte.
Zum weiteren Zustand des Fahrzeuges kann man sagen, das Rost vorhanden ist, aber er mehr oberflächlich als durch ist, was zum Glück auch für die Schweller gilt. Dazu kommt dann noch die Delle.
Kommen wir zu den Plänen für die Zukunft, geplant ist erstmal den Motor auszubauen, und einen 2ZZ einzubauen.
Ich weis grob wie es geht, aber wäre sehr dankbar für Tips was dabei zu beachten wäre und ob es überhaupt sinnvoll ist ohne großartige Erfahrungen einen Motorswap auf 2ZZ sinnvoll und machbar ist. Anderenfalls kommt wieder ein 1ZZ rein, was ich mir aufjedenfall zutraue. Zudem überlege ich auch erstmal den alren Motor zu zerlegen und in selbst wieder aufzubauen, mehr als in kaputt zu machen geht nicht und das ist er bereits.
Zunächst ist geplant aber erstmal den Motor raus zu nehmen und jeglichen Rost zu bekämpfen, dazu hab ich auch eine Frage, wie ich das am besten angehen. Ich hab mich mit verschiedenen Personen unterhalten und jeder empfiehlt mir etwas anderes. Mal hör ich, damit es vernünftig ist, muss am besten alles gesandstrahlt werden, dann hören ich abschleifen ist am besten. Ich würde einfach verschiedene Dinge probieren, aber auf Tipps höre ich gerne.
Danach muss natürlich erstmal alles lackiert werden, was nurnoch rohes Metall ist, dabei ist mir einfach wichtig, dass das Auto vor Rost geschützt ist und an den gegebenen Stellen eine gute Oberfläche fürs Folieren ist, denn das ist ebenfalls gegen ende ses Projektes geplant.
Als nächstes wäre dann natürlich das einsetzen des Motors wieder dran.
Dann noch wieder den Rest zusammensetzen mit ner neuen Motorhaube usw.
Sobald das alles getan ist, ist dann erstmal der Innenraum dran, Facelift Interrieure, Innenraumbeläuchtung, neu bezogene Sitze und nen dunkler Dachhimmel mit Selbstklebendem Stoff ist der Plan.
Danach gehts wieder ans Äußerliche, ich hab dieses Jahr als ich unterwegs war ein celica mit Wide body Kit gesehen und mich direkt in dieses Verliebt, daher kommt dieses dann zum Schluss noch dran, das wird defenetiv eine Herausforderung, das ist mir bewusst, sowie das ganze nicht billig wird, aber das ist es mir wert. Nur eine Frage stellt sich mir, welche ich zum Abschluss noch einmal stellen will. Da zum Montieren des Wide Body Kits am hinteren Kotflügel es notwendig ist, diesen aufzuschneiden und zu vergrößern (so kenne ich es aufjedenfall von anderen Breitbau Kits) würde ich diesen Schritt als einzigen gerne von einer Firma bzw einem Betrieb machen lassen, der sich damit auskennt, denn ich will nicht, das ich an dieser Stelle etwas verbokke und mir das Auto dann von dort aus anfängt wegzurosten, daher die Frage, macht es mehr sinn, die Delle im Heck vorher aubeulen zu lassen, oder das in einem Schritt erledigen zu lassen?
Ein paar abschließende Worte, mir ist bewusst das für den Aktuellen Zustand des Fahrzeuges das alles sehr weit gedacht ist, aber ich liebe diese Fahrzeuge und will es einfach wieder aufbauen, obwohl ich es nur für knapp 1,5 Monate selber fahren konnte, ich hab mich schlichtweg in den Waagen verliebt. Zudem bin ich mir auch bewusst das ich für vieles was geplant ist, relativ wenig Erfahrung habe, aber man muss irgendwo Anfangen und ich bin nicht auf das Fahrzeug angewiesen, also wenn ich was verbocke und sich dadurch alles verzögert oder es mehr kostet, ist mor das egal, ich hab lust das zu lernen und Erfahrungen zu sammeln bei diesem Projekt. Daher hab ich auch kein zeitansatz wann das Auto fertig sein soll oder oder wie viel es maximal kosten darf. Immer wenn ich in der Vergangenheit am zerlegen war, hat es eine Menge Spaß gemacht mit Freunden irgendwie nen plan zu haben, manchmal aber auch nicht, die einzigen Ziele die gesetzt sind, sind einfach ne Menge Spaß mit Kollegen beim um/Wiederaufbau zu haben, aber auch manchmal Blut Schweiß und Tränen reinzustecken und das der Celica wieder auf die Straße kommt, egal woe lange es dauert.
Ich hoffe der Einblick in meien Celica und dessen Pläne waren etwas gut zu lesen und ich freue mich Tipps und/oder einfach nur Gedanken und Anmerkungen dazu und vielen Dank an alle, die bis hierhin gelesen haben und danke für jede Antwort, egal wie diese Ausfällt,
Im Folgenden werde ich werde ich die Geschichte erzählen, was passiert ist, bevor ich das Auto bekommen habe, wie der Aktuelle Zustand ist und was die Pläne für die Zukunft sind.
Schon einmal im Vorraus, ich kenne mich ein wenig mit schrauben ais, hab auch schon den ein oder anderen Kartmotor zerlegt und wieder aufgebaut und Kleinigkeiten am Auto wie Bremsen. Ich aknn also ein wenig schrauben, kenne mich aber noch nicht so gut an Autos aus, praktisch aufjedenfall, in der Theorie hab ich mich mit vielem schon beschäftigt.
Um nicht noch mehr drumrum zu reden, fangen wir mal an wie ich meinen Celica gekauft habe, ich habe ihn Anfang des Kahres bekommen, um genau zu sein direkt am 01.01. mit leichtem Unfallschaden vom vorbesitzer, welcher ihn in den graben gestzt hat.
Der Celica hat dadurch nen Verbogenen Kotflügel und ne etwas gebogene Motorhaube. Doch das etwas anstrengendere Problem ist eine Delle welche über dem linken hinterem Rad sitz. Von dieser habe ich leider kein Bild.

Nachdem ich meinen Celica endlich erhalten habe, hab ich erstmal die Motorhaube etwas gerade gebogen um das Fahrzeug etwas auch fahren zu können.

Springen wir zum ende Februar, als ich von einer längeren Fahrt auf der rückreise war, da ich wusste das es eine längere Fahrt wird, habe ich vor schon vor der hinfahrt öl sowie Kühlwasser Stände kontrolliert. Jedoch hat das nicht viel geholfen, denn ca 80 km bevor ich zuhause war, gab mein Celica etwas mehr Geräusche aus dem Motorraum als normalerweis, mitten auf der 2. Spir auf der Autobahn, als ich die Kupplung drückte, ging der Motor aus, keine schöne Erfahrung mitten auf der Autobahn. Doch wie der Zufall es will, ging es leicht bergab und bevor es wieder bergauf gong, qar genau dort eine Abfahrt, welche wieder leicht bergauf ging. An genau dieser blieb ich kurz vorm Ende stehen. Ich versuchte das Auto wieder zu starten, aber der Motor war fest (und ist es immernoch). Long Story short, es war 1 Uhr nachts und niemand konnte mich holen, zudem war meine ADAC Mitgliedschaft abgelaufen weil der ADAC versäumt hat mir nen Brief zu schicken und ich hatte keine Ahnung wie das Auto von der Straße bekommen soll. Als ich gerade zu Fuß zum Rastplatz war, welcher direkt auf der anderen Seite von der Abfahrt war, wurde ich drauf angesprochen ob das mein Auto da mit warnblinker ist. Mit hilfe und Absprache vom Autohof blieb mein Auto dann dort stehen, für ca 3 Wochen.
Als mein Auto wieder zuhause war, hab ich angefangen es zu zerlegen, leider bin ich damit nur so Teilweise weit gekommen, die Front ist ab, beide Kühler sind raus nur der Motor sitzt noch. Was aber der plan ist, sobal ich wieder etwas mehr Zeit ist, was in ca 3 Monaten der Fall sein sollte.
Zum weiteren Zustand des Fahrzeuges kann man sagen, das Rost vorhanden ist, aber er mehr oberflächlich als durch ist, was zum Glück auch für die Schweller gilt. Dazu kommt dann noch die Delle.
Kommen wir zu den Plänen für die Zukunft, geplant ist erstmal den Motor auszubauen, und einen 2ZZ einzubauen.
Ich weis grob wie es geht, aber wäre sehr dankbar für Tips was dabei zu beachten wäre und ob es überhaupt sinnvoll ist ohne großartige Erfahrungen einen Motorswap auf 2ZZ sinnvoll und machbar ist. Anderenfalls kommt wieder ein 1ZZ rein, was ich mir aufjedenfall zutraue. Zudem überlege ich auch erstmal den alren Motor zu zerlegen und in selbst wieder aufzubauen, mehr als in kaputt zu machen geht nicht und das ist er bereits.
Zunächst ist geplant aber erstmal den Motor raus zu nehmen und jeglichen Rost zu bekämpfen, dazu hab ich auch eine Frage, wie ich das am besten angehen. Ich hab mich mit verschiedenen Personen unterhalten und jeder empfiehlt mir etwas anderes. Mal hör ich, damit es vernünftig ist, muss am besten alles gesandstrahlt werden, dann hören ich abschleifen ist am besten. Ich würde einfach verschiedene Dinge probieren, aber auf Tipps höre ich gerne.
Danach muss natürlich erstmal alles lackiert werden, was nurnoch rohes Metall ist, dabei ist mir einfach wichtig, dass das Auto vor Rost geschützt ist und an den gegebenen Stellen eine gute Oberfläche fürs Folieren ist, denn das ist ebenfalls gegen ende ses Projektes geplant.
Als nächstes wäre dann natürlich das einsetzen des Motors wieder dran.
Dann noch wieder den Rest zusammensetzen mit ner neuen Motorhaube usw.
Sobald das alles getan ist, ist dann erstmal der Innenraum dran, Facelift Interrieure, Innenraumbeläuchtung, neu bezogene Sitze und nen dunkler Dachhimmel mit Selbstklebendem Stoff ist der Plan.
Danach gehts wieder ans Äußerliche, ich hab dieses Jahr als ich unterwegs war ein celica mit Wide body Kit gesehen und mich direkt in dieses Verliebt, daher kommt dieses dann zum Schluss noch dran, das wird defenetiv eine Herausforderung, das ist mir bewusst, sowie das ganze nicht billig wird, aber das ist es mir wert. Nur eine Frage stellt sich mir, welche ich zum Abschluss noch einmal stellen will. Da zum Montieren des Wide Body Kits am hinteren Kotflügel es notwendig ist, diesen aufzuschneiden und zu vergrößern (so kenne ich es aufjedenfall von anderen Breitbau Kits) würde ich diesen Schritt als einzigen gerne von einer Firma bzw einem Betrieb machen lassen, der sich damit auskennt, denn ich will nicht, das ich an dieser Stelle etwas verbokke und mir das Auto dann von dort aus anfängt wegzurosten, daher die Frage, macht es mehr sinn, die Delle im Heck vorher aubeulen zu lassen, oder das in einem Schritt erledigen zu lassen?
Ein paar abschließende Worte, mir ist bewusst das für den Aktuellen Zustand des Fahrzeuges das alles sehr weit gedacht ist, aber ich liebe diese Fahrzeuge und will es einfach wieder aufbauen, obwohl ich es nur für knapp 1,5 Monate selber fahren konnte, ich hab mich schlichtweg in den Waagen verliebt. Zudem bin ich mir auch bewusst das ich für vieles was geplant ist, relativ wenig Erfahrung habe, aber man muss irgendwo Anfangen und ich bin nicht auf das Fahrzeug angewiesen, also wenn ich was verbocke und sich dadurch alles verzögert oder es mehr kostet, ist mor das egal, ich hab lust das zu lernen und Erfahrungen zu sammeln bei diesem Projekt. Daher hab ich auch kein zeitansatz wann das Auto fertig sein soll oder oder wie viel es maximal kosten darf. Immer wenn ich in der Vergangenheit am zerlegen war, hat es eine Menge Spaß gemacht mit Freunden irgendwie nen plan zu haben, manchmal aber auch nicht, die einzigen Ziele die gesetzt sind, sind einfach ne Menge Spaß mit Kollegen beim um/Wiederaufbau zu haben, aber auch manchmal Blut Schweiß und Tränen reinzustecken und das der Celica wieder auf die Straße kommt, egal woe lange es dauert.
Ich hoffe der Einblick in meien Celica und dessen Pläne waren etwas gut zu lesen und ich freue mich Tipps und/oder einfach nur Gedanken und Anmerkungen dazu und vielen Dank an alle, die bis hierhin gelesen haben und danke für jede Antwort, egal wie diese Ausfällt,
Anhänge
-
957,7 KB Aufrufe: 94